Beiträge von Atlog
-
-
Es ist schon straffer wie das Serienfahrwerk.
Schlaglöcher merkt man schon deutlich, aber Bodenwellen schluckt es ganz gut.
Das H&R war bei kurzen Stößen noch ein bisschen weicher, aber ansonsten ist das DTS von der Härte vergleichbar mit H&RBin auch schon längere Strecken mit dem FW gefahren und bin immer noch Fit aus dem Auto ausgestiegen, würde es also als Langstrecken tauglich einstufen.
Jeder empfindet die Härte eines FW anders, ist also schwer zu sagen.
Wenn jemand in der Gegend ist lade ich ihn gerne zu ner Probefahrt ein, so das er sich selber nen Bild vom FW machen kann.
Danke für deine Antwort.Wohne leider auch viel zu weit weg.
Das DTS-Fahrwerk ist also auch härter als das M-Fahrwerk?
Das AP-Fahrwerk wurde hier als weicher als das M-Fahrwerk beschrieben. Hmh...
-
DOMMSAU
Wie fährt es sich im vergleich mit Serienfahrwerk oder einfacher gesagt kann man mit 19er noch vernünftig längere Strecken fahren ohne dass man sich die Zähne ausbeißt oder einen Bandscheibenvorfall bekommt
...und ist es gleichzeitig auch nicht zu weich -
Seit dem letzten Beitrag is ja schon einiges an Zeit vergangen, kann schon jemand was über das Fahrverhalten vom AP Gewindefahrwerk sagen ?
Würde mich auch interessieren. Will mir zum Frühling auch ein Gewindefahrwerk zulegen...Wie hart ist das AP/DTS Fahrwerk?
Wesentlich weicher als das M-Fahrwerk soll mein neues Fahrwerk nicht werden. Das M-Fahrwerk spricht ziemlich ruppig an, wird dann beim Einfedern aber weicher. Ich würde mir ein Fahrwerk wünschen, dass ähnlich wie das M-Fahrwerk (oder auch etwas sanfter) anspricht, bei schärferer Fahrweise dann aber auch nicht weicher wird.
Gruß
Thomas
-
Habe die letzten Tage mal die Reifentests durchgeschaut. Ich denke, dass ich mich zwischen dem P5 und dem S1 entscheiden werde.Der Preisunterschied zwischen den beiden sind ca.230€
Hast du auch den Test gelesen?:http://www.sportauto-online.de…en-vergleich-1837883.html
Finde den ganz aufschlussreich.
Ich fahre im Sommer den Hankook S1 und bin mit diesem sehr zufrieden. Wobei ich heute auch nicht wüsste, ob Conti oder Hankook. Der Hankook ist bei Nässe top. Das Einlenkverhalten im Trockenen könnte aber noch exakter sein. Da ist der Conti besser, dafür verschleisst dieser lt. SportAuto schneller.
Gruß
Thomas
-
CX ...die schwarzen hätte der Händler nen Satz da gehabt, aber bei den anthrazit nur eine die passt!
Hoffe doch das sie noch kommt
Ich drücke dir die Daumen.
-
Vielleicht kauft sie ja BMW selber
wie sieht dass den aus wenn ab jetzt die BMW's alle ohne Felgen ausgeliefert werden würden
aber dann könnte BMW den Preis nicht mehr drücken
warte auf meine BBS Felgen 2 Monate!
welche hast du denn bestellt? -
Also ich kann Frage 1 und 2 gleichzeitig mit folgendem Bild von meinem Auto beantworten. Waren und sind meine Traumfelgen... Work VS XX in 9 und 10,5x20 in 2D Chrom
Sehen schon klasse aus deine Felgen (das ganze Auto). Ich würde sie aber gern in 19 Zoll haben.
Ansonsten mag ich meine CH-R in Silber immer noch sehr gern.
Gruß
Thomas
-
Ja ja, das weiß ich auch. Was ich damit auszudrücken beabsichtigte (und ich würde davon ausgehen, dass Dir das als BWLer verständlich ist, auch wenn's lustig ist), ist dass BBS kein Problem mit ihrem Geschäftsmodell, fehlenden Aufträgen oder einer nicht an den Markt angepassten Produktpalette haben. Das wären nämlich Probleme, die weitaus schwieriger zu lösen wären als den Cashflow wieder in Gang zu bringen.
Alpina_B3_Lux
Fehlende Aufträge glaube ich auch nicht. Musste 3 Monate auf meine BBS CH-R warten. Lt. BBS waren die Lieferzeiten so lang, weil sie nicht mit so einer großen Nachfrage gerechnet hatten.Gruß
Thomas
-
Ich habe mit den Bonrath-Federtellern keine guten Erfahrungen gemacht. Hatte die mal im Golf 4 Variant an der HA verbaut. Der Wagen war hinterher sogar minimal höher als mit den Serien-Gummifedertellern.
Gruß
Thomas