Beiträge von simzep

    Seitenwangen haben meines wissens nur Plus und Masse und laufen nicht übers Sitzmodul.

    Das stimmt. Wieder was gelernt. Laut BMW: "Das Steuergerät Sitzmodul Fahrer (SMFA) ist mit der Sonderausstattung ”Sitzverstellung elektrisch, für Fahrersitz und Beifahrersitz mit Memory für Fahrersitz” eingebaut."


    Die Lehnenbreitenverstellung ist einfach nur an Klemme 30 (30A) und Masse angeschlossen.


    Das Sitzheizungsmodul ist an Pin 34 Fahrer und 38 Beifahrer am SX14270A (hinten) des JBBF verbunden

    Codiere es mal. Die sind beide am LIN angebunden und wenn das Ersatzmodul auf die falsche Seite codiert ist könnte dies die Schiefstellung erklären.

    Im gängigen Diagnoseprogramm kann auch eine Überprüfung vorgenommen werden einmal in alle Ecken und die Mitte. Da sieht man gut ob die Motoren korrekt angesteuert werden.

    google mal nach "*programm mit dem man codiert* Dummy" und du wirst eine sehr praktische und einfach zu bedienende Software finden wo alle mögliche Optionen klar verständlich aufgeführt sind.

    Gute Frage. Der Wagen startet problemlos von daher müsste die Synchronisierung meiner Meinung nach ja funktionieren. Komisch ist auch, dass beide Schlüssel gleichzeitig ausgefallen sind. Aber das CAS hat wie schon gesagt keine eeprom Fehler.

    Mit den geläufigen Programmen lässt sich da leider auch nicht wirklich mehr herausfinden. Werde mir mal ein Oszilloskop ausleihen und die Verbindung zwischen CAS und Diversity überprüfen, wenn ich die Zeit dafür finde.


    Update 04/22: Es war ein Kabelbruch in der Heckklappe. Habe mich durch den Fehler etwas in die Irre führen lassen. Sobald ich das Diversity "außenrum" verbunden habe funktionierte die Fernbedienung einwandfrei. Jetzt kommt ein neuer Kabelbaum rein und dann ist hoffentlich Ruhe.

    Habe genau dieselben Symptome. Habe das Diversity gewechselt und sogar das CAS überprüfen lassen. Im CAS Infospeicher findet sich der Fehler "0x990B trsp_cryptodaten_fehler". Dazu findet sich im Netz leider auch nichts. Bin kurz davor in den sauren Apfel zu beißen und den Wagen zu BMW zu bringen.

    Habe bei meinem 10/05 E91 mit Sitzheizung das Klimabedienteil aus einem X1 von 2010 mit integrieten Sitzheizungstasten eingebaut. Hat problemlos funktioniert und lies sich ganz ohne Zeitkriteriumtricks mit meinem Fahrzeugauftrag codieren. Ein Temperatursensor ist da auch eingebaut (der kleine schwarze "Knopf" unten) und regelt korrekt die Temperatur. Die All Taste kann auf Rest umcodiert werden.


    Das Klimabedienteil sendet einfach nur eine Nachricht auf den Bus, wenn die Taste für Die Sitzheizung gedrückt wird und dann übernimmt das Sitzheizungsmodul. Auch das Leuchten der Taste wird vom Sitzheizungsmodul angefordert und vom IHKA nur umgesetzt. Daher kein Problem mit einem "falschen" Jahrgang. Die Leiste unten sind einfach nur Taster, welche dann wiederum ein Bus Signal in Auftrag geben also auch hier kein Problem.


    Wenn du die Leiste nicht anschließt kann es vielleicht zu einem Eintrag im Fehlerspeicher kommen aber der sollte absolut keine Auswirkungen auf die Funktion haben.