Hi,
ich habe da ein bischen was mitbekommen. Da war es einem Mitarbeiter bei BMW ausgerutscht im dem Moment wo sie dachten es seien keine Kunden in der Nähe. Er sagte: "Wir sind doch keine Wohlfahrt dass wir jedes Mal Kulanzanträge stellen müssen, so eine Lackreparatur kostet doch nicht die Welt". Bedeutet: Kulanzanträge sind was für Arme. Ein "richtiger" BMW-Kunde hat kein Problem so etwas selbst zu bezahlen, sie möchten nicht dass BMW so einen kulanten Ruf bekommt und alle mit ihren 10-Jahre alten Kisten hinfahren; eine reine Horrorvorstellung für einen dekadenten Laden.![]()
Und dabei muss man bedenken dass es sich um Rost handelt was schon in der Produktion verbockt war, sprich ein deutliches Qualitätsproblem.
Gruß.
Da scheint es mir aber gewaltige Unterschiede zu geben. Mein E91 hat im Oktober 2015 einen neue Heckklappe auf Garantie bei 225tkm erhalten und als mir der Federtellerträger im Juni letzten Jahres am Stoßdämpfer vorne rechts, bei 245tkm auf Grund von Rost gebrochen ist, Felge und Reifen in Mitleidenschaft gezogen hatte, hat BMW sogar von sich aus einen Kulanzantrag gestellt der POSITIV verlaufen ist! Ich habe 150€ Selbstbeteiligung bezahlt! Neue Felge, neuer Reifen, neues VA Fahrwerk komplett!
Da wunderst dich dann schon...
Achja, Rost an der Einstiegsleiste wurde auch auf Garantie beseitigt!