Hi Steven,
ich führe Getriebespülungen durch. Das ist keine Wunderwaffe und "heilt" keine Getriebe.
Es hat einen ganz einfachen Hintergrund: Den vollständigen Ölaustausch des Getriebeöls.
Die Spülung wird ja nicht mit Hochdruck durchgeführt (auch nicht bei den Geräten, die von Tim Eckardt vetrieben werden).
Der Spülvorgang selbst ist einfach nur dafür gut, dass das alte Öl komplett entfernt wird und durch frisches ersetzt.
Beim Öl-Ablassen bleiben Wandler und ATF-Kühler noch mit dem alten Öl voll. Daher also die Spülung.
Mit einen Standard-Ölwechsel bekommt man beim 6HP-Getriebe nur 5 von 10 Litern Altöl heraus.
ZF bietet die Spülung übrigens sehr wohl an. Das ist nur von Niederlassung von Niederlassung unterschiedlich (und kostet Aufpreis).
Der Ölwechsel bei ZF ist schon ne gute Sache, da hier der Wandler mit Druckluft leergedrückt wird. So bekommen die auch ohne Spülung ca. 80% des alten Öls heraus.
Ist halt Geschmackssache und ich persönlich mag nicht mit Druckluft in eine Ölleitung reinpusten 
Ich stehe mit ZF in Kontakt und habe auf der Automechanika-Messe 2016 in Frankfurt einige gute Gespräche gehabt.
Spülung ist völlig in Ordnung, Methode eigentlich egal, solange alles alte rauskommmt.
Was aber wirklich wichtig ist:
- Verwendung von korrektem Öl nach Spezifikation ZF bzw. BMW
- Hochwertige Ersatzteile (ZF)
- Neue Mechatronikdichtungen (das ist meine persönliche Meinung)
- Korrektes Einstellen des Ölstands (exakte Temperatur)
- Sauberes und gewissenhaftes Arbeiten
Dann bekommt man ein sehr gutes Ergebnis. 
Mit einem einfachen Ölaustausch von 5 Litern macht man zwar nichts falsch, aber eine Verbesserung des Schaltverhaltens erreicht man damit meist nicht.
Die meisten wissen gar nicht, wie gut die 6HP-Getriebe schalten können - bis sie z.B. bei mir waren 
Ich hoffe, das beantwortet in Kürze deine Frage?
Beste Grüße
DonSimon