Beiträge von quaxi

    den kratzer leicht anschleifen, und zwar so das man die kante bricht, also sollte der kratzer vergrößert nicht merh wie ein V aussehn sondern eher nur mehr wie ein U mit gebrochenen kanten.
    entfetten.....
    farblack mit einem zahnstocher!! ( beim lackierer bekommt man auch ganz spezielle stäbchen) in sehr dünnen schichten aufbringen trockenzeit zwischendurch mind 15-30 min.
    kurz unter lackniveau aufhören und 24 stunden trocknen lassen.
    am nächsten tag farblack minimal anschleifen, also nur anrauen, klarlack ebenfalls wieder mit dem zahnstocher aufbringen, diesmal darf der lack ein klein wenig überstehn.
    wieder 24 stunden trocknen lassen.
    jetzt das ganze mt der umgebung verschleifen, das beste wäre mit 2500er oder 3000er schleifblüten. ist die oberfläche eben, die ganze stelle aufpolieren.


    so erreicht ihr einen spannungsfreien lackaufbau, der nicht an den kanten reißt und bald wieder ausblättert.
    ist es sauber gemacht sieht kein mensch mehr was


    liebe grüße
    quaxi

    @nita


    am besten wäre ein moosblock mit 3tsd schleifpapier oder ein 3tsd schleifklotz, damit wird der überstand vorsichtig geebnet und dann mit maschine und normalerweise schleifpolitur aufpoliert.


    wenn man das noch nie gemacht hat allerdings ein sehr gefährliches unterfangen.


    hast du evtl nen lacker deines vertrauens der dir die stelle mal kurz ebnet?



    knuspi



    mit spüli waschen ist unnötig, durch die mechanische behandlung schrubberst du das wax auch so weg :)


    welche mittel sind vorhanden bei dir?


    geeignet ist step1, scratchX, swirlX und ultimate compound.



    liebe grüße


    quaxi

    abend :)



    auf jeden fall mal mindestens 48 stunden trocknen lassen, es gibt übrigens einige tricks so das es net soooo schlimm aussieht, ich mach dazu gleich noch nen seperaten beitrag..


    was du von deinen vorhandenen mitteln am ehesten nehmen kannst ist das dc1 lackreiniger, braucht aber viel geduld und vorsicht, das du dir den hof net zu dünn polierst.


    von wo bist du denn? wenns net zu weit ist kurz bei mir vorbeikommen, ganz weg kriegt man die dinger nicht mehr, aber man kann sie minimieren :)



    liebe grüße


    quaxi

    guten morgen :)


    vier jahre ohne pflege dann ist klar das das leder hart ist.


    wenn du lederzentrum willst nimm den protector, wisch dein leder erstmal feucht, bitte nicht nass! dann den protector auf das leder, dünne schicht!


    bitte nicht erwarten das es jetzt butterweich nach der ersten behandlung wird! leder sollte in stark beanspruchten bereichen alle 3 monate eingepflegt werden. ansonsten alle 6 monate.


    wenn noch fragen auftauchen, bitte melden :)



    liebe grüße


    quaxi

    guten morgen :)




    bei LG reicht ein zeitlicher abstand von 4 stunden pro schicht, die aushärtung wird durch *einbrennen* in der sonne verbessert. die neu gelegten schichten sollten 12-24 stunden nicht nass werden, so hast du das beste ergebnis.


    bei waxen egal ob synthetisch oder natürlich kannst du die schichten nacheinander legen, bei TW haben die schichten nach 12 stunden endhärte, sprich die polymerschicht hat sich gelegt.




    hiervon distanziere ich mich malausdrücklich! Es gibt hier am Board auch "Beteiligungen". D.h., dass Leute am Board durch Links in Ihren Beitraegen Geld verdienen.


    wegen dem meguiars hype, es bleibt jedem selbst überlassen was er verwendet, ich arbeite selbst jeden tag damit und gebe meine erfahrungen gerne weiter, klar das ich dann auch meist meguiars bei diversen fragen empfehle, ich kann nicht guten gewissens produkte empfehlen welche ich selbst nie verwendet hab. nichts destotrotz gibt es auch bei meguiars produkte die die welt net braucht, dort such ich jeweils nach alternativen.


    ich kam hierher auf ne einladung mit der bitte ob ich im bereich meguiars die user etwas unterstützen könnte, dieser bitte komme ich auch immer gerne nach.der meguiarsdschungel ist sehr unübersichtlich und bei mehr als 100 produkten und diversem zubehör würde auch ich als anwender begrüßen wenn mir jemand beratend zur seite steht, der die produkte auch getestet hat und verarbeitet. den verweis auf ein anderes forum gerade bei meguiarsfragen finde ich eigentlich schade, da die user eigentlich hier die antworten erwarten. das ist so als wenn ich bei mcdonalds nen bigmac will und zu burger king geschickt werd..


    sorry, aber ich fühl mich grad trotzdem etwas provoziert .


    ich geh jetzt erstmal die neue meguiars paint reconditioner cream testen *frustpolieren*

    zu step 3 wie auch liquid wax oder hightechyellow passt das gold class shampoo, das nxt car wash zur techwax serie.


    als detailer entweder das quik detailer oder final inspection (passt zu beiden serien) oder spee detailer. nur bitte keinen ultimate quik detailer, kriegste ein problem beim nachwaxen.



    die standzeit des TW ist eigentlich sehr gut.


    wichtig ist das bei der erstbehandlung der lack porentief rein ist und 3-4 schichten aufgebracht werden.


    jede schicht hauchdünn aufbringen MINDESTENS 20min einwirken lassen und sauber auspolieren. die wäsche mit passendem shampoo, nxt car wash, verbessert die standzeit.wenn du dann ab und an, so alle 2-3 monate 2-3 schichten nachlegst hast du immer eine gute schicht drauf, es gibt auch ein sprühwax, nach jeder 2. oder 3. wäsche auf dem noch nassen lack (pfützen ausledern) aufbringen trocknen lassen und auspolieren, boostet die waxschicht enorm und du hast auch keine wasserflecken ;)


    als echte versiegelung empfiehlt sich auch liquid glass, mein favorit :) lässt sich gut verarbeiten, das einzige ist halt die wartezeit zwischen den einzelnen schichten, aber alleine schon das ich nur mit dem shampoo waschen muss um die nächste schicht zu legen überzeugt :) wenn ihr mehr drüber wissen wollt, eingach fragen :)


    liebe grüße


    quaxi

    generell nimmt man step1 einmal im jahr, vorzugsweise frühling um die ablagerungen des winters zu beseitigen, danach auf jeden fall step 2, step2 kannst du auch ab und an so auftragen wenns nimmer perlt, zur farbvertiefung und dann halt wieder step3 drauf.


    wenn noch fragen auftauchen, bitte fragen :)



    liebe grüße


    quaxi

    wenn du hilfe brauchst, gib bescheid ;)


    etwas spezialreiniger und lederversiegelung sollten das schlimmste entfernen und neuverfärbungen etwas vorbeugen.


    liebe grüße


    quaxi