Beiträge von Jos330

    Okay danke für eure Tipps, ich werde dem Verkäufer absagen.


    Grundsätzlich möchte ich immer noch einen 325xi kaufen, habt ihr hier Tipps wie ich einen hohen Ölverbrauch feststellen kann? Ehrlich sind leider nicht alle Verkäufer.


    Sollte der Wagen eher bei einem Händler gekauft werden? Bringt das überhaupt etwas, immerhin kosten die Fahrzeuge dort deutlich mehr.


    Ich nehme an du möchtest auf jeden Fall 6-Zylinder fahren - wäre dann nicht auch ein 330xi eine Option? Als ich auf der Suche nach einem E90 war hatte ich das Gefühlt, dass man bei den 330er kaum was von erhöhtem
    Ölverbrauch liest. Hatte Anfangs auch eher nach einem 325i gesucht, allerdings hatten mich dann die Erfahrungsberichte im Internet einiger N52 325i Fahrer bezüglich des Ölverbrauchs verunsichert und habe mich letztlich für den 330i entschieden.

    Locker 5000 bis 6000 EUR.


    Lenkgetriebe, Kotflügel, Stoßstange, Motorhaube, Federbein - alleine damit bist du schon über 3000 EUR nur an Material! Dazu noch der ganze Kleinkram, Arbeitszeit und lackieren.


    War aber sicherlich ein guter Bums, wenn es das Federbein auch noch erwischt hat.


    + Xenonscheinwerfer. Ich glaube auch, dass es nicht so leicht war (Federbein, Lenkgetriebe und Richtbank laut deiner Auflistung). Verstehe nur nicht, wie man so etwas wie die Unfallfrei-Angabe im Kaufvertrag nicht kontrolliert, bevor man unterschreibt (aber habe das schon öfter im Internet gelesen). Würde mich bei einem Experten beraten lassen.

    Ja gut alles klar.
    Dienstag wird in den Motor geschaut und Mittwoch Kompressionstest
    Werde mich dann mal melden.
    Danke euch


    Ja, bitte auf jeden Fall berichten was dabei rausgekommen ist. Drücke dir die Daumen, dass es nicht allzu teuer wird.

    Also Motor sogut wie hin sozusagen? Und das nich mal bei 100.000 km.. Unglaublich.


    Das kann man doch noch garnicht sagen......wir sind hier immer noch bei Vermutungen und Ferndiagnosen, da noch keiner der oben vorgeschlagenen Tests durchgeführt wurde.

    Hm. Kannst du mir mehr dazu sagen? Ist das schlimmer als Kolben oder kolbenringe? Ich kenn mich leider nich so gut aus sorry.

    Mit Kompressionsringe sind Kolbenringe gemeint (Kompressionsring & Ölabstreifringe). Die Ventilschaftdichtungen sind im Zylinderkopf, also muss bis dahin alles abgebaut werden soweit ich das kenne. Um die Kolbenringe zu tauschen muss man bis an die Kolben - deutlich mehr Arbeit, somit teurer und auch mehr Ersatzteile.

    Verbrauch 11.2 auf 100 also wie immer. Leistung unverändert, was genau ist mit kaltstsrtverhalten gemeint? Wenn ich den nach längerem stand in den heutigen Temperaturen starte klappert ab und zu irgendwas links aus dem Motorraum. Also Fahrtrichtung links


    Blöde Frage, aber ist der Verbrauch nicht deutlich zu hoch für einen 320i?!

    Also rein von den Daten die oben stehen würde ich den ersten nehmen, aber wie DukE85 schon sagte: Poste am besten mal die Links!


    Automatik muss man sich eigentlich keine Sorgen drum machen. Bei der Laufleistung vielleicht mal in den nächstens 20k km das Automatikgetriebeöl wechseln falls der Wagen ruckig schaltet (bei Probefahrt drauf achten). Ansonsten würde ich bei Automatik eher den stärkeren Motor bevorzugen,


    Sehe ich ähnlich, rein von den Daten - jünger, weniger km, evt. Gewährleistung. Allerdings gibt es auch andere Faktoren die bislang unbekannt sind z.B.: Beide unfallfrei, Zustand, Anzahl Vorbesitzer, durchgehend gewartet, Ausstattung. Winterreifen kosten nicht die Welt, von denen würde ich einen Autokauf nicht ausmachen.
    Du solltest dich mal informieren ob du halt einen N46 Motor oder N43 Motor möchtest - findest viele Infos hier im Forum.

    Hallo N52ler:-)
    Ich habe einen N52B30 bj 06 mit 145tkm und habe bei kälte ab und zu mal eine verzögerte Gasannahme und leicht erhöhte Drehzahl in Stand. Weist das auf eine verstopfte KGE hin? Ölverbrauch liegt seit dem letzten Ölwechsel bei 1l / 15 tkm. Je mehr man hier liest, desto bekloppter macht man sich.
    Blauen Qualm hab ich auch noch nie gehabt. Öl fahre ich 0W40 und öfter mal längere Strecken.
    Ist die KGE vom N52B30 überhaupt so anfällig wie die vom N52B25?


    Zu deinem Problem kann ich leider nichts genaues sagen, aber wenn ich das richtig in Erinnerung habe ist die KGE bei beiden N52 identisch.