Alles anzeigenMein Senf dazu:
1.
Diese Öltemperaturen sind leider normal. Sie sind nicht extrem kritisch,
aber selbstverständlich wären Motorverschleiß und Ölalterung geringer,
wenn die Spitzentemperaturen niedriger liegen würden. Nicht schlimm ist
es aber, wenn die Öltemp im Alltag etwas über 100°C klettert, denn dann
ist wenigstens sichergestellt, dass Kraftstoffkondensat wieder aus dem Öl
ausdampfen kann.
Ein modernes Thermomanagement stellt genau dies sicher. Zu hohe Tempe-
raturen in der Spitze (bei allen Motoren dieses Baureihe) lassen hingegen
auf eine zu knappe Auslegung des Kühlsystems schließen.
2.
Die Öltemperaturen lassen sich bspw. mit dem im PPK enthaltenen Zusatz-
kühler verringern. Sinkt die Kühlmitteltemperatur, dann sinkt automatisch
auch die Öltemperatur. Wer zuviel Geld hat, der kann sich auch den Zusatz-
ölkühler von Alpina besorgen. Bastellösungen sind natürlich ebenfalls denkbar.
3.
Der Wagen ist lange aus der Herstellergarantie und große Hoffnungen auf
Kulanz würde ich mir auch nicht mehr machen. Vielleicht mag es ja noch
eine GW-Garantie geben, aber eine solche wäre für mich kein Grund, mich
in der Ölwahl zu beschränken, wenn ich weiß, es gibt besseres.
4.
In Anbetracht der beim 335i vglw. hohen Öltemperaturen würde ich sehr
großen Wert auf ein vollsynthetisches Öl (auf PAO-Basis, nicht nur HC)
legen, dass bei ganzjahrestauglicher Viskositätsspanne dennoch einen
hohen Flammpunkt (gerne um 240°C), niedrige Verdampfungsverluste
(nach Noack unter 10 %) und eine nicht zu niedrige dynamische Visko-
sität bei 100°C bietet (auf jeden Fall klar über 10 mm²/s). Dazu sollte
es entweder die LL-01 erfüllen oder die LL-04.
5.
Motorenöle, die diese Anforderungen erfüllen, sind in hinreichender Aus-
wahl auf dem Markt und im Internet unter 10 €/Liter zu haben. Auf sie
zu verzichten macht also wenig Sinn. Welche das bspw. sind, haben wir
im Ölthread unendlich oft besprochen.
6.
Mir ist nicht klar, wieso es für diese Fragestellung eines neuen und damit
weiteren Threads bedarf. Warum bequatschen wir diese Frage nicht im
vorhandenen großen Ölthread? Braucht es unbedingt eine Extrawurst?
Drei-vier Sätze zur Kühlernachrüstung hätten dort vermutlich niemanden
gestört.
Das kann das von mir genutzte Öl. Und das reicht vollkommen aus:
https://www.motul.com/system/p…0W40_01_15.pdf?1426766603