Beiträge von DonSimon

    Moin!
    Jo, da müsste glaub was gemacht werden :)


    Also: Solange dir das Getriebe nicht in den Notlauf springt (oder nur ein paar mal) solange muss das Getriebe sicher nicht getauscht werden.
    Schreib mir mal, dann kann ich dir bestimmt helfen. Würde mich wundern, wenn wir das nicht hinbekommen.


    Ich hatte erst heute wieder so einen Kandidaten bei mir, bei dem ZF anhand vom Fehlerspeicher bestimmt gesagt hätte - Getriebe raus.
    Letzlich war einfach durch die undichte Steckerhülse und Ölwanne soviel Öl rausgesifft, dass einfach zu wenig Druck vorhanden war.
    Und das Öl, welches noch drin war, war einfach nur fertig.
    Abrieb war interessanterweise kaum vorhanden, also Verschleiß kein Problem.
    Einmal komplett gespült und auch die Mechatronik überholt (war in dem Fall nötig, die Dämpferkolben waren tot).


    Der lief danach so geil! Der Kollege hats fast nicht gepackt :)

    Ist aber eigentlich nicht unbedingt logisch...


    Die Brillendichtung und Dichthülsen - ok.


    Aber die Dämpferkolben in der Mechatronik dienen dem abfedern der Druckspitzen bei den Schaltvorgängen.
    Eine Drehzahlüberhöhung bei der Schaltung hat damit eigentlich nichts zu tun.


    Nicht falsch verstehen - das ist keine Kritik und Mechatroniküberholung mache ich selbst ja auch (natürlich mit ZF-Teilen).
    Aber das klingt für mich nach einem Druckverlust während der Schaltung.
    Und das geht dann entweder in Richtung Dichthülsen/Dichtbrille (relativ günstig und einfach zu machen).
    ODER Verschleiß an den Schieberkolben in der Mechatronik - und das wäre nicht so einfach.
    Da helfen auch keine neuen Dämpferpuffer und Zwischenblech.


    Es ist halt blöd für den Kunden, wenn man es nicht genau voraussagen kann ;)

    Tach zusammen,


    der Kollege hat mir auch schon geschrieben, ihr seid ja echt auf Zack hier :)


    Also, wenn schon eine Spülung gemacht wurde ist die Frage - mit welchem Öl?
    Da bräuchte ich bitte ne Rückmeldung vom Kirsehirlimuhammed


    TE-Methode an sich wäre nicht schlimm, wenn die nicht diesen Scheiss-Reiniger nehmen würden!
    Und dummerweise wird oft ein universal-Öl verwendet.


    Ich gehe mal davon aus, dass beim Kollegen auch nicht die Mechatronikdichtungen gewechselt wurden.
    Und irgendwie klingt es für mich danach, dass der Ölstand nicht richtig eingestellt wurde...


    Letzte Möglichkeit (und unangenehme Sache): Verschleiß an den Schieberkolben in der Mechatronik.
    Eher aufwändig zu korrigieren, aber man kann es zumindest kaschieren.
    Dazu muss erstens das RICHTIGE Öl rein und es kommt ein Zusatz von ZF dazu: Lifeguard Fluid One (das einzige, was wirklich von ZF zugelassen ist) ;)


    Damit sollte die Sache laufen.
    xHP wäre an dieser Stelle sicher auch kein Fehler, da der Schaltdruck schneller aufgebaut wird.

    Wieviel km hast du denn runter?
    Wenn der Verschleiß nicht zuweit fortgeschritten ist, kann man ggfs. noch was mit neuem Öl und zusätzlich dem ZF-Additiv retten, bzw. sich Zeit erkaufen.


    Aber die 100% Nummer ist definitiv: Getriebe raus und Lamellen tauschen.
    Der Satz Lamellen für alle Kupplungen ist nicht so teuer (ca. 400-500 Euro).
    Aber das Getriebe muss eben raus und zerlegt werden. Das ist nicht mal eben kurz gemacht.
    Bei ZF kannst du dir auch ein generalüberholtes im Austausch gegen dein altes einbauen lassen...

    DonSimon
    Simon ein riesen GROSSEN LOB & DANK an Dich & Deine Arbeit, genauso muß es sein :thumbsup:


    Sehr gern geschehen!
    Es war wirklich eine tolle Aktion mit euch und ich muss sagen, dass die Kombination 335d + Getriebeservice + xHP Stage3 echt extrem gut funktioniert!
    Auf D sehr sanfte Gangwechsel bei niedriger Last und wenn man auf DS Feuer gibt, dann schaltet das Teil jetzt richtig schön knackig!


    Echt einfach nur fett!!

    An sich ist das kein Geheimnis.
    Man benötigt einen Diagnose-Tester (kein OBD-Spielzeug), damit geht das.
    Oder aber das Programm, welches nicht offiziell genutzt werden darf und deshalb hier nicht thematisiert wird.


    Ich persönlich habe einen Launch x431 Pro3 - damit geht so ziemlich ALLES :)

    Vermutlich die Dichthülse vom Stecker des Getriebes. Wechsel sollte mit Bühne recht zügig gemacht sein.


    Zügig ist relativ ;–)


    Die Ölwanne vom Getriebe muss dazu runter da die Verriegelung innen sitzt.
    Und danach muss halt wieder das Öl von unten reingepumpt werden und per Diagnose bei der korrekten Temperatur der Ölstand eingestellt werden.


    Aber die Vermutung mit der Dichthülse dürfte stimmen.
    Oder die Ölwanne selbst – kommt auch vor.