Beiträge von quaxi

    grins, ich weiß das es eigentlich nicht für lacke gedacht ist, aber was machst du wenn du bei nem kumpel bist der grad fleissig am waxen und uuuuunbedingt den kratzer raushabenwill, aber keine schleifpolitur vorhanden?


    keine sorge, ich weiss was ich tu :) als meine käfer noch viel viel chrom hatten gab es nix schnelleres als autosol, und der glanz war top, nur geh ich heutzutage mit milderen mitteln dran...


    liebe grüße


    quaxi

    als grundlage nehm ich alleine schon mal den verschluss der tube, silbergraue rückstände der gewindegänge der tube in weissem kunststoff sagt bereits einiges über den inhalt der tube aus, weiters kann ich aus erfahrung sagen das man mit autosol sogar kratzer im lack und lacknebel entfernen kann, bei keinerlei abrassiver wirkung wäre das nicht möglich..



    zum rest hab ich mich bereits in deinem anderen beitrag beteiligt :)



    liebe grüße


    quaxi

    mahlzeit :)


    als endverbraucher ist es nicht notwendig auf lackierereien rücksicht zu nehmen, sollte das eigene fahrzeug mal zum lackieren müssen wird es so oder so entfettet und endsilikoniert, da silikon auch in der normalen umgebungsluft enthalten ist (daher kommen diese wunderbaren fehlstellen die wie kleine vertiefungen aussehen im lack) klar wenn man im lackierbetrieb poliert ist es von zwingender notwendigkeit silikonfrei zu arbeiten.


    die profiprodukte sind in der anwendung für ungeübte mit vorsicht zu geniessen, da ich auch die profischiene anbiete erlebt man im laufe des gesprächs mit aufbereitern und großkunden so einiges, durchpolierten lack, steifenbildung nach 2x regen da polish mit wax verwechselt wurde, teilweise werden auch keine anleitungen gelesen und sowas kann fatal enden..


    unter der richtigen beratung und zusammenstellung jedoch sind die profiprodukte unschlagbar :)


    ein weiteres manko sind die gebindegrößen, wenn der endkunde z.b. an einer flasche step1 schon 2-3 jahre braucht um sie zu verarbeiten, dann ist ein gebinde von 0,945, 1,89 oder 3,78l definitiv das falsche, in der regel sind die gebinde nach der öffnung meist nach 2-3 jahren überlagert und dickflüssig, bei den endverbraucherprodukten verhindert die u. a. eine kleine menge silikon, emulgatoren und andere stoffe.



    mit M83 bzw 85 und 34 hast du zwar eine saubere kratzerfreie oberfläche, jedoch liegt der lack offen, eine waxschicht zum schutz des erarbeiteten fehlt.



    für weitere fragen bin ich gerne offen :)



    liebe grüße


    quaxi

    :herzen:



    also, ich hab das meg all metal polish mit einigen anderen produkten kreuzgetestet, selbst laien die mir stolz ihre frisch polierten chromteile gezeigt haben seis mit neverdull, elsterglanz oder autosol(welches sehr stark abrassiv ist) fiel der unterschied auf, als ich ihre gerade eben polierte teile nochmal an einer stelle nachbearbeitet habe.


    das einzige mittel meiner testreihe welches vom glanzgrad her ebenbürtig war ist ecromal, riecht aber extrem nach chemie und bildet keine so stark fingerabdruckresistente, wasserabperlende schicht wie AMP.


    liebe grüße


    quaxi

    stelle warm machen und dann von einer seite mehr oder minder aufrollen anfangen.


    silikonentferner vorher ein paarmal drauftun erleichtert die sach ungemein.


    nicht mit den fingernägeln kratzen sondern mur mit den fingerspitzen rubbeln ;)


    finger vorher gut entfetten dann sollte das klappen :)


    liebe grüße


    quaxi

    grins


    jetzt wisst ihr warum ich kein fitnessstudio brauch :D



    die knete hat bei mir nicht wirklich funktioniert also ich hab halt die hälfte der beigelegten knete
    zu einer handflächengrossen scheibe geformt dann den Quick Detailer auf den lack gesprüht und
    bin dann mit der knete in kreisenden bewegungen über den "nassen" lack gefahren
    soweit richtig ?? soweit richtig, aber du solltest mit druck arbeiten, dann funzt das auch :)
    -
    den lackreiniger und die poly hab ich mit orig. meguiaris EVEN COAT APPLICATOR PADS aufgetragen
    und mit den orig. MG SUPREME SHINE MFT auspoliert lackreiniger mit even coat ist ok, besser wäre ein microfasertuch, da du besseren druck aufbauen kannst, fürs polish reicht ein gelbes auftragspad.
    -
    das NXT WAX hab ich mit dem beiligendem lila schaumstoff pad aufgetragen ..trocknen lassen
    und mit einem MG SUPREME SHINE MFT auspoliert mindestens 20 min wirken lassen?
    -
    du meinst also ich soll nochmal mit der knete anfangen und nochmal alle anderen schritte :weinen:


    nachdem er ja jetzt gut versiegelt ist, evtl noch ne schicht wax drauf und dann halt im frühling nochmal ran :)


    da machts dann auch wieder spass :)
    das ist mir ehrlich gesagt z.Z zu viel arbeit :lol:
    hab keinen bock nochmal 8stunden zu kneten , polieren und waxen X-P soll ich dir helfen kommen? ;)



    liebe grüße


    quaxi


    wenn du noch fragen hast, bitte melden :)


    liebe grüße


    quaxi