Feder vorne 31 33 6 767 376 Federunterlage 31 33 6 767 500 Federunterlage 31 33 6 764 372 Feder hinten 33 53 6 773 597 Federunterlage hinten 33 53 6 764 419 Federunterlage hinten 33 53 6 764 420
Beiträge von Hubulus
-
-
Ja das ist wie mit einen Drehmomentschlüssel. Du kannst die Räder ohne festziehen, nur weil du das Rad nicht verlierst, heißt das nicht, dass die Methode gut ist. Du kannst auch gerne zurecht auf die Reifen schimpfen, aber bei 18" Rädern am BMW lassen sich nur so Fertigungstoleranzen wegbügeln. Und die Reifenhändler haben natürlich kaum sone Maschine. Warte mal 20 Jahre, dann sieht das anders aus...
Und bevor ich mich mit Reifenhändler/Herstellern rumschlage würde ich einfach auf soner Maschine wuchten lassen. Aber es ist ja üblich, dass du Recht haben willst
Ohne Drehmomentschlüssel Radbolzen anziehen (nach Gefühl) ist oft genau so gut wie mit Drehmomentschlüssel anziehen. Denn, die wenigsten können mit einem Drehmomentschlüssel richtig umgehen. Also so gesehen vollkommen egal. Und immer schlechter produzierte Räder, Reifen oder Fahrwerksteile sollen dann mit speziellen Maschinen im Nachgang beim Reifenhändler hingebogen werden??? Wenn ein Reifen mit den herkömmlichen Methoden an einem in Großserie produzierten Fahrzeug nicht funktioniert, dann war es das mit dem Reifen. Dann wird ein anderer Hersteller genommen. Warum sollen Werkstätten und Reifenhändler immer weiter aufrüsten und Geld Investieren, wenn die Industrie immer weiter spart und so schlechte Ergebnisse präsentiert?
-
Nichts gegen den Hunter 9700, aber da draußen sind tausende Reifensätze unterwegs, die unbelastet gewuchtet wurden und trotzdem rund laufen. Ich fahre ja auch nicht den ersten Satz 18 Zöller. Und ich kenne noch nicht mal einen Reifenhändler, der einen Hunter (o.ä.) hat.
Mag sein, dass das Ding bei Problemen hilft, einen anständigen Reifen bekommt man ohne hin.Genau so ist es. Der Hunter versucht einen schlechten Reifen etwas ins "Lot" zu bringen. Ändert aber nichts daran, das es in dem Fall dann ein schlechter (Produktionstechnisch gesehen) Reifen ist. Conti ist bei mir seit Jahren durch.
-
Ich hatte vor Jahren auch Probleme mit Conti und hatte auch sehr unkulante Regelung seitens Conti.
Seit dem fahre ich nur noch Michelin, GoodYear oder Dunlop. Ohne Probleme und sehr gutem Fahrverhalten.
-
Glück im Unglück.
Scheint oft so zu sein, dass Die Federn bei langsamer Fahrt brechen. Drauf verlassen wollte ich mich nicht.
Und, ehrlich gesagt, wollte ich dieses Fehlerbild nicht mit Neukauf belohnen. Habe inzwischen ein anderes Fahrwerk drin.Da hast Du sicherlich recht. Aber meine Überlegung ist: fast 9 Jahre gehalten und gute 160.000 KM. Von mir wird er nur noch als Zweitwagen bei gutem Wetter im Sommer genutzt. Ich bekomme durch mein Online Bestellsystem gute Rabatte bei BMW (Darf aber keinen Handel damit treiben - nur für Reparaturen die ich durchführe) und beim örtlichen Großhändler (Sachs Vertretung). Auch hatte ich in den 90ern Schulungen bei Sachs gemacht und mag die Marke noch. Ich denke die jetzt dann eingebauten Teile werden das Auto überdauern. So hoffe ich.
-
Samstag hatte es meinen in der Garage erwischt. Wochenende davor 1500 KM abgerissen und abgestellt.
Samstag dann beim Rausfahren aus der Garage Federbruch. Übrigens M-Fahrwerk (Serie beim e92 335i).
EZ 03 / 2007 Laufleistung exakt 160.000 KM - Irgend wie Karma...Wagen ist auf der Bühne und wird am Freitag von mir mit neuen Federbeinen, Stützlagern, Pendelstützen usw. wieder instandgesetzt.
Dämpfer SACHS Federn original BMW nach FIN raugesucht. -
Danke auch von mir, hoffe Du hast deswegen keinen Ärger.
-
-
Und optimiert.
-
Da haben schon ganze Unternehmen gegen Verbraucher verloren weil nicht das geliefert wurde was im Katalog abgebildet war.
Aus diesem Grunde wird immer dazu geschrieben was nicht zum Artikel gehört.Das schafft mehr Klarheit als eine Auflistung was geliefert wird - zumal nur als Teillieferung.
Wenn ein Komplettrad verkauft wird, beinhaltet dies normalerweise Felge, Wuchtgewichte, Ventile, Nabenkappen und Reifen.
Daher kann Deine Vorgehensweise bei dem Verkäufer schon zu Irritationen führen.
Ich hatte 2015 einen Komplettradsatz gekauft. Der Käufer bildete die Räder komplett ab - also auch mit Nabendeckeln - er beschrieb
die Felgengrößen und Reifengrößen mit Profiltiefe und Hersteller (Mischbereifung).
Ich bat ihn die Reifen abzuziehen und mir die Felgen so zu schicken mit Preisnachlass.
Dies geschah und es waren die Nabendeckel dabei.So werden Geschäfte gemacht.
Gruß
Hubulus