Beiträge von Lord

    Meine Info ist folgende: Aus dem Teilegutachten des Fahrwerks geht eindeutig hervor, ob es abgenommen werden muss oder nicht. Zudem steht dort drin, ob eine Abnahme mit anderen als Serienrädern abgenommen werden muss. Oft ist es so, dass zwar dein Fahrwerk nicht begutachtet werden muss, aber wenn du eine andere Radkombination fährtst, als die für deinen Fahrzeugtyp ab Werk zulässig oder eine, welche nicht im Teilegutachten aufgeführt, die Kombination doch von einem Sachverständigen abgenommen werden muss.


    Lese das Gutachten und du wirst die Antwort auf die Frage finden! ;) Dann erhälst du ggf. einen Eintrag in die Fahrzeugpapiere wie z.B.: "Fahrwerk, Hersteller XY, Nummer XY in Verbindung mit YX Leichtmetallrad XYZ und Bereifung XYZ"

    Wofür brauchst du den? Für Ski ja kaum?


    Ich habe das Ding auch aber habe es noch nie verwendet...

    Du wirst es nicht glauben, aber für nichts anderes als Skier! ^^ Klar ist es ein Sommerauto, aber nachdem meine Skisaison im Oktober startet und im Mai aufhört, gibt es nichts schöneres für mich, als in der Vor- und Nachsaison mit dem Cabrio an einem sonnigen Tag, wie z.B. morgen in die Berge zu fahren und dann Skifahren zu gehen! 8) Und jetzt machen An- und Abfahrt sogar um einiges mehr Spaß :thumbup:
    ...und in den M3 Skisack gehen sogar Riesenslalom Ski oder Freerider rein ;)

    Nachdem es im Netz nirgendswo eine sinnvolle Anleitung zum Nachrüsten des Skisacks im E93 gibt hier ein How2:
    Eins vorne weg. Nehmt euch Zeit! smile.png
    Dann ist es wirklich ein Schwierigkeitsgrad 3/10. Sinnvollerweise, das Fahrzeug während der Aktion an ein Ladegerät hängen, da ihr das Verdeck bei ausgeschaltetem Motor doch das ein oder andere Mal bewegen werden müsst.



    Einkaufliste für schwarze Verkleidung! Beige hat andere Teilenummern:


    1x 52 20 9 110 005 Blende Skisack schwarz
    2x 52 20 6 987 760 Abdeckung Verschraubung Ski schwarz
    2x 07 11 9 904 314 Blechschraube 6,3x16
    4x 07 14 7 139 404 Torxschraube mit Scheibe ISA M6x17
    4x 07 14 6 987 781 C-Clip Mutter M6
    1x 72 11 6 977 782 Trennschloss
    1x 51 47 7 157 296 Verkleidung Trennwand
    1x 52 20 6 973 024 Skisackkasette
    1x 52 20 9 110 008 Klappe Skisack schwarz



    Optional:



    1x 51 47 6 971 568Verkleidung Trennwand Innenraum Ablage (diese ist relativ teuer und ihr benötigt sie nur, wenn ihr eure vorhandene nicht bearbeiten möchtet)
    1x Batterieladegerät
    1x Dremel o.ä.



    Werkzeug:



    1x Werkzeugkasten




    Anleitung:



    • Als erstes demontiert ihr die Verkleidung der Trennwand im Kofferraum. Hierzu ist das Dach am besten geschlossen. Ihr seht zwei graue PINs rechts und links an der Verkleidung. Diese demontieren. Vermutlich zerstört ihr diese beim rausziehen, ist auch nicht weiter tragisch, da ihr diese eh nicht mehr benötigt.
    • Nun öffnet ihr das Verdeck soweit, dass der Kofferraumdeckel oben ist und ihr an die Rückseite der Sitzbank gelangen könnt. Ihr seht nun oben auf der Abdeckung der Verkleidung Trennwand, je zwei graue, zwei schwarze PINs und eine Torx Schraube in der Mitte. Torxsschraube lösen, PINs vorsichtig herausziehen und anschließend die Verkleidung nach oben, hinten herausziehen. Am besten mit dem Finger zwischen die Verkleidung Trennwand und Blende der oberen Abdeckung gehen, da die Verkleidung dort eingerastet ist. Funktioniert aber sehr einfach.
    • Verdeck öffnen und nun die hintere Sitzbank teilweise ausbauen. Nun für die unteren Teile, einfach kräftig links und rechts vorne nach oben ziehen und nach vorne herausnehmen.
    • Nun die Seitenwangen demontieren. Hierzu am besten die Lehne nach unten klappen und die Seitenwangen im oberen Drittel nach vorne ziehen und anschließend nach oben rausnehmen. Es werden die weißen Steckadapter im Rahmen stecken bleiben. Diese aus dem Rahmen ausklipsen und wieder in die Seitenwangen stecken. Dies ist selbsterklärend.
    • Jetzt demontiert ihr den oberen, beflockten Dichtungsgummi. Diesen könnt ihr easy nach unten rausziehen. (Bild 1 Position 1) Danach die Abdeckung des Schlossbügels aus der Abdeckung Rückenlehne ausbauen. Einfach mit einem Werkzeug mittig die Entriegelung nach unten klappen und das Teil nach vorne abziehen. Rechts und links (Bild 1 Position 2) die Abdeckungen nach vorne abziehen, beiden PINs (Bild 1 Position 3) rausnehmen und die beflockte Torxschraube in der Mitte lösen. (Bild 1 Position 4) Anschließend die Verkleidung Rückenlehne nach oben herausnehmen.
    • Ihr müsst nun noch (Bild 1 Position 4) die große Torxschraube und das Winkelstück entfernen.
    • Jetzt an dieser Stelle das Trennschloss mit der vorhandenen Torxschraube wieder festschrauben.
    • Nun entweder die bestellte Verkleidung Rückenlehne (Trennwand Innenraum Ablage) montieren oder diese Bearbeiten! (Schritt 9 und 10 dient der Beschreibung der Bearbeitung)
    • Mit einem Dremel o.ä. schneidet ihr großflächig die Ablageschale (Bild 2) aus bzw. wenn ihr kein Ablagepaket habt, mit Schritt 10 weiter machen.
    • Jetzt mit dem Dremel genau entlang der Markierung (Bild 3 und Bild 4) die Verkleidung ausschneiden.
    • Bearbeitete oder neue Verkleidung in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen.
    • Die 4 C-Clip Muttern montieren. Ihr seht schon wo diese hin müssen. Diese befinden sich hinter der Abdeckung im Bild 5 Position 1
    • Verdeck nun wieder soweit schließen, dass ihr die Verkleidung Trennwand verbauen könnt. Diese in umgekehrter Reihenfolge montieren. (Bild 5)
    • Verdeck komplett schließen und die Skisackkase durch den Kofferraum einstecken und mit den 4 Torxschrauben leicht anziehen. (Bild 6)
    • Aus dem Fahrgastraum nun die Blende Skisack schwarz einstecken und für korrekten Sitz mit der Skisackkasette sorgen. Danach mit den zwei Blechschrauben unten festschrauben und die Abdeckung Verschraubung Skisack einklipsen.
    • Jetzt könnt ihr die Klappe Skisack einstecken!
    • Beflockten Dichtungsgummi wieder anstecken, Blenden der Rücklehnenpuffer wieder aufstecken und die PINs der Verkleidung Rücklehne einstecken.
    • Untere Sitzteile zurück ins Fahrzeug bauen. Einfach nach hinten, unten einführen dann vorne rechts und links festdrücken.
    • Sitzseitenwangen erst von oben nach unten einstecken und dann nach hinten festdrücken. Am besten das Leder/den Stoff oben nach unten drücken, dass er besser unter die Verkleidung der Gurte passt.
    • Skisackkasette nun von hinten festziehen
    • Fertig 8) (Bild 7)

    Danke und die Geräuschentwicklung? Hört man echt jetzt nervige Geräusche vom Diff?

    Der Eisenmann ist lauter... :D Bei geschlossenem Dach und ohne Musik kann man gaaanz leicht beim rangieren das Diff wahrnehmen. Ansonsten ist mir nichts negatives bisher aufgefallen. 8)

    Merkt man da echt einen Unterschied zu vorher?

    Oh ja! :love: Mit FM-Booster verhält sich das Fahrzeug viel smoother. Ohne, fährt es sich, wie sich ein M fahren soll. 8) Simpel erklärt: Mit FM-Booster geht die Sperre sehr weich rein. Ohne Booster, einfach ohne Verzögerung. :thumbup:


    2Liter 75W140 LS kosten grade mal 25€ und die beiden Dichtungsschrauben 7€. Ist in 30min mit 15min Ausbluten, ohne Werkzeug auf der Hebebühne schnell gewechselt und die 32€ sind es definitiv Wert. Wenn du das HAG öl eh tauschen musst, kannst du ja ohne Bedenken erstmal das ohne Booster probieren ;) Achja, zum Befüllen am besten einen 1,50€ Aquariumschlauch auf die Öldosen stecken, dann gehts deutlich einfacher :)

    Update 13.4.19:

    • Ölwechsel des Hinterachsgetriebes mit Castrol 75W140 Limited Slip durchgeführt.

    Ich habe mich bewusst für das Öl ohne FM-Booster, wie es BMW "zwingend" vorschreibt, entschieden. Das Öl, welches ausschließlich beim :) erworben werden kann, beinhaltet einen FM (friction modifier) Booster. Dieser wurde bei BMW kurz nach Einführung des E9x M3s eingeführt, da sich viele Kunden über das Knacken des HAG beschwert haben. Allerdings sorgt der Booster auch dafür, dass die Dichtungen angegriffen werden. (8 von 10 M3s haben hierdurch ein schwitzendes HAG) und die Sperrwirkung des Diffs wird verringert. Im Prinzip schmiert es die Kupplungen mehr. Ich kann jedem nur empfehlen, das Öl ohne Booster zur verwenden. Da soll doch das HAG ein paar Geräusche von sich geben. :D Dafür hat man ein sensationelles Fahrverhalten. Die Sperre arbeitet hiermit auch so wie sie soll! :D