Beiträge von Lord

    Moin. Ne VIN deines Fahrzeuges wäre nicht schlecht oder du schreibst die Ausstattungsliste und das BJ runter. Grundsätzlich funktioniert eine Combox mit aktueller iOS (14.2) problemlos. Audio sowohl als auch Telefon. Ebenfalls SMS sollten dargstellt werden können.


    Die ist bewusst, dass dir im Fahrzeug unter "gewählte Rufnummern" und "eingegangene Anrufe" nur diese angezeigt werden, die im Fahrzeug angenommen bzw. über das Fahrzeug angreufen wurden?


    Das iOS Device frägt dich bei der Kopplung ob du den Zugriff auf dein Telefonbuch für das Bluetooth Device erlauben möchtest. Wenn du dies nicht aktiv bestätigst, dann wird auch kein Telefonbuch übertragen.


    Des weiteren kannst du auch ein "Zweitgerät" hinzufügen, welches kein Telfonbuch überträgt. Check das mal ;)

    Macht für mich nen guten Eindruck. Auf jeden Fall gepflegt worden. Seitenwangen am Sitz und das Leder sehen (noch) gut aus, das Lankrad ist nicht speckig und auch der gesamte Innenraum wirkt gut gewartet. Interessant wäre es zu sehen, wie der Wagen von unten aussieht und nachdem die AHK nachgerüstet wurde, sollte man die Kupplung im Auge haben. ;)

    Er hätte halt die Formulierung "stehen an" gegen "möchte ich gerne frühzeitig machen" tauschen sollen.... :P
    Ist ja jedem selbst überlassen, wann er das machen will. Das einzige Problem sind dann nur die Schlaumeier, die sowas hier lesen und dann schimpfen, dass man bei dem S65 alle 60k die Lagerschalen wechseln muß (obwohl sie keinen besitzen).
    Das ist ja jetzt schon schlimm wie manche da tun, obwohl das ja nicht mal nur BMW M3 betrifft.
    Meiner Meinung nach ist fast jedes Auto mit Drehzahlen >8000 früher oder später betroffen.

    Naja für mich persönlich stehen diese eben auf meinem persönlichen Wartungsplan ;)


    Wenns nicht meiner wäre, würde ich auch sagen dass es erst nach 80-100tkm fällig wäre :P Aber im Englischen gibts den Begriff "babying the car" und das trifft es hier halt auf den Punkt :brav:
    Du hast Recht: Jedes Hochdrehzahlmotor ist davon betroffen. Ich sehe es ja quasi wie nen Ölwechsel. Schade, dass man das nicht generell auf den Wartungsplan geschrieben hat. Aber das hat leider (vermutlich) konzernpolitische Gründe :whistling:

    Ganz ruhig Brauner!


    Also erstens ist der ominöse Ingenieur Mitarbeiter eines bayerischen Automobilherstellers und auch dessen Arbeitgeber ist exakt dieses Problem bei dieser Baureihe mit diesem Reifen, dieses Zulieferers bekannt. Genau deshalb hat er (Die Abteilung des "öminösen Ingenieurs") seine Vertragswerkstätten auch darauf hingewiesen, genau dieses Fehlerbild zu kontrollieren. Aus diesem Grund hat auch die Handelsorganisation zugegeben, dass sie vermutlich die technische Anweisung ihrers Vertargspartners nicht genau befolgt haben und es deshalb zu einem Schaden gekommen ist. :huh:


    Was willst du eigentlich? Es wäre nicht schön gewesen, wenn die Werkstatt das gesehen hätte, weil genau deshalb geht man nicht zum Ali im Hinterhof sondern zum PREMIUM Servicebetrieb und BEZHALT Premium sondern SIE HAT ES ZU SEHEN! <X:fk: Deshalb werden auch im Hause dieses Automobilherstellers viele Leute, teuer bezahlt um Prozesse zu schaffen und gestallten, damit diese auch von jemand wie dir eingehalten werden müssen...


    Was alles passiert sein hätte können kannst du gern deinen Enkelkindern erzählen. Wir sprechen hier von Fakten was passiert ist nicht was hätte können.


    Ein F11 hat IMMER Serienmäßig RDKS Sensoren die dir deinen Luftdruck anzeigen! Und diese funktionieren bei diesem Fahrzeug zuverlässig. Ja auch in diesem Fall funktionieren sie.


    (BTW: Der Reifen wurde sogar mittlerweile demontiert und zum Zulieferer geschickt)

    Die Diagnose meiner Vertrauenswerkstatt bzw. meines Kumpels ist Motorschaden (Wahrscheinlich Kettenriss). Kompression haben wir nicht gemessen.
    Das Fahrzeug geht jetzt zu BTE Motorentechnik nach Bielefeld. Hat da jemand Erfahrung mit? Dort wird er komplett zerlegt und wieder fit gemacht.

    Mein Touring wurde dort mit 286400km nach einem Kettenriss wieder in Stand gesetzt. Bin jetzt bereits über weitere 55.000km gefahren und er läuft noch. Sind zwar recht zurückhaltend was die Kommunikation zum Kunden anbelangt. Hatte lediglich nach knapp einer Woche einen Anruf ob ich weitere Teile (wie das defekte Thermostat) tauschen lassen möchte und dann den Anruf erhalten, dass der Wagen fertig ist. Glaub paar andere aus dem Forum haben dort auch den Motor herrichten lassen.

    Ist ein Lagerschalenwechsel und eine DKG Spülung bei 60tkm nicht etwas zu ambitioniert?
    Erfahrungsgemäß macht man Lagerschalenwechsel zwischen 80t und 100tkm und DKG Spülen macht ohne irgendwelche Probleme zu haben erst recht keinen Sinn. Ich hab einige S65 DKGs gesehen (auch von Kompressorfahrzeugen) mit über 150tkm auf der Uhr, da sah das DKG Öl noch nahezu neuwertig aus. Außerdem schwitzt ein jedes DKG irgendwann mal und bekommt durchs abdichten danach eh mal frisches Öl.
    Das kann man ja halten wie man will, ich wollte daher auch nur mal meine Meinung hier äußern. :D

    Also zum Thema DKG Öl. Du bist tatsächlich der erste, der dies in Frage stellt. Jeder den ich befragt habe (inkl. der Getriebekollegen) empfehlen das Öl nach rund 60tkm zu tauschen ;)


    Und zum Thema Lagerschalen: Nunja, ich will die Kiste ewig fahren. Bis ich die nächsten 60.000km drauf habe dauert es rein rechnerisch 15Jahre. Also warum sollte ich den Tausch nicht vorziehen, dann muss ich mir einfach für die kommenden 15 Jahre keine Gedanken mehr machen. Nachvollziehbar?

    Fastlane in Buchdorf wäre noch ne Alternative fürn Lagerschalenwechsel.


    Bin aktuell dabei alle Teile fürn Lagerschalenwechsel zu bestellen.

    Nimmst du die OEM 702/703 oder BE Schalen? OEM oder ARP Schrauben? Die Amis schwören ja auf die Kombi von BE und ARP :whistling:

    Ja da war was :) Also m.M.n ist es beim s65 jetzt auch nicht so kompliziert die Schalen zu tauschen.
    Da gibt es Motoren wo man doch einiges mehr falsch machen kann.
    Beim s65 muss z.B keine Ölpumpe ausgebaut.

    Da hast du Recht. Ich habe allerdings gesehen, dass du beim S65 die komplette VA demontierst. Die meisten senken diese "nur" ab. Welchen Vorteil ziehst du daraus? Mehr Platz zum arbeiten? 8)