Kulanzanfrage seitens BMW komplett abgelehnt, da Serviceheft nicht durchgängig gepflegt.
Allerdings übernimmt die CarGarantie, sodass ich mit recht geringem Einsatz durchkomme.
Gleichzeitig lasse ich noch eine Spurvermessung machen.
Für die Sommerreifen bin ich mir noch nicht sicher, was ich machen soll, denn Hankock gibt ja wohl keine Freigabe für die Kombination.
Also entweder Felgen komplett weg und was originales oder nur Reifen tauschen.
LG
Beiträge von Longlife
-
-
Gem. BMW muss das VTG getauscht werden. Kulanzanfrage läuft, ist allerdings noch nicht beantwortet.
Wichtig ist mir, herauszufinden warum es kaputt gegangen ist. Dahingehend ruft mich die Werkstatt - im Besten Fall - am Montag an. Ich bin gespannt und berichte weiter.
Finde es weiterhin seltsam, dass das so frühzeitig ausfällt. -
Seit heute morgen um 08:00 Uhr steht er beim
und wird geprüft. Gleichzeitig wird auch eine Kulanzanfrage gestellt.
Zusätzlich habe ich noch eine CarGarantie, die dann auch noch angefragt wird. Es bleibt spannend, v.a. die Fehlerdiagnose. -
Vielen Dank für deine Hilfe. Ich berichte weiter!
-
Hm, also schätzt du auch, dass wohl das VTG gestorben ist. Mist. Das wird echt teuer.
-
Ja genau codieren, sorry. Habe gelesen, dass es sich dann manchmal erledigen würde.
Aktuell steht folgendes Drin:
54C4 VTG Kalibrierung fehlerhaft (die kann ich aber nicht ansteuern - kommt ein Fehler)
5F39 DSC VTG intern
5F3A DSC VTG internAb und an steht auch mal ein Inkrementengeber drin.
-
Wie versprochen die Rückmeldung:
Habe Ölwechsel gemacht und den Stellmotor ersetzt. Dieser dann in I*** mit Klassifizierungswiderstand rücksetzen angelernt. Dann ging auch der Stellmotor wieder, das heißt ich konnte ihn ansteuern. Habe dann in RG den Ölwechsel programmieren wollen. Dann hat er einen Fehler angezeigt. Habe dann versucht SG zu resetten, auch mit N** neu zu programmieren, das programmieren ist fehlgeschlagen.
Ich weiß leider nicht mehr weiter. Heute morgen bin ich beim Händler vorbeigefahren, der meinte nur es sei das VTG zu 90%.
Tipps?
-
Natürlich, habe ich ja auch vor. Immerhin hat er erst 60k.
Man weiß ja auch nie, wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist. Ich berichte in jedem Fall mal ob es geklappt hat. -
Ich hoffe auch. Danke für die Anteilnahme!
Nächstes Ziel ist dann, herauszufinden wieso genau es zum Ausfall kam. Finde bei 60k ist das schon reichlich früh!
-
Anbei hänge ich mal noch Bilder von der Fehlermeldung, des Fehlerprotokolls und des Stellmotors an.
Ich habe mir nun einen neuen Stellmotor besorgt, welchen ich heute einbauen werde. Gleichzeitig wechsele ich noch das Öl vom VTG. Dann noch Rückstellung Öl + Anlernen Stellmotor und ich hoffe, es funktioniert alles wieder. Melde mich dann.
LG