Beiträge von Lord

    Guten Abend zusammen,


    neue Scheiben und Beläge müssen her. Rundum! Fahrzeug ist ein 330xd mit M Technik also 330mm auf der VA und 336mm an der HA.


    Ich habe mich jetzt nahezu durch 130 Seiten gelesen aber es gibt 1000 Meinungen und Rezessionen und Empfehlungen. Viele Meinungen sind leider Stammtischparolen, kaum jemand kann sie belegen. Aber trotzdem kann ich die Suche nun etwas besser eingrenzen:


    Zur Debatte stehen letztendlich an der VA: Tarox Zero mit Ferodo DS Performance (Preis wären rund 480€) oder (nicht gleich schlagen bitte) Zimmermann Sport mit Zimmermann Belag (Preis hier ca. 210€)


    HA wir dann ATE (zu der ersten Kombi) oder Zimmermann Serie (bei der zweiten Kombi)


    Im Vorhinein: Ich hätte gerne einen späteren Fading-Punkt auf Passstraßen (bin viel in den Bergen unterwegs) und VORALLEM bessere Nassbremseigenschaften. Daher die Auswahl. Ich hatte eigentlich recht positive Erfahrungen mit den Zimmermännern (Sport, gelocht) bei meinem alten E46 gemacht und auch ein Bekannter mit seinem 330xd E92 (Wohnt in der Schweiz, Chur und hat das selbe Fahrprofil wie ich) und ist sehr zu frieden. Ich lese extrem oft, dass die Zimmermänner nicht zu empfehlen sind. Aber irgendwie kann dies kaum jemand fundiert belegen? Oder was sagen die Profis? Von Rissbildung wird ab und zu gesprochen. Nur hat dies nicht jede gelochte Scheibe und ