Beiträge von Lord

    Es hat sich doch noch spontan was getan bei meinem SUV. :D


    Habe die schwarzen Ledersitze auf Leder Terra umgebaut. Nachdem das Spenderfahrzeug leider nur manuelle Sitze und ein Standard Soundsystem hatte, musste ich als erstes die Türverkleidungen hinten umrüsten. Da diese von einem pfiffigen Ingenieur konstruiert wurden sind hinter der Verkleidung bereits die Aussparungen vorhanden. Man muss nur noch mit dem Dremel die Verkleidung bearbeiten für das Loch des Hochtöners und das Leder grob ausschneiden. Dann den Hochtöner durchstecken und von hinten mit der Kontermutter festziehen. Sieht aus, als ob er Werksmäßig verbaut wurde. :thumbsup:
    Bei den Sitzen habe ich geflucht! Der erste Sitz hat mich 3 Stunden gekostet, der zweite nur noch 2 und die anderen gingen dann locker in unter einer Std. :rolleyes: Die RA seitens BMW schreibt da auch nen totalen Müll beim entfernen der elektrischen Sitzverkleidung (die seitliche mit den Verstellungstasten) X(:cursing: Laut RA soll man von vorne ziehen, was aber nicht geht! Von hinten funktioniert es Tadellos! :rolleyes:


    Das Leder erhält jetzt noch eine komplette Aufbereitung von meinem Bruder und dann mache ich ordentliche Bilder :thumbup:


    Aber seht euch selbst das Ergebnis an:

    Moin!


    Zum Problem: Ich habe aktuell Sportsitze, elektrisch mit Memory (dakota schwarz) verbaut und bin nun günstig an einen Satz manueller Sportsitze (dakota terra) gekommen. Ich habe zwar viel über den Umbau der Sitze gelesen, aber nicht über die Möglichkeit, nur das Leder zu tauschen! Ist das möglich? D.h. das Leder bzw. die Sitzflächen auf die elektrischen Sitze zu tauschen bzw. ist es Möglich, nur die Gestelle zu tauschen? Beide Sitze sind aus einem Vor-LCI.


    Grüße

    Mahlzeit Männer. Mein Onkel hat sich nen 5er F11 Bj. 2011 gekauft. Er ist Rollstuhlfahrer und lädt seinen zusammengeklappten Rollstuhl selber per Hand in den Kofferraum, kann sich am Auto entlang hangeln von Fahrertür zum Kofferraum oder eben umgekehrt. Die el. Heckklappe ist natürlich für ihn nun ein echtes Komfortplus, allerdings schließt die ja mit dem Knopf im Fußraum nicht sondern öffnet nur. Klar, kann man codieren aber habe jetzt erst gelesen dass ich mit meiner ollen Hardware/Software mit ******, also dem Equipment mit dem beim E9x noch alles machbar war, beim F11 nichts mehr geht da alles geändert, ist das korrekt? Verdammt :D


    Ist korrekt. Brauchst E-S** Wo wohnst du? Schreib mir ne PN, wenns im Münchner Umland ist, komm einfach vorbei. Ob du die Taste zum schließen codieren kannst, kann ich aus dem Stehgreif nicht sagen, aber über die Fernbedienung sollte es klappen.

    Klar gerne:


    - M Tag Tacholicht (Das Kombiinstrument ist auch tagsüber beleuchtet und nicht nur bei eingeschaltetem Abblendlicht)
    - Tagfahrlicht Menü im iDrive (Hier kann ich im iDrive das Tagfahrlicht Ein und ausschalten)
    - Akustische Türverriegelungsoption im iDrive (siehe oben, d.h. du hast einen Menüpumkt um die Türverriegelung akustisch quitieren zu lassen (funktioniert nur mit DWA))
    - ConnectedDrive Dienste (RTTI, BMW Online, Remoteservices, Concierge etc.)


    Noch Fragen? :) (Da mein Fahrzeug ein CCC mit TCU hatte, habe ich auf CIC aufgerüstet)

    Servus zusammen,


    nach zahlreichen Jahren hier im Forum, möchte ich heute nun endlich auch mal mein SUV vorstellen! ;) Warum SUV, weil ich denke ein Allradkombi mit dem ich in der Regel im Winter mindestens 4 Paar Ski im Kofferraum spazieren fahre, oder im Sommer das Mountainbike oder meinen 49er durch die Weltgeschichte fahre, für den passt der Begriff des Sport Utility Vehicle doch ganz gut! :thumbup:


    Zu meiner Fahrzeugvorgeschichte: Über Toyota Celica, Peugeot 106 S16, Renault Clio RS, BMW E85 Z4 3.0i und BMW E46 320d Touring bin ich nun beim E91 330xd gelandet. ^^


