Mir geht es ja erstmal sowieso nur darum zu verstehen, was ich nachfragen sollte.
"Wassis ledzde Breis?" - Dass solltest du am besten immer zu erst nachfragen
Mir geht es ja erstmal sowieso nur darum zu verstehen, was ich nachfragen sollte.
"Wassis ledzde Breis?" - Dass solltest du am besten immer zu erst nachfragen
Alles anzeigenBeispiel hierfür würde ich folgendes Auto nehmen: https://suchen.mobile.de/fahrz…ion=parkItem&id=316384600Der hat ganz normale Kilometer drauf für das Alter. Leider gibt die Beschreibung des Fahrzeugs nicht viel her.
Bisher habe ich mit folgender Anfrage angefangen:
Hat das Auto äußerliche Mängel?
Ist das Auto technisch einwandfrei?
Ist das Auto bei BMW scheckheftgepflegt?
Hat das Fahrzeug sonstiges Probleme, von denen ich wissen sollte?
Ernsthaft?
Vieles davon kann man schon machen, auch ordentlich und oftmals schaut es auch sehr gut aus, nur wer ein Auto verkaufen will und so ein schlechtes Inserat einstellt, der hat eigentlich keinen Bock. Und so wird derjenige vermutlich auch mit dem Auto umgegangen sein.
Buongirono,
welche Teile würde ihr an einem M3 (E93) mit rund 58.000km tauschen wenn ihr Gewindefedern (KW) verbaut? Also Verschleissteile wie Dichtungen, Schutzkappen, Stützlager usw.
Weil wenn die Dämpfer (VA) und Federn (HA) schon draußen sind, kann man ja gleich auch paar Sachen neu machen. Wie das Schutzrohr an der VA. Am besten mit Teilenummer
Grazie
Alles anzeigenHALLO
möchte meinen 330d bj.11 per kennfeldoptimierung von 245ps auf ca.310ps aufmachen...
Jetzt gehen die meinungen meiner "kfz-gurus" doch ein wenig auseinander, ein paar meinen ich solle einen 335d LLK verbauen, ander wiederum meinen ich kann alles original lassen und wieder andere meinen ich brauche mindestens einen wagner evo 2...
Da ich kein kfz-schrauber durch und durch bin weiß ich nun nicht was ich mir genau anschaffen soll...
(Preislich tendiere ich zum 335d LLK da mir ca. 800€ für einen evo 2 zu übertrieben erscheint für ca. 60ps mehr...)
Über den turbo hab ich mir auch gedanken gemacht aber mir wurde durch die bank versichert dass dieser es noch gut verkraftet...
Falls ich dem turbo doch zuviel zumute oder jemand eine konkrete antwort zu meinem LLK problem hat würde ich mich über eine kurze antwort freuen
Naja der 35d oder 35i(N54) haben beide einen LLK der vielleicht 5% mehr Volumen hat. Das sorgt ja nur dafür, dass deine Leistung 2-3sec länger zur Verfügung steht bevor die DDE runterschaltet. Habe selber im M57 30d den LLK aus dem N54 verbaut. (Mit Leistungssteigerung) Hab das aber nur gemacht, weil ich einen N54 LLK geschenkt bekommen habe. Der passt zwar nicht 100% aber er hält trotzdem recht vernünftig
Moin, konnte heute meinen Wagen nach gut einer Stunde wieder abholen. Laut Aussage vom Händler gab es bei meinem keine Schäden und es bestand kein Handlungsbedarf.
Same here! Es wurde nur das kurze Kabel erneuert. Das alte wies aber keine optischen Schäden auf.
Interessanterweise ist mein E91 (02/07) betroffen aber mein E93 (07/10) nicht
Ich fahre im 335d das Ravenol RUP 5W-40 und konnte bisher keinen Ölverbrauch feststellen. Der letzte Ölwechsel war vor 12.000 Kilometern. Wird also bald wieder Zeit.
@Der Streiti Sorry eigentlich wollte ich nichts mehr schreiben aber @335cd lesen bildet und genau dass war das Problem mit dem RUP: Es war kein Ölverbrauch feststellbar über 10.500km weil das Öl soviel Kraftstoffeintrag hatte. Ich sage nicht Pauschal, dass das RUP schlecht ist aber in meinem M57 konnte ich oben beschriebenes Verhalten feststellen. Wenn wir witer übers Öl reden wollen, dann hier: ÖLTHREAD
Bei mir kommt als nächstes das Ravenol RUP 5W40 rein.
Will den Thread vom Streiti ned vollmüllen, aber ich hatte mich mit dem RUP 5W40 bereits im M57 versucht. Das Öl hat viel Kraftstoffeintrag (nach ca. 10,5tkm) gehabt und wurde so dünn, dass die Öldrucklampe bei 30Grad Außentemp. und Passfahrt mit Radträger und 3 Pax angegangen ist. Habe es dann nach ca. 11tkm rausgeworfen. Fahre seit dem das Fuchs Titan GT1 5W40. Mit diesem Öl habe ich wieder minimalen Ölverbrauch wie mit dem ARAL 0W40 aber dafür keine Öldruckprobleme mehr
Schicker ///M3
Weil du DK-Steller und Lagerschalen tauschen lässt, wieviel km hat er denn schon? Welche Schalen nimmst du? OEM oder BE?
Warum sollte eine Zulassungsstelle oder die M GmbH auch darüber Auskunft geben, nur damit irgendjemand den Sammler(?) Wert seiner Kiste besser einschätzen kann? Es könnte sich ja um Spionage handeln.
Die M GmbH hingegen gibt sogar sehr gerne draüber Auskunft! Nicht bei der generellen BMW Kundenbetreuung (Die haben meist keinem Bock, die Anfragen weiterzuleiten) sondern direkt bei der M.
Ich hab garnet nachgeschaut weil du vom Lwl oben geschrieben hast. Bei normaler Hifi braucht er dann eh den Lwl auch nicht
Oh stimmt. Der HiFi Verstärker hängt nur am K-CAN und nicht am MOST Der hat ja "nur" den 42-poligen Stecker