Wenn du dich "optisch" zwischen den Felgen nicht entscheiden kannst, dann würde ich die leichteren Felgen nehmen.
Gruß
Atlog
PS Wie schwer sind eigentlich die CSL-Felgen ?
Wenn du dich "optisch" zwischen den Felgen nicht entscheiden kannst, dann würde ich die leichteren Felgen nehmen.
Gruß
Atlog
PS Wie schwer sind eigentlich die CSL-Felgen ?
Mich erstaunen auch die hohen veranschlagten Reparaturkosten. Ein Austauschmotor für 10.000 bis 12.000 €???
Kommt mir sehr teuer vor.
ZitatWendet euch an Bild hilft, oder an Autobild. Da wird es offiziell breit getrsgen und der Hersteller muss sich etwas überlegen, somal er davon ausgehen muss, dass es viele Leute lesen...
Wäre mein Tipp
würde mich auch an Autobild wenden...
ZitatDie Kette ist beim 116i damals auch gesprungen als noch PSA-Motoren verbaut waren
damals resultierte das meist daraus wenn man die Karre oft und heftig abwürgt
wurde dann mit einem modifizierten Teil gelöst, aber beim 320i ist mir nichts bekannt, kann also Zufall sein.
Was erwartest du nach 5 Jahren? lauf mal mit deinem defekten Sony-Fernseher zu Sony und sag sie sollen dafür gerade stehen
da hast auch satten Aufpreis für den Namen gezahlt
Fakt ist das es nach 5 Jahren höchstens über Kulanz läuft.
Klar läuft es nach 5 Jahren nur über Kulanz.
Aber bei 60.000 KM Steuerkette defekt? Das ist schon arg früh. Wenn BMW da nicht wenigstens einen Teil der Kosten übernimmt, dann ist das in meinen Augen ein ziemlich schwaches Bild.
Ich würde mich noch einmal direkt an BMW wenden.
Gruß
Atlog
ZitatHast du da nen Test und um welche Größe handelt es sich bei dem Test?
Beim ADAC Conti Nass 2,1 Trocken 1,4/Hankook Nass 2,9 Trocken 1,7
waren aber 225 45 17
wie bereits geschrieben: SportAuto 05.2010 Reifengröße 235/35 - 19.
siehe Link: http://www.sportauto-online.de…en-vergleich-1837883.html
Gruß
Atlog
Hier noch ein Test der Auto Bild (Format 235/35-19 und 295/35-19) aus 2009: http://www.autobild.de/artikel…a-295-30-r-19-878379.html
Zitat
Negativ höherer Verschleiß heißt nicht unbedingt besserer Grip.Der Conti ist trocken gleichauf mit Hankook und Nass um einiges besser.
Lt. SportAuto ist der Hankook im Nassen einen Tick besser (93 zu 91 Punkten) und der Conti im Trockenen (139 zu 137 Punkten).
Demnach geben die Beiden sich nicht viel.
Gruß
Atlog
Du hast recht, die Reifen werden natürlich hart rangenommen. Aber selbst wenn man von einer Rundenzeit von 1:30 ausgeht (was nicht übermäßig schnell ist), dann sind 10 Runden in 15 Minuten rum...
Mir ging es auch nur darum, dass so ein "Dauertest" Rückschlüsse auf die Dauerhaltbarkeit zulässt.
Gruß
Atlog
ZitatDer hankook ist allerdings wesentlich weicher und hat mehr abnutzung.in dem Test reden wir von 10 Runden Nordschleife und extremen Bedingungen und wie oft fahren wir das???
Lt. SportAuto hat der Conti die mit Abstand stärkste Abnutzung (12 von 20 Punkten). Der Hankook 15 von 20 Punkte.
SportAuto fährt den Dauerbelastungstest nicht auf der Nordschleife des Nürburgrings sondern auf dem kleinen Hockenheimring. Der ist nur 2,6 KM lang...
Auch wenn die wenigsten hier auf der Rennstrecke fahren, so lässt der "Dauertest" der SportAuto imho schon auf den Reifenverschleiss schliessen.
Gruß
Atlog
ZitatIch denke das ist Kondenswasser der Klimaanlage.
Yep. Und ergänzend dazu noch der Hinweis, dass das völlig normal ist.
Wenn du dir sicher sein willst, dass es die Klima ist, einfach mal ne Zeit ohne Klima (und mit eingeschalteter Lüftung) fahren. Danach darf dann nichts mehr tropfen.
Gruß
Atlog
In der SportAuto 05/2010 gabs einen Vergleichstest mit Reifen im Format 235/35-19.
Testsieger ist der "neue" Bridgestone Potenza S001 (233 Punkte) vor Conti SportContact 5P und Hankook S1 Evo (beide 230Punkte) geworden.
Beste Trockenreifen sind der Michelin Pilot Sport 2 und Pirelli Zero vor Conti, Bridgestone und Hankook.
Bester Reifen im Nassen ist der Bridgestone vor Hankook und Conti. Pirelli und Michelin fallen deutlich ab.
Lt. Test "spielt der Conti in nahezu allen Kriterien ganz vorne mit und kann bei Nässe und Trockenheit grundsätzlich überzeugen". "Dauerstress spielt dem Profilbild des Conti allerdings übel mit". Hab mich deswegen gegen den Conti entschieden. Der Hankook soll bei der Dauerbelastung besser sein, liegt dort aber auch nur im unteren Drittel. Bester bei Dauerbelastung waren der Nokian ZG 2 und der Dunlop Sportmaxx GT.
Gruß
Atlog