Und die 8.000 ist er noch wert, meiner Meinung nach.
Beiträge von RudeBoy
-
-
Ganz ehrlich? Ich würde das nicht in die Anzeige schreiben. Der Wagen ist sonst ok? Dann nimm das raus. Die Sache ist nämlich die, dass es ja selbst laut BMW Stand der Technik ist wenn die mal nageln. Aber jeden potentiellen Käufer, der sich mit der Materie nie befasst hat schreckst du damit ab, denn die werden sich denken: "Halt, gefährlich, ist kaputt!"
Nur ist da ja nichts kaputt.
-
Ich fahre den Motor im e92. Macht Laune. Habe aber erst 135.000 km auf der Uhr. Ich würde sagen bei 200.000 werden die einschlägigen Reparaturen bald schon wieder fällig (Wasserpumpe). Wenn man den sauber wartet und immer warmfährt sollte es sonst keine Probleme geben.
Der Rest des Wagens sollte halt in Schuß sein.
-
Zitat
Um das hier abzuschließen: das klackernde Geräusch kam von den Rollen des Riementriebs, NICHT von den Hydros. Diese sind bei mir also grundsätzlich immer still (was mich sehr freut). Ich habe letzten Freitag Riemenspanner, Riemen und Umlenkrollen getauscht, seitdem schnurrt er wie ein Kätzchen.
-
Das M1 NL war super...
bzgl. Kaltfahren:
du schriebst selber: wenn ich viele kurze Strecke gefahren bin und der Wagen kaum warm wurde.
das is gift für nen Motor, egal welcher Hersteller. Aber das weißt du ja.
nen Arbeitskollege fährt nen 320i, wurde kaum warmgefahren.
hatte jetzt bei knapp 60T km ne Motorinstandsetzung von ca. 3000€.
durchs ständige kaltfahren.
und der Polo, Corsa etc. von Frau Nachbarin hält so sicher auch keine 200-300T KM.will dich jetzt weder Angreifen noch ne Diskussion darüber führen.
-
Mein Beileid! Üble Sache sowas. Ich bin generell kein gehässiger oder rachsüchtiger Typ, aber wenn einem selbst sowas passiert würde man die Täter ja gern direkt am nächsten Baum aufhängen. Was sowas soll werde ich nie verstehen. Eine beschissene Art und Weise sein ein Kompliment zu machen, weil sie dir neiden was du besitzt? Arme Säue.
Dazu kommt daß ich nicht verstehen kann wie man Freude daran haben kann etwas Schönes zu beschädigen. Da ist ja einiges falsch verdrahtet obendrin.
-
Könnte es auch der Anlasser sein? Hatte das im Z4 mit N52B30 auch. Der hat bei kalter Witterung beim Starten den Anlasser noch kurz mitgedreht. Das war ein übles metallisches Ratschen.
Der Anlasser ist nigelnagelneu (vor 3 Wochen eingebaut worden). Das Geräusch habe ich schon öfter vorher gehört. Wie gesagt, nachdem ich mir heute gefühlte 20 YouTube-Filmchen reingezogen habe bin ich überzeugt dass es die Hydros sein müssen. Denn bei einigen von diesen Videos, die das Hydrostößel-Nageln zeigen ist exakt dieses metallische Klackern dabei. Habe da in der Vergangenheit noch nie so genau hingehört (bei anderen), da ich eigentlich von dem Problem kaum bis gar nicht betroffen bin. Wie ich im Eingangspost geschrieben hab tritt es halt selten auf aber ich hab es vor paar Tagen gehört und mir gedacht ich muss mal rausfinden was genau das verursacht. Es könnte natürlich trotzdem der Anlasser sein, da es wie auch bei dir nur bei kaltem Wetter auftritt. Aber auch nur morgens, also wenn der Wagen über Nacht gestanden hat.
Zum 5W40 muss ich mich mal schlaumachen. Habe da keine Erfahrungswerte, bisher immer Mobil NewLife 0W40 gefahren (auf vielfache Empfehlungen hin).
-
Zitat
das würde ja zu den HST passen, der arme Motor.
0W-40er Öl is ja schon mal grundsätzlich richtig was das angeht.Was heisst "armer Motor". Der muss das abkönnen auch mal nicht die 90° zu sehen. Jede Pipikarre wird täglich von irgend 'ner Hausfrau so gefahren ohne aufzufallen. Dann erwarte ich das von diesem Aggregat auch. Davon abgesehen pflege ich den schon so gut es geht. Aber irgendwo muss auch mal Schluss sein.
Mein Wagen wird IMMER warm. Aber manchmal halt erst kurz vorm Abstellen. Scheinbar sind die Strecken trotzdem zu kurz.
Andere Optionen gibt es für mich nicht wirklich da ich bereits 2 Autos unterhalte, wovon aber nu mal der Bimmer mein Daily ist, und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln komme ich nicht dahin, wo ich hin muss. Rad geht nur im Sommer, aber da zeigt sich diese Symptomatik eh nie.
-
Nachdem ich mich jetzt durch unzählige YouTube-Videos geklickt habe bin ich 99% sicher dass es tatsächlich lediglich die Hydrostößel sind. Bei einigen klackert das genau so laut und brutal, nur zu deren Pech ja scheinbar durchgehend oder zumindest deutlich länger als bei mir. Tut einem in der Seele weh...
Das bedeutet für mich zweierlei: a) tritt bei mir selten auf, was gut ist b) das Geräusch ist grausam und man denkt teilweise der Motor sei beschädigt, so wie es bei einigen klingt. Ein Glück macht meiner das nur so selten, denn mit diesem Geräusch herumzufahren empfände ich als absolut inakzeptabel!
Bisher dachte ich dass mit diesem viel beredeten Tickern eher das normale Motorengeräusch des N52 gemeint war, welches ich schon als relativ "nagelnd" und unschön klingend empfinde (ich meine hiermit nicht den Sound beim Drehen des Motors, sondern Leerlauf mit geöffneter Haube - klingt meiner Meinung nach nicht nach viel).
Da hat BMW aber ein Ei gelegt. Das bekommen andere Hersteller aber besser hin.
Da ich meinen nach Möglichkeit immer warm fahre und das immer im Bereich zwischen 2.000 und 2.500 U/min frage ich mich grad ob man in der Phase vllt. Drehzahl auf 3.000 anheben sollte um das Öl schneller/besser verteilt zu kriegen. Spricht da etwas gegen?
(Sorry an die Mods dass ich jetzt hier einen extra Thread aufgemacht habe aufgrund meiner Ignoranz.)
-
Ich fahre bereits 0W40 mit verkürzten (alle 10.000 km) Intervallen. Wenn das wirklich nur die Hydros sind ist ja alles okay. Werde trotzdem die Tage versuchen eine Hörprobe aufzunehmen und sie hier einstellen, sicher ist sicher.