Beiträge von carem

    Moin Leute, ich habe bei meinem 325i Facelift mit CIC High vor eine combox nachzurüsten.
    So wie ich das lese sollte erstmal geklärt werden welche Mulf ich verbaut habe, könnte mir jemand verraten wie ich genau herausfinden kann welche Mulf bei mir verbaut ist?
    Wenn möglich ohne sie auszubauen...

    So mal um ein kurzes Update zu geben, ich hab zwar keine genauen Daten im Kopf aber vor etwas über 3 Wochen habe ich den letzten Brief vom Anwalt erhalten.
    Gezahlt hat die gegnerische Versicherung das Gutachten des Gutachters, den Anwalt und mit 50€ Minderung den im Gutachten genannten Schaden.


    Außerdem habe ich eine Ausfallentschädigung für 2 Tage erhalten.


    Bin also am Ende des Tages mit Gutachter plus Anwalt zufrieden und werde das Vorgehen so auch vermutlich beim nächsten Schaden beibehalten!

    Also ich war jetzt mal bei einem Gutachter, dieser meinte die Versicherung "muss" seine Kosten übernehmen.
    Er hat den Schaden (nur erstmal per Auge, da ich seinen Service noch nicht zugestimmt habe) auf rund 2.000€ geschätzt, eher etwas mehr.


    Er meinte einen Kostenvoranschlag müsse ich nur bei einem Schaden unter 700€ machen, darüber hinaus kann ich einen Gutachter mit einbeziehen.
    Er meinte der Ablauf wäre wie folgt, er begutachtet den Schaden (ca. 2.000€), meldet dies, je nachdem ob ich will oder nicht, über einen Anwalt der Versicherung. Mit Anwalt(den laut Gutachter auch die Versicherung zahlt) würde alles etwas schneller gehen. 3-4 Wochen mit Anwalt, 6-8 Wochen ohne.


    Die Versicherung würde dann den Gutachter und den Anwalt zahlen und mir den Betrag abzüglich 19% MwSt. auszahlen.

    Okay, hab vorhin nochmal mit der Versicherung telefoniert.
    Der Herr meinte einen Gutachter brauche ich nicht zu verständigen, einfach einen Kostenvoranschlag der Werkstatt(welcher nicht übernommen wird) per Mail mit Fotos vom Schaden an die Versicherung senden.


    Dann würde der weitere Verlauf folgen.

    Jungs Jungs, nur keinen Streit hier :).


    Ich danke schonmal jedem hier für seinen Beitrag!


    Also da es ein Auffahrunfall war und der Verursacher gegenüber seiner Versicherung zugegeben hat, dass er mir reingefahren ist, ist die Schuldsache für mich ja geklärt.


    Da ihr ja mehr oder weniger eindeutig zu einem externen Berater ratet, werde ich wohl erstmal in einer Werkstatt nach einem Kostenvoranschlag fragen.
    Rechtsschutz habe ich, aber ich denke mal bei der "kleineren" Sache hier alles mit Anwalt zu regeln ist etwas viel Aufwand. Ich will den Verursacher oder seine Versicherung weder ausquetschen noch irgendwie lange andauernde Prozesse durchführen müssen.


    Je nach Höhe des Kostenvoranschlags der Werkstatt, kann ich ja noch schauen ob ich einen expliziten Gutachter mit einbeziehe oder den Kostenvoranschlag einreiche. Klingt das okay so oder lieber direkt einen Gutachter?
    Dazu noch 2 Fragen:
    -ist ein Kostenvoranschlag kostenlos oder kommt es auf die Werkstatt an?
    -Muss ich die Reparatur dann auch zwangsweise bei dieser Werkstatt durchführen?