Beiträge von Lord

    hallo jungs,
    brauche mal wieder eure hilfe ....habe ein 335d bj2012 gekauft DPF aus AGR of Optimiert auf ca.270PS und jetzt will ich ein ölwechsel machen ....
    laut vorbesitzer hat er immer das Castrol 5w 50 öl verwendet .....leider krieg das hier in Österreich nicht das Castrol 5W50....
    ich krieg hier aber das Mobil 1 5W50 ......meine frage ist darf ich das verwenden und ist es geignet für den 335d ....
    danke für eure anwort

    Geil! Endlich mal jemand, der sein Auto Leistungstechnisch nach unten "optimiert" :juhu:

    Ein kleines How2 zum Zündkerzenwechsel am M3 S65:
    Eins vorne weg. Nehmt euch Zeit! :) Dann ist es wirklich ein Schwierigkeitsgrad 2/10. Jeder, der nen Werkzeugkasten und nen Drehmomentschlüssel hat, kann das!!!! Habt keine Angst, das geht OHNE SPEZIALWERKZEUG! Am besten demontiert ihr die Airbox, das erschafft euch Spielraum und man kann das Drosselklappengestänge gleich mit Würth HHS 5000 schmieren. :)


    Einkaufliste:


    8x Zündkerzen 12120032273 High Power oder direkt die NGK LKR8AP (NGK ist 1tier Supplier also müsst ihr sie nicht beim :) kaufen)


    Optional:


    1x Würth HHS 5000 um das Drosselklappengestänge zu schmieren


    1x Luftdruckspray oder Kompressor


    Xx kalte Flaschen Bier oder ähnliches


    Werkzeug:


    1x Werkzeugkasten mit diversen Verlängerungen


    1x 16er Zünkerzenschlüssel mit Magnet oder 16er Langnuss und Magnet um die Kerzen aus und in den Schacht zu bekommen


    1x langer Schlitzschraubendreher


    1x Drehmomentschlüssel 26Nm


    Anleitung (Alles aus Perspektive vor dem Motor beschrieben, das bedeutet, dass Lenkrad ist rechts):


    • Am besten ihr demontiert Luftfilterkasten und Airbox.
    • Der Luftfilterkasten hat rundherum 20ger Torx, diese abschrauben und den Deckel herunternehmen.
    • Den großen Schlauch an der Luftführung abstecken (oben und unten drücken und nach hinten abziehen)
    • An den vorderen "Airscoops" die beiden 20ger Torx rechts und links lösen, das Element nach hinten links herausnehmen.
    • Der Luftfilterkasten ist rechts mit zwei 10er Muttern befestigt, diese Lösen.
    • Den Luftfilter rechts anheben und nach oben herausnehmen.
    • Nun die Schlauchschelle an der Airbox lösen. Kreuzschlitz oder 6er Nuss.
    • Die Luftführung von der Airbox in Richtung front abziehen.
    • Luftführung herausnehmen.
    • Nun könnt ihr den unteren Teil des Luftfilterkastens ebenfalls nach oben herausnehmen.
    • Die Airbox ist mit 8 Schlauchschellen, zwei Schlauchsteckern und einem Elektrokontakt befestigt.
    • Schlauchschellen mit 6er Nuss oder Kreuzschlitz lösen. Am besten hierzu von vorne unter die Airbox schauen und seitlich die Schlauchschellen lösen.
    • Den Elektrostecker vorne links an der Airbox abstecken.
    • Die beiden Schlauchstecker lösen. Der erste befindet sich vorne 90° mittig, rechts unten an der Airbox. Vorne und hinten drücken und nach rechts abziehen.
    • Der zweite befindet sich hinten rechts unten an der Airbox. Rechts und Links drücken und ebenfalls nach unten abziehen.
    • Nun die Airbox kräftig nach vorne, oben heben und demontieren.
    • Optional nun das erste Mal das Drosselklappengestänge mit HHS 5000 einsprühen.
    • Die Zündkerzen sind je Zylinderbank mit einer länglichen Abdeckung versehen. Rechts bei Zylinderbank zwei, den Schlauch oberhalb aushängen, und dann kräftig nach oben ziehen und nach vorne wegnehmen.
    • Für Zylinderbank eins, mit einer 10er Nuss den Kühlwasserausgleichsbehälter abschrauben (zwei Schrauben) damit ihr die Abdeckung unterhalb des Kühlwasserschlauches nach vorne rausziehen könnt.
    • Nun die Abdeckung der Zylinderbank eins aushebeln und nach vorne unterhalb des Schlauches rausziehen.
    • Tada! Alle 8 Zündspulen sind nun zu sehen. :D Um diese zu lösen als erstes den Elektronikstecker abziehen. Das geht bei allen acht selbsterklärend.
    • Um die Zündspulen nun rausziehen zu können solltet ihr diese am Stecker einige male hin und her drehen, damit die Zündspule auch beweglich ist. Nun nehmt ihr den Schlitzschraubenzieher zur Hand, sucht euch eine geeignete Stelle zum abstützen des Schraubendrehers und geht mit dem Ende des Schraubendrehers an die Nut der Zündspule. Während ihr mit dem Schraubezieher anhebt, greift ihr mit der anderen Hand an den Stecker der Zündspule und hebelt diese problemlos bis zum "Plopp" aus. :D Wenn ihr keine Unterlage am Zylinder findet (betrifft vermutlich Spule 3,4 und 7 ) legt ein Tuch auf den Zylinderkopf und stellt dort eine passende Nuss ab. Dann habt ihr eine passende Unterlage! :thumbsup:
    • Alle Zündspulen sind nun raus. :thumbup:
    • Nun empfehle ich euch bei Zylinder 1 und 2 bzw. 5 und 6 zu starten um ein Gefühl für die Kerzen zu bekommen.
    • Am besten mit dem Luftdruckspray die Zündkerzenkanäle ausblasen um den Staub rauszubekommen.
    • Also mit passender Verlängerung, Zündkerzennuss und Schraubenschlüssel die Zündkerzen rausschrauben bzw. die Kerze mit dem Magnet rausholen.
    • Neue Kerze rein und Anziehmoment von 26Nm beachten!!! Die Zündkerze hat einen Aluring der gepresst werden muss. Also wenn ihr die Kerze per Hand anzeiht spürt ihr als erstes einen Widerstand. Danach drückt sich der Aluring zusammen und ihr könnt das Drehmoment ansetzen.
    • Zylinder 4, 7 und 8 sind etwas komplizierter. Ich empfehle hier auf das Ende der Verlängerung (also Nahe des Zylinderkopfes) ein Gelenk anzusetzen. Bei Zylinder 4 kann man direkt mit dem Drehmomentschlüssel am Ende des Zylinderkopfes ansetzen.
    • Alle Zündkerzen tauschen und mit Drehmoment festziehen!
    • Alle Zündspulen wieder montieren (einfach aufstecken und festdrücken) und auf richtigen Sitz kontrollieren! Stecker wieder anschließen!!!
    • Nun die Blenden für die Spulen wieder montieren! Achtung, bei Zylinderbank 2 befindet sich unterhalb der Abdeckung im 90° Winkel eine Kunststoffnase. Darauf achten, dass diese nicht versehentlich den Stecker der Spule 7 beim montieren absteckt.
    • Optional nun die Drosselklappengestänge mit HHS 5000 nochmals einölen.
    • Kühlwasserbehälter wieder festschrauben.
    • Airbox wieder montieren. Von vorne nach hinten unten einführen und von oben bis zum "Flopp" auf die Zylinder stecken. Schlauchstecker wieder montieren. Einer vorne unten, einer hinten rechts unten. Die Stecker klicken beim Einrasten.
    • Airbox festschrauben.
    • Elektrostecker wieder montieren.
    • Luftfilterkasten Unterteil wieder montieren. Mit den zwei 10er Schrauben festziehen.
    • Den Luftkanal erst an der Airbox montieren. Am besten unten rechts anfangen, dann die Schlauchschelle wieder festziehen.
    • Luftfilter am Luftkanal ansetzen und nach rechts reindrücken und auf Haltenase achten! Richtiger Sitz!
    • Schlauch wieder an großen Luftkanal anstecken!
    • Obere Abdeckung mit den 20iger Torx wieder festschrauben.
    • "Airscoop"führung von links einschieben und von vorne festschrauben.
    • Fertig! :D

    Ich habe für die ganze Aktion mit einem Helfer etwa 3 Stunden benötigt. Wir haben das beide zum ersten Mal gemacht und alles doppelt und dreifach kontrolliert und uns mit ein paar Bier viel Zeit gelassen! 8o BMW verlangt für den Wechsel 11AW :thumbdown: Diese kann sich jeder sparen! :thumbup:

    Egal ob 4 oder 6 Zylinder, egal ob Automatik oder xDrive, egal ob große Schraube oder 4 Kleine.
    Anstatt irgendwelche Helferlein zu basteln oder Spezialwerkzeug zu kaufen, fahrt doch mit einem Freund in die nächste Hobbywerkstatt, euer Helfer blockiert die Kurbelwelle von unten mit einem großen Schraubenzieher und ihr könnt das ganze in wenigen Minuten einfachst erledigen ;) Die Öffnung befindet sich am Getriebe (ganz deutlich von unten zu sehen)


    Natürlich muss dazu, die Abdeckung unter dem Motor weg, bei Automatikfahrzeugen muss sowieso der Automatikgetriebekühler von unten am Lüfter abgeschraubt werden.

    Hier gibt es auch eine Neuigkeit: Habe den Innenspiegel aus dem E91 mit FLA verbaut und musste dann festestellen, dass der gar keinen Funk hat. X(:rolleyes::whistling:


    Update 7.4.19:

    • Innenspiegel mit FLA und Funk verbaut und funktioniert ;)
    • Zündkerzen gewechselt. (Für jeden, der es beim S65 selbst machen möchte schreibe ich ein kleines How2)


    Variante hängt von deiner SA Liste ab. D.h. am besten eine H4 (high 4 kaufen) damit sollte alles gehen. ;) Ja, muss nach FA codiert werden ;)


    Es gibt ne Liste mit den Codierern hier im Forum

    Bei BMW hätte ich niemals danach geschaut. Weißt du auch, wie man den tauscht?Der Schlüssel sieht aus, als könnte man ihn aufhebeln, aber versucht habe ich das noch nicht.

    Guckst du:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ist nur geklebt ;)

    DTC: A6CD - HECKSCHEIBENWISCHER BLOCKIERT ECU: JBBF70


    Jemand ne Idee wo ich den Fehler suchen muss? Kabelbruch? Bevor ich nun die Heckklappe auseinanderbaue und den Motor checke und die Kabel durchmesse wollte ich mich erkundigen, ob jemand den Fehler eingrenzen kann?


    Facts:

    • Heckscheibenwischer ist völlig freigänig und lässt sich per Hand bei geöffneter Scheibe einfach bewegen
    • Relais im Sicherungskasten ist i.O., klickt und wurde bereits mit dem vorderen Scheibenwischerrelais quergetauscht
    • Reinigung durch Langdruck funktioniert einwandfrei, nur dass sich eben der Heckwischer nicht bewegt.

    Danke :)