Beiträge von DonSimon

    Zitat

    lohnt sich das auch fürs schaltgetriebe?


    Also ich hab zwar noch kein Handschaltgetriebe erlebt, was an altem Öl gestorben ist, aber einmal im Autoleben ist es bestimmt kein Fehler!
    Vor kurzem war einer mit seinem 320xd Handschalter bei mir zum VTG-Ölwechsel (und Diff's) und da haben wir auch das Schaltgetriebeöl gewechselt.


    Nach der Heimfahrt (ca. 200km) hat er mir geschrieben, das es sich jetzt leichter und geschmeidiger schalten lässt.


    Wie schon geschrieben wurde: Die Kosten sind echt im Rahmen und ist schnell gemacht.

    Also ich würde mir gerade beim Diesel mal die Motor- und Getriebelager anschauen.
    Die sind hier einfach sehr stark belastet und es würde mich nicht wundern, wenn du hier deine Ursache für die Vibrationen hast.


    Schüttelt er sich, wenn du den Motor abstellst auch stärker als man es sonst so gewöhnt ist?

    Moin!


    Klingt für mich ehrlich gesagt auch nach dem Luftmassenmesser.
    Dein Getriebe bekommt irgendwie nicht die richtige Info über den Lastzustand und dadurch kommt es zu sehr unschönen Schaltvorgängen.


    Der Luftmassenmesser steht nicht unbedingt im Fehlerspeicher.


    Soviel wie du schon am Getriebe hast machen lassen, würde ich das tatsächlich ausschließen.
    Es muss von woanders kommen.


    Ich würde den LMM tauschen!

    Moin!


    Bei dem Baujahr und der Motorisierung hast du das 6HP19-TU (auch 6HP21 genannt) verbaut.
    Das hat eine leicht optimierte Mechatronik und einen robusteren Wandler.


    Bei diesem Getriebestand sollte z.B. die Alpina Software möglich sein.
    Wie gut das dann mit dem Motor harmoniert, musst du im Prinzip für dich selbst rausfinden :)

    Hallo zusammen!


    Nachdem hier ja zwischenzeitlich viel Feedback von Usern gekommen ist (vielen Dank dafür!), schreib ich auch mal wieder nen kleinen Bericht.


    Neulich hatte ich einen X6 30d Baujahr 2009 zur Getriebe-Kur bei mir und das ist schon ein Mordsbrocken!
    Nutzwert gleich Null, aber ein lässiger Karren irgendwie :D
    Naja, jedenfalls hat er mit 130tkm schon recht unsauber geschalten und das VTG-Öl ist bei der Laufleistung auch fällig.


    Die Getriebe-Aktion lief an sich echt sauber durch, nur ist der Getriebehalter hier sowas von RIESIG, das man das Gefühl bekommt, man nimmt die halbe Bodengruppe ab :whistling:
    Sieht im Teilekatalog schön kompakt aus, aber in der Realität: Junge Junge…


    Der Knaller war aber, dass ich nach Ausbau vom Getriebehalter gesehen habe, dass das Getriebelager komplett durchgerissen war!
    Ich konnte das gar nicht glauben, weil ich zwar rissige Lager kenne, aber durchgerissen war mir neu. 8|
    Vor allem weil er keine Beanstandungen bzgl. Schläge oder Poltern bei Lastwechsel hatte.


    Tja, mangels Ersatzteil wieder so zusammengebaut (Spülung, Dichtungswechsel und neues VTG-Öl wurde natürlich gemacht).
    Der Wagen schaltet wieder traumhaft! Das ist schonmal gut, aber das Lager werde ich dem Kollegen dann demnächst noch wechseln.
    Wird wahrscheinlich bisschen ein Gewürge, aber unterm X6 ist es zum Glück recht geräumig ïŠ
    Bei der Probefahrt waren kein Poltern oder Lastwechselreaktionen bemerkbar.
    Echt erstaunlich, dass die restlichen Antriebstrang-Lager das so abfangen…


    Bis die Tage dann und bis zum nächsten Update :)

    Jo, der Halter vom VTG muss ab.
    Sonst hat man beim Allradler keine Chance, an die Steckerhülse vom AT-Getriebe zukommen.


    Dazu stütze ich natürlich vorher das VTG ab ;)
    Dann kommt man gut an die Einfüllschraube und das Niveau fürs Befüllen passt auch.


    Hab das mittlerweile schon n paarmal gemacht. Nicht unbedingt der angenehmste Job, aber auch nix schlimmes.
    Die Mechatronik aus dem Getriebe rauszubauen ist ekliger :D


    Reset vom VTG nach der Aktion ist obligatorisch, genau wie die Wahl des VTG-Öl's - nur original BMW.

    Das hat mit dem Ölverlust nicht zwingend was zu tun.
    Es bedeutet aber, dass dein Automatikgetriebe nicht mehr so funktioniert, wie es funktionieren KANN ;)
    Und dass dein Getriebe neues Öl vertragen könnte.


    Ein gut gewartetes 6HP-Getriebe schaltet absolut ruckfrei und weich.
    Die ersten Schaltungen direkt nach dem Kaltstart sind etwas weniger komfortabel, das ist tatsächlich bei allen so.
    Aber danach sollte es richtig schön weich sein! Das kann das Getriebe nämlich.


    Deswegen biete ich ja auch die Kur an - weil es sich lohnt :)

    Panik brauchst du, meiner Meinung nach, nicht kriegen :)


    Wie schon geschrieben wurde: Mach das mal komplett sauber, fahr ne Weile und schau wieder drauf.
    Das ist von der Menge her wirklich nicht viel, aber über die Zeit kann es sich halt summieren.


    Spätestens wenn du merkst, dass er anfängt anders (schlechter) zu schalten, also z.B. erst bei höherer Drehzahl und auch ruppiger, dann solltest du handeln.


    Grüße