    Fahrzeug:
    Type Code VT91
    E Series E91
    Series 3
    Type TOUR
    Model 330XD OL (EUR)
    Steering LL
    Doors 5
    Engine M57/T2
    Displacement 3.00
    Power 170
    Drive ALLR
    Transmission AUT
    Colour BLACK SAPPHIRE METALLIC (475)
    Upholstery LEDER DAKOTA/SCHWARZ (LCSW)
    Prod. Date 2007-02-01 MUNICH


    Ausstattung:
    L801A National version Germany
    P337A M Sports package
    P7RSA Package Comfort
    S1CAA Selection of COP relevant vehicles
    S203A 4-wheel drive
    S205A Automatic transmission
    S235A Trailer hook
    S249A Multifunction f steering wheel
    S2MFA BMW alloy wheel, M spider spoke 193
    S302A Alarm system
    S321A Exterior parts in vehicle color
    S386A Roof railing
    S428A Warning triangle and first aid kit
    S430A Interior/outside mirror with auto dip
    S431A Interior mirror with automatic-dip
    S459A Seat adjuster, electric, with memory
    S481A Sports seat
    S494A Seat heating driver/passenger
    S4ADA Interior trim strips, alu, brushed, fine
    S4AEA Armrest front, retractable
    S502A Headlight cleaning system
    S508A Park Distance Control (PDC)
    S520A Fog lights
    S521A Rain sensor
    S522A Xenon Light
    S534A Automatic air conditioning
    S544A Cruise control with brake function
    S548A Kilometer-calibrated speedometer
    S5ACA High-beam assistant
    S609A Navigation system Professional
    S612A BMW Assist
    S620A Voice control
    S633A Preparation, mobile phone, Business
    S676A HiFi speaker system
    S6AAA BMW TeleServices
    S710A M leather steering wheel
    S715A M Aerodynamics package
    S760A High gloss shadow line
    S761A Individual sunshade glazing
    S775A Headlining anthracite
    S851A Language version German
    S863A Retailer Directory Europe
    S879A On-board vehicle literature German
    S8SPA Control unit COP



    Bereits Verändert:


    Upholstery LEDER DAKOTA/TERRA (LCB8) Leder Dakota Terra Innenausstattung
    S319A Integrated universal remote control
    S498A Skisack
    S609A CIC High Navi Professional
    S6VCA Combox Telematik
    S6NFA USB
    S6NRA Apps
    S7XAA M Lederlenkrad mit Schaltwippe


    - LCI iDrive Controller
    - BMW Performance Nieren
    - BMW Auspuffblenden hochglanz schwarz
    - BMW E91 LCI Heckklappe mit LCI M Diffusor, LCI LED Rückleuchten und LCI Kennzeichenlicht
    - Rückleuchten leicht schwarz foliert
    - M3 Look Tachoumbau
    - NFRM Fußraummodul FRM2
    - JBE3 Junction Box 3
    - DCAN Diagnose
    - BMW Styling M193 ferric grey (Sommer auf Hankook Ventus S1 evo2)
    - BMW Styling 413 hochglanz schwarz (Winter auf Nokian WR A4)
    - BMW Ablagefach links neben dem Lenkrad
    - BMW Getränkehalter aus dem E87
    - BMW LCI Schaltwippen
    - BMW LCI Lichtschalter
    - BMW LCI Gangwahlhebel
    - Stahlflex Bremsleitungen VA
    - BMW N54 Ladeluftkühler


    Codierungen:


    S613A Internetbasierte Dienste
    S615A Erweiterte BMW Online Information
    S616A BMW Online
    S6ABA Steuerung Teleservices
    S6UHA Trafic Information


    - xHP Stage 3 Getriebesoftware
    - Nebelscheinwerfer als Welcome Light
    - Fenster fahren weiter trotz Türöffnung
    - Spiegelanklappfunktion
    - M Tag Tacholicht
    - Kein Klimakompressor im Automatikmodus
    - Digitale Geschwindigkeitsanzeige
    - Tagfahrlicht über die Coronas
    - Tagfahrlicht Menü im iDrive
    - Akustische Türverriegelungsoption im iDrive
    - Xenon-Fernlicht auch bei Lichthupe


    Folgt:


    - Stahlflex Bremsleitungen HA
    - Bremssättel in M Blau lackieren
    - LCI Xenonscheinwerfer
    - Lack und Lederaufbereitung


    Weitere Fotos folgen, wenn Sommerräder montiert sind und das Auto gewaschen ist ;)


    Fahrzeug ist leider verkauft.

    Muss das alte Thema nochmals aufgreifen: Habe bei meinem alten Pre-LCI das "Komfortöffnen" des Heckrollo ab Werk gehabt. Nun habe ich eine neue Junction Box verbaut (JBE3). Seit dem funktioniert das Heckrollo natürlich nicht mehr, da wie wir wissen diese Funktion weggefallen ist. Nachdem ja mein Fahrzeug die Mechanik schon ab Werk hat, vermute ich eine fehlende Codierung. Leider finde ich keinen passenden Parameter für das Heckrollo. :( Gibts hier zufällig jemanden der in einem LCI das "Komfortöffnen" erfolgreich nachgerüstet hat und kann mir nen Hinweis geben, was entsprechend angepasst werden muss?


    Danke und Grüße

    Um ganz kurz noch an die Diskussion aufzuschließen: Ich habe neben meinem 330d auch noch einen i3 94AH REX. Tolles Auto! ;)
    Als erstes sei gesagt, dass ich Zuhause eine PV Anlage auf dem Dach habe, mit Speicher im Keller und im Büro kostenlos laden kann. Das mal zum Betriebswirtschaftlichen Faktor meiner Rechnung. Mit dem i3 komme ich im Sommer im Urbanen Bereich (München, Vororte, mal in die Berge) rund 180km ohne REX und im Winter in etwa 20km weniger. Das reicht aber bei meinem Fahrprofil vollkommen aus, da das Auto die meiste Zeit des Tages (ca. 21-22h) in irgendeiner Garage steht und dort immer geladen werden kann. Wir sind sogar mal zum Spaß im Herbst mit zwei Downhill Bikes nach Bozen zum radln gefahren. Klar, du fährst max. 120km/h auf der Autobahn und wir haben in Höhenrain und Sterzin zwischengeladen (CCS Säulen) während wir nen Cappu getrunken haben. Aber das geht, wenn man umdenkt. Für meine spontenen Fahrten an den Alpenhauptkamm, morgens hin, powdern gehen, abends zurück geht das natürlich nicht, da ich an einem solchen Tag locker 500km hin und zurück fahre. ;) Dafür hab ich ja den 3er. Oder zum Boot ziehen, geht mit dem i3 nicht. Der REX ist nur dafür da, dass wir mal eine Strecke ohne Lademöglichkeit kompensieren können. Ist aber in den letzen 12000km nur gute 800km gelaufen.


    Natürlich ist der i3 ein Spielzeug für Besserverdiener (Gebrauchtpreise über 25k€) und für Leute, die nicht Laternenparker sind. Dafür müsste sich noch einiges tun. ;) Die Frage ist auch, ob das SINNVOLL ist!? Weil, der Strom eben auch produziert werden muss. Und wenn dieser eben aus Kohle oder Gaskraftwerken kommt, dann ist dies Sinnbefreit!


    Ich behaupte auch nicht, dass die Elektromobilität dass Allheilmittel ist, oder DIE Zukunft, aber es ist für einen kleinen Personenkreis (persönlich) sinnvoll. Ja, auch ein Akku muss erst prodziert werden und ein i3 geht auch mit nem ordentlichen CO2 Rucksack an den Start, der meistens erst nach 150tkm+ ausgelichen werden kann.


    Und zurück zum Thema: Die aktuelle Diskussion um die Diesel ist eh eine Farce! Ich fahre meinen Euro4 weiterhin und wenns ne blaue Plakette geben sollte, dann besorg ich mir eben bei "Ivan" eine und klebe die ins Auto. ;) Juckt eh keinen! Wenn man überlegt, was momentan alles an funktionierenden, guten Autos als "Umweltprämie" zur Verschrottung gegeben wird und wieviel Energie, CO2 und sonstige Emissionen für die Produktion für Neuwägen und die Entsorgung der Altfahrzeuge aufgewendet wird, da kann man sich echt an den Kopf langen! :(

    Jetzt mal eine Frage an die Pros:


    Angenommen bei einem nachgerüsteten CIC mit einer nachgerüsteten Combox Telematik in einem K-Line Fahrzeug (Februar 2007) soll der ECALL funktionieren (Ja, mir ist bewusst dass BMW die Combox im Backend System zu meiner VIN adaptieren müsste um ConnectedDrive Dienste nutzen zu können). Nun ist es ja so, wenn ich CAN high und low am PDC abgreife und an der Combox anschließe, dann erhalte ich einen Fehler, da meine JBE über Canbus den ECALL nicht ansprechen kann (findet unter der Steuergerätadresse 61 ein anderes Steuergerät; FBI). Wenn ich nun eine JBE3 verbaue, welche ja D-CAN nutzt, könnte ich diese in mein Fahrzeug einbauen, PIN 6 und PIN 14 an der OBD2 Buchse (für D-CAN) zur JBE3 ziehen und das Fahrzeug dann codieren und auf das ECALL Steuergerät zugreifen? ?(:D?(:wacko: