Beiträge von DonSimon

    So sehe Stößel nach 270tkm bei einem 530d aus. Das Getriebe hat die letzen 150tkm sehr schlecht geschaltet, obwohl 3x gespült. Das Kit wurde mit dem alten Öl verbaut. Kein Ruckeln, Drehzahlschwinger beim Schalter und harte Schaltstöße.
    Die Schiebekolben sind die gleichen, kein Übermaß. Bestellen tuen wir über USA mit ca. 2-3Wochen Lieferzeit. Kann ich nur empfehlen


    Jo, aber da kann man auch einfach die original ZF-Dämpferkolben verwenden.
    Auf Wunsche zerlege ich ja auch die Mechatronik, bzw. empfehle es je nach Laufleistung, Schaltverhalten und Motorisierung.


    Neue Dämpferkolben halten auch wieder 150-200tkm, das find ich schon ganz ok :)


    Aber das Sonnx-Kit ist natürlich eine Alternative mit den gefederten Kolben.
    Was zahlst du für ein KIT und wo bestellst du?


    Ich muss sagen, dass meiner Erfahrung nach die Mechatronikdichtungen mit den größten Effekt für saubere und weiche Schaltungen haben.
    Natürlich in Verbindung mit frischem Öl :)

    Hallo allerseits,


    heute hatte ich auch Termin beim Simon...
    mein Auto X5 E70, 3.0 d....alles wurde perfekt erledigt, Simon ist kompetent und nett....
    hat spass gemacht alles zu erleben....jetzt wird die ruckfahrt nach rumanien, wieder spass machen...:)
    nette gruesse


    Ja, war echt ne lässige Aktion!
    Beim X5 muss zwar echt das Getriebe abgestützt werden und die Getriebe-Traverse demontiert werden, sonst kann man die Ölwanne nicht demontieren, aber ist ja alles kein Problem :)


    Ich fand's irgendwie lustig ein Auto mit rumänischen Kennzeichen dazuhaben!

    Hallo Simon,
    schon mal das Sonnax Zip Kit verbaut?


    Bisher nicht, ist auch bisschen umständlich zu beschaffen.
    So ganz werd ich vom Hersteller auch nicht schlau, was das Kit konkret "heilen" soll.


    Interessanter sind da evtl. die Übermaß-Schieberkolben.
    Hierfür müssen allerdings mit einer speziellen Vorrichtung die Führungen aufgeschliffen werden.


    Ich muss sagen, bisher hab ich so ziemlich alle Schaltprobleme mit Spülung und neuen Mechatronikdichtungen beheben können :)
    Es gibt natürlich auch spezielle Fälle, wie z.B. die 5er und 6er, bei denen der Rückwärtsgang einfach mit leichter Verzögerung eingelegt wird.
    Das scheint aber eher ein Software-Thema zu sein.

    Sorry, war übers Wochenende weg :)


    Aber ihr habt ja schon selbst alles richtig rausgefunden.
    Die Ölwannen vom 6HP 19/21 und vom 28/28 sind nicht tauschbar.
    Unterschiedlicher Dichtungsgeometrie und unterschiedliche Anzahl der Schraubpunkte.


    Für die Diesel-Fraktion bzw. für E60-V8 Fahrer wäre das evtl schon ein interessantes Upgrade.
    Allerdings müsste man ziemlich sicher den Unterboden modifizieren, da die Kühlrippen anstoßen würden.
    Sähe aber vermutlich ganz lässig aus mit einer Ausspaarung und außerdem bringen sonst die Rippen nix, wenn keine Kühlluft dran vorbeiströmt...

    Moin!


    Wieviel km hast du denn drauf?


    Für mich klingt das nach einem Problem bei der Abdichtung der Mechatronik zu den Kupplungen.
    Also die 4 Dichthülsen plus der "Adapter".
    Zusätzlich dürfte der Ölfilter nicht mehr komplett frei sein.


    Mit einem großen Getriebeservice (mit dem richtigen Öl!!) bin ich mir sicher, dass du die Probleme komplett weg oder zumindest deutlich verbessert bekommst.
    Zumindest hatte ich schon einige solche Fälle bei mir, die anschließend wieder top gelaufen sind.


    Gruß DonSimon

    Moin!


    ja, das sind zwar knapp 300km bis Stuttgart, aber ich denke, der Ausflug würde sich lohnen für dein Auto :)
    VTG-Ölwechsel ist auf jeden Fall sehr wichtig!


    Die Schaltung 3-4 (und auch alle anderen) sollten wir mit meinem Service wieder gut in den Griff kriegen!
    Ich mache ja nicht nur eine Spülung, sondern tausche auch die Mechatronikdichtungen aus, dadurch hast du wieder vollen Öldruck im Getriebe :thumbsup:


    Schreib mir einfach ne PN, wenn du möchtest :)


    Gruß
    DonSimon