Mit Magnetventile meinst du die Vanos-Ventile, oder die Magentventile der Getriebe-Mechatronik?
Beiträge von DonSimon
-
-
Bzgl. Mechatronik kann ich dir vermutlich helfen.
Was hast du für ein Baujahr?Kannst mir per PN auch deine VIN schicken.
-
Dann ist es vermutlich kein Fehler, die Leitungen zu demontieren und zu reinigen.
Evtl. den Ölkühler auch.Und dann Daumen drücken, dass der Rest (falls vorhanden) schön im neuen Filter aufgefangen wird!
-
Präzisiere bitte mal "Späne".
War es der Abrieb-Mus an den Magneten oder waren das wirklich greifbare Stücke? -
Jo, aber die Wandlerkupplung ist im Wandler. Also Wandler tauschen!
Wenn du einen Schrauber an der Hand hast, der dir das Getriebe aus- und wieder einbaut, dann ist das doch ne gute Sache.
Das Getriebe muss im Prinzip "nur" vom Motor gelöst werden, du ziehsts den Wandler raus, steckst den neuen drauf (richtig einrasten beachten!) und dann alles wieder zusammenbauen.Mit geübten Händen schafft man das in 4 Stunden. Kann aber natürlich auch mal nen ganzen Tag dauern
-
Ich könnte mir ebenfalls gut den LMM als Fehlerquelle vorstellen.
Evtl. Nockenwellensensoren...LMM hat teilweise die witzigsten Auswirkungen beim Getriebe und es kann gut sein, dass man dadurch nur in manchen Gängen Probleme hat.
Eigentlich bleibt wirklich nicht mehr viel übrig, nachdem du ja wirklich quasi ein neues Getriebe hast...
-
Hat er gemacht
Also hier mal ein paar Fragen um die Sache einzugrenzen:
- Wieviel km hat der Wagen denn runter?
- Hast du den Ölwechsel selbst gemacht, oder machen lassen?
- Welches Öl wurde verwendet?
- Wurde eine neue Ölwanne verbaut?
- Wurde der Ölstand korrekt zwischen 40-50°C eingestellt?Generell: Drehzahlschwankungen bei Konstantfahrt können tatsächlich auf einen beginnenden Wandlerschaden hindeuten.
ABER: Unter Umständen kann man da noch gut was retten bzw. den Wandlertausch gut und gerne mal 50tkm oder mehr hinauszögern.Hast du beim Beschleunigen manchmal so ein "rubbeln" als wurde die Kupplung bei einem Schaltwagen rupfen und rubbeln?
Wenn ja: schlecht, wenn nein: es gibt Hoffnung für dich!Ich gehe mal davon aus, dass die Mechatronik nicht entfernt wurde und neue Mechatronikdichtungen (Dichtbrille und 4x Dichthülse) verbaut wurden?
-
Moin!
Ich hatte diesbezüglich schon mit cylma Kontakt.
Die Vibrationen, die direkt nach dem Motortausch kamen, könnten evtl. von einer nicht perfekten Ausrichtung von Wandler zu Schwungrad kommen.
Andere Möglichkeit: Deine Motorlager sind einfach im Eimer (waren evtl. vorgeschädigt), wurden beim Motortausch nicht gewechselt und sind jetzt tot.
Das würde eigentlich auch gut zu den Symptomen passen.
Er schüttelt sich beim ausmachen? -
Stimmt
Wobei man sagen muss, dass z.B. Magnetventile (für die alten 5-Gang Automaten) bei Leebmann mit Forumsrabatt sogar günstiger sind! -
Jo, das kann ich auch, ich beziehe meine Teile auch direkt bei ZF