Beiträge von carem


    Wenn es einmalig ist, reicht normales Wasser.
    Viel wichter ist jetzt, die Ursache zu finden.


    Hm, ich dachte das kommt einfach mal vor wie Wischwasser nachfüllen, Öl nachfüllen usw. Sollte ich also jetzt irgendwas beachten?



    Nimm das fertige und gut is.
    Vor dem nächsten Winter nochmal Frostschutzgehalt kontrollieren lassen.


    Laut ATU würde da das universelle prestone universal für 6€ okay sein, oder nimmt man da lieber von BMW direkt etwas?

    Also ich würde natürlich nicht herumfahren. Das Auto bleibt solange in der Einfahrt bis wieder Öl drin ist. Deswegen habe ich den "Vorteil" innerhalb der nächsten 6 Stunden zu überlegen welches Öl ich kaufen sollte bzw. wie ich vorgehen sollte. Denn bestelle ich bei Amazon noch innerhalb der nächsten 6 Stunden kommt das Öl Montag früh an. Ich denke mal an der Aral an sich wird das Öl auch locker das doppelte kosten.

    Oh, also erstmal danke für die Antwort.


    Auf dem Zettel im Motorraum steht Castrol LL-03 der Händler gab mir da noch eine 1L Dose des besagten Öls mit. In der Anleitung stand kein LL03, aber ACEA A3. Jetzt entdecke ich auf der Verpackung steht aber ACEA C3. Das heißt also durchweg mit "falschem" Öl gefahren...


    Was sollte ich am besten tun? Ölwechsel mit neuem Öl oder ist das eher eine Sache bei der nicht viel passieren kann, also einfach AralÖl rein und fertig?
    Das ist jetzt etwas mit dem ich garnicht gerechnet habe...


    Danke schonmal fürs Aufzeigen!

    Moin Leute,


    gestern auf dem Weg nach Hause hieß es, "Motorölstand am Minimum, bitte einen Liter nachfüllen". Habe natürlich nichts mehr zu Hause und in den Samstags geöffneten Läden fängt der Literpreis bei 20€ an, deswegen wollte ich mir eben bei Amazon das Castrol Edge Professional 5w-30 LongLife III Titanum FST was ich bislang ausschließlich für meinen 325i LCI nutze bestellen. Habe dann anhand der Bewertungen gesehen dass das ARAL SuperTronics Longlife III 5W-30 Motorenöl etwas über 100 5* Bewertungen mehr hat. Herstellerfreigabe LL-04 hat mein BMW laut Betriebsanleitung.


    Jetzt die Frage, sagen Bewertungen die auf alle möglichen Autos aufgeteilt sind etwas aus? Und könnte ich das AralÖl einfach so reinkippen obwohl die Herstellervorgabe beim Castrol LL03 und beim Aral LL04 ist? Bzw kann ich überhaupt 2 Öle mischen?


    Gruß

    Wird der Motorölverbrauch im iDrive eigentlich dynamisch während der Fahrt ermittelt, oder "lediglich" einmal pro Motorstart nach den 10km?
    Und kann man irgendwo erfahren welche Mengen so ca. angezeigt werden? ich glaube nicht das nach 50ml Verbrauch die Anzeige entsprechend runter geht oder?


    Die Bedienungsanleitung hat dazu nicht wirklich Informationen.

    Ja das kann möglich sein. Wenn bspw. die alte Dichtung drin gelassen wurde oder die neue nicht "eingeschmiert" wurde, der trockene Gummi kann sich dann unter Umständen am Plastikgehäuse des Ölfilterdeckels beim eindrehen aufscheuern.


    Hm, also sollte ich beim Wechsel die neue Dichtung etwas mit Öl einschmieren bevor ich sie dran mache?


    Das Wechseln an sich hab ich in YouTube-Videos oft gesehen, eingeschmiert hat die neue Dichtung in den angeschauten Videos allerdings niemand.


    Ich hab aktuell immer einen Klecks Öl auf dem Boden, in der Nähe vom Ölfilter/Ölfiltergehäuse sieht man wie schmierig das alles ist.
    Normal fahre ich einfach immer direkt in die Werkstatt aber diesmal wurde mir gesagt brauch ich nicht und das ich erstmal den Ölfilter wechseln soll, falls es der nicht ist könnte das Ölfiltergehäuse dran Schuld sein und im "schlimmsten" Fall die Kopfdichtung.


    Dann dachte ich mir okay, 10€ Ölfilter bestell ich mal und probiere es. Eventuell komm ich billig aus der Sache raus. Hab mich beim Anschauen des Filters aber gefragt ob der wirklich irgendwie undicht werden könnte :P

    Leute, kann ein Ölfilter undicht sein?
    Bzw. kann ein Ölauslaufen unmittelbar mit dem Ölfilter zusammenhängen(eventuell die Dichtung direkt am Filter...) oder ist es wahrscheinlicher eher das Ölfiltergehäuse?


    Ich suche keinen der mir aus der Entfernung sagt wo das Problem liegt, sondern lediglich ob es "technisch" überhaupt möglich ist.

    Wenn das Auto Öl verliert und der Verdacht auf dem Ölfilter liegt, sollte man nach Wechsel dann eine Motorwäsche machen lassen um die ausgelaufenen Rückstände zu entfernen?
    Oder gibts da irgendwelche anderen Möglichkeiten?


    Wenn man die Rückstände lässt merkt man ja erstmal nicht wirklich ob es wirklich am Filter lag...