Beiträge von DonSimon

    Hallo zusammen:


    Hier ein kurzer Bericht von der Spülung am 6HP26z-Getriebe von User "MathMarc".


    Gemacht wurde:
    - Getriebe durchgespült
    - Mechatronik demontiert und Sensoren gereinigt
    - Adapter (oder auch "Dichtbrille") getauscht
    - 4x Gummidichthülsen getauscht
    - Neue Steckerhülse für Steuergerätestecker
    - Alles wieder schön zusammengebaut, das Getriebe befüllt und den Ölstand eingestellt
    - Adaptionen gelöscht und anschließende Adaptionsfahrt


    Der Wagen läuft echt gut und trotz der hohen Laufleistung schaltet das Getriebe sauber.
    Das alte Öl sah gar nicht mal so übel aus und es war ein eher vorbeugender Ölwechsel.


    Die alten Dichtungen waren deutlich zusammengedrückt und hatten sich gesetzt, so dass der Austausch echt sinnvoll war.
    Nur die neue Steckerhülse hat uns beim Einbau wirklich einiges abverlangt :D:D


    Anbei noch ein Bild von der Spülung, da rauscht schon einiges durch :)
    Und auch von den Dichtungsteilen die getauscht wurden (Nr. 1, 2, 5, 6, 7).
    Es war echt ne schöne Aktion und hat Spaß gemacht!


    Gruß DonSimon

    Ja, das ZF Zeug ist halt eben exklusiv...
    Inwiefern gute Erfahrungen mit Mannol?

    Also ich hatte neulich nen E61 von einem Kumpel da, bei dem wir zunächst mit Ravenol gespült haben.
    Seine Probleme (Drehzahlschwankungen und Schaltrucken vor allem 2. auf 3.) waren danach leider nicht besser.


    Dann wollte er unbedingt das AG55 probieren und zusätzlich habe ich die Dichtbrille und die 4 Dichthülsen getauscht.
    Ergebnis: TOP!! - Fährt wieder astrein.


    Jetzt kann man sich streiten, ob es das AG55 oder die neuen Dichtungsteile waren.
    Die Kleinteile machen ja schon einiges aus und in seinem Fall waren die Dichtungen echt platt, aber mit dem Mannol-Öl schaltet er auf jeden Fall einwandfrei und schön weich.


    Mein E89 hat zwar erst 40tkm drauf, aber den werde ich im Sommer auch mal spülen, und da nehme ich dann das AG55.

    Hi!
    Füllst du mit ZF Lifeguardfluid 6 oder mit Ravenol?
    Wo beziehst du deine Ölwannen?
    Könnte jedenfalls eine Alternative sein.


    Hi!


    Lifegard ist zu teuer, da könnte ich keinen Preisvorteil bieten zu ZF :)
    Ich verwende je nach Wunsch entweder Ravenol 6HP oder Mannol AG55, beide entsprechen der BMW-Teilenummer.
    Interessanterweise habe ich aber gerade mit dem Mannol sehr gute Erfahrung gemacht.


    Ölwanne und Kleinteile nur original ZF.


    Gruß

    Update siehe Beitrag Nr. 206:
    Link -> Getriebespülung für Automatikgetriebe in Stuttgart! Update: Bald auch in 86842 Türkheim!


    Hallo zusammen,


    Ich erstelle hier diesen Thread um von meinen Erfahrungen zu berichten, die ich beim Spülen von Automatikgetrieben so mache.
    Sowas gibts forumsseitig bisher noch nicht im Stuttgarter Raum, also fang ich einfach an 8)


    Da man ja beim „normalen“ Automatik-Getriebeölwechsel nur ca. 5-6 Liter aus dem Getriebe bekommt, bleiben immer noch fast 50% altes Öl drin.
    Das ist an sich nicht sooo schlimm, aber es hat mich einfach gereizt eine Getriebespülung selbst durchführen zu können und somit nur noch frisches Öl drin zu haben.
    Ich bin Dipl.-Ing. Maschinenbau und habe mir eine Methode entwickelt und mittlerweile mehrfach angewandt,
    bei der ich mit selbstgefertigten Adaptern das frische Öl der Getriebe-Ölpumpe zuführe und das Getriebe bei laufendem Motor dann komplett durchspüle.


    Das Prinzip ist generell gleich der bekannten TE-Methode, nur fange ich das Öl unter der geöffneten Ölwanne auf.
    Die Prozedur funktioniert perfekt und ich jage auf diese Weise ca. 10l frisches Öl durchs Getriebe.


    Zusätzlich möglich:
    - Ausbau und Reinigung der Mechatronik
    - Wechsel des Adapters, oder auch "Dichtbrille" genannt
    - Wechsel der Steckerhülse
    - Wechsel der Dichthülsen zwischen Mechatronik und Getriebe
    - Überprüfung von Magnetventilen oder Druckreglern


    Anschließend kommt die neue Ölwanne mit integriertem Filter rein.
    Nach einer Abkühlzeit wird das Getriebe dann nach ZF-Vorschrift wieder befüllt und der Getriebeölstand korrekt eingestellt.
    Getriebe-Öl natürlich nach BMW-Spezifikation!
    Zum Schluss werden die Adaptionen gelöscht und eine Anlernfahrt durchgeführt – fertig!


    Wer also Interesse an einer fairen Getriebespülung hat und den Weg nach Stuttgart nicht scheut – PN an mich :D
    Von den Aktionen werde ich gelegentlich kleine Erfahrungsberichte posten und kann damit z.B. nach der Beseitigung eines Getriebeproblems vielleicht anderen helfen.


    Ich bin mittlerweile sehr erfahren (siehe Liste unten) und kann auch generell bei Getriebeproblemen versuchen zu helfen.


    Gruß DonSimon



    Bisher gespülte Fahrzeuge bzw. Getriebe - Stand 26.10.2018:


    GM 5L40e: 35x
    ZF 5HP19: 42x
    ZF 6HP19 & 6HP26: 265x
    ZF 8HP45 & 8HP70: 51x
    DKG 7-Gang: 11x
    Mercedes mit 5G-Tronic: 95x
    Mercedes mit 7G-Tronic: 28x


    ...ich war fleißig... ;)