Kannst du genauer erklären was du damit meinst?
Den Wischerhebel zweimal nach oben.
Kannst du genauer erklären was du damit meinst?
Den Wischerhebel zweimal nach oben.
Das Intervall habe ich immer auf oberster/höchster Stufe eingestellt.
Also der Intervall hat nichts mit der Geschwindigkeit der Wischer zutun, bei Starkregen würde ich die Schnelle Wischgeschwindigkeit einstellen, Hebel zweimal über den Druckpunkt hinaus drücken.
Die Versiegelung ist hoffentlich nicht auf der schwarzen Sensorfläche.
Aber deine erste Frage würde mich auch interessieren. Meine Scheibenwischer laufen auch v.a. bei starkem Regen viel zu langsam.
Der Regensensor regelt nur den Interwall, die Intervallzeit und Empfinldichkeit kann mit dem Rändelrad eingestellt werden. Handbuch Seite 60.
Stimmt, manche legen viel Wert darauf, dass die Versicherung möglichst geringe Kosten hat
Und da gibt es noch die Dummen die Werkstattbindung im Vertrag haben. Ja ich weiss selbst Schuld.
Zu Carglass und Licht/Regensensor:
Mir hat die Servicehotline einen vom Pferd erzählt, ist nicht nötig nur Spurhaltesysteme müssen kalibriert werden, in der Arbeitsanweisung von BMW steht das Gegenteil.
Da Carglass nicht die Möglichkeiten hat die Scheibe nach Herstellervorgaben zu ersetzen, habe ich den Auftrag/Termin abgesagt und die Scheibe bei BMW erstzen lassen.
Bisher kann ich mich über Arbeit nicht beschweren, keine Beschädigung am Auto, keine Klebereste im Innenraum.
Der Test auf der AB wegen Windgeräuschen steht noch aus und ob es Spätfolgen gibt wird sich erst in ein paar Jahren herausstellen.
Kann man am Lichtsensor etwas einstellen?
Muss wohl freigeschalten werden. IDrive/Navi vorhanden?
Empfindlichkeit Lichtsensor Post 22
Wo steht denn dass das nicht geht? Es bringt ihm halt nur nichts
Versuch mal ein Bj vor 2012 auszuwählen.
http://www.bmw.de/de/topics/se…inclusive-kalkulator.html
Niemand da der seinen esd mal höher gesetzt hat weil er ziemlich weit unten hing?
Vielleicht hilft Dir das weiter. E92 335i brauche Hilfe Ausrichtung performance Auspuff
Sehr geil. Also muss ich mal die Sicherung dort abchecken. Thanks a lot!
Nein, es sind zwar Sicherungen verbaut, aber für den Anlasser /Generator ist dort keine.
Inzwischen glaube ich es ist in der Zuleitung zum Anlasser und Generator keine Sicherung verbaut.
Genau kann das aber nur jemand sagen der Zugriff auf Stromlaufpläne hat.
Ok, sorry das mit dem Anlasser in Deinem Post habe ich überlesen .
Laut BMW Schaltplan ist dort keine Sicherung für den Anlasser.
Laut ETK schon
http://de.bmwfans.info/parts-c…ad_distribution_box_rear/