Beiträge von Lord

    Krass! Wenn ich das so lese, dann bin ich regelrecht beängstigt! Lebt ihr in Europa? Oder irgendwo tief Abseits?


    Ich fahre knapp 50-60.000km pro Jahr beruflich und privat, auf Straßen in ganz Europa u.a. mit M Fahrzeugen, Rolls-Royce usw. und hatte noch nie ne Situation in der ich eine Dashcam benötigt hätte. Nicht mal in St. Petersburg. Sicher gibt es Situationen, in denen man sich über andere aufregt und auch mal progressiver Unterwegs ist und natürlich gibt es auch in der Stadt (vorallem in Südeuropa) die ein oder andere Auseinandersetzung. Aber da wird dann ein wenig geschimpft und beleidgt und an der nächsten Ampel ist das ganze wieder vergessen.


    Sicher mag ne Dashcam sinnvoll sein, wenn es sich um Vandalismus handelt und das eigne Auto gezielt Opfer wird aber für die Straße?

    Also, BMW würde 10% Übernehmen. 8| Trotzdem würde ein Austauschmotor inkl. Rabatte und 10% Kulanz knappe 9000€ kosten. Durch ein wenig Recherche und einige User hier im Forum, werde ich das Fahrzeug bei BTE Motortechnik instandsetzen lassen. Ich hoffe, dass ich mit einem drittel des Betrages rechnen kann. :S ...ich werde euch auf dem Laufenden halten...

    Wie zufrieden warst du zu guterletzt mit BTE? Falls mein Kulanzantrag negativ verläuft, bin ich stark am überlegen, ihn dort wiederbeleben zu lassen? Macht soweit nen ganz vernünftigen Eindruck!


    Zur Info für die Nachwelt und Leute mit Kettenriss:


    Es gibt eine Firma namens Austauschmotor Center ....
    Alle Rezessionen wurden von Personen geschrieben, die komischerweise nur diese Firma bewertet haben. Auch andere Rezessionen sind immer unter "Scheinnamen" geschrieben worden. Des weiteren, ist die Firmenwebseite auf eine Adresse in Polen registriert. Das Impressum auf der Webseite fehlt komplett und wenn man dort anruft, telefoniert man mit einem Herrn Bytomski. Ich kann jedem nur Empfehlen, diesen Namen zu googeln.

    Update:


    Bei 286410km Riss der Steuerkette :(;(


    Fahrzeug steht momentan im BMW Service Zentrum Dingolfing. Es wurde ausschließlich bei BMW gewartet. Öl war immer original BMW 5W30 LL-04 und die Intervalle habe ich immer bewusst verkürzt. Im Schnitt bereits nach 20.000km (mindestens ein mal pro Jahr) einen Ölwechsel durchgeführt. :evil:
    Der Riss hat sich in keinster Weise angekündigt. Der Motor hat nie ungewohnte Geräusche von sich gegeben und war nicht Leistungsgesteigert. || Die letzte Inspektion war zudem im Februar diesen Jahres.


    Jetzt liegt es an BMW. Kulanzantrag wird gestellt... Ich gehe davon aus, dass sie keine Kulanz übernehmen, aber das wird sich zeigen, da ich noch den ein und anderen Kontakt in die Führungsetage des Konzerns habe.


    Ich bin zwar nicht zwingend auf den 3er angewiesen, aber das Fahrzeug für den "Restwert" verkaufen und einen Dienstwagen bestellen ist in meinen Augen nicht wirtschaftlich, vorallem da alle Verschleißteile mehr oder weniger neu sind. Wenn alle Stricke reißen, dann geht das Fahrzeug zu nem Motorenspezialist, der den Motor wieder in Stand setzt, auch wenn dies vermutlich rund 3600€ kosten wird. =O

    Danke für die Antworten.... Das hatte ich mir bereits leider schon gedacht! Je länger ich darüber schlafe, umso mehr geht die Suche nach einem E92 mit dem schönem Carbondach! ;) Ich will ja ein Spielzeug und der E93 ist dafür leider echt zu schwer....


    Also, wenn jemand einen anzubieten hat... ....darf aber nicht schwarz/schwarz sein! ;)


    Meine Traumkombi wäre frozen blue und innen champagne :love:

    Boungiorno!


    Ich spiele schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken mir einen schönen V8 zuzulegen. Es soll ein Spaßauto werden, welches nur im Sommer bewegt wird und mit dem ich mal in die Berge fahre oder sehr selten auch mal eine Runde auf den Rundkurs gehe. :thumbup: Er wird nie ein Alltagsauto. Vermutlich fahre ich im Jahr keine 4000km damit.


    Da ich beruflich damit zu tun habe, kann ich bei M4 F82 zu F83 davon sprechen, dass sich die 255kg Mehrgewicht DEUTLICH auf die Fahrdynamik auswirken. :( Du merkst bei sportlicher Fahrweise, vorallem offen, wie das Heck schwerfälliger und unkontrollierter wird und dass die Gewichtsverteilung in Richtung Heck wandert. :pinch:


    Beim E93 M sind es ja "nur" 230kg Differenz. Ich bin bereits sehr oft den E92 M als Coupe gefahren, aber leider nur ein einziges Mal das Cabrio. (Und dass nur sehr zurückhaltend und nicht im direkten Vergleich) also kann ich an dieser Stelle nicht mitreden. Deshalb die Frage in die Runde: Wer kann im direkten Vergleich (offen und geschlossen) mir ein Bild zwischen Coupe und Cabrio mitteilen? Im Netz gibt es leider dazu nicht allzuviel. Meine lieben Kollegen, vorallem die aus der Fahrdynamik raten ausschließlich zum Coupe...


    Da sowohl der M3 als auch der M4 in ihren offenen Varianten das selbe Verdeck haben, liegt meine Vermutung darin, dass sich der V8 als offene Version leider auch schlechter fährt wie das Coupe. ;(


    Diese Entscheidung ist so schwer, da ich einerseits ein fahrdynamisch perfektes Auto suche, andereseits auch der Fahrspaßfaktor offen zu fahren gewaltig ist. 8)

    Gefällt mir, dein Touring! :) Hast ja einige parallelitäten zu meinem, wie die dunklen Rückleuchten und die schwarzen Felgen (fahre selbst welche im Winter)


    Und danke! Endlich jemand, der sein Auto nicht kaputt (durch Tieferlegung) aussehn lässt! :thumbup:


    Wo hast du deine Leistungssteigerung durchführen lassen? Wurde nur das Mapping geändert?


    Allerdings könntest du mal in eine bessere Camera investieren, da macht ja jedes Smartphone bessere Fotos :rolleyes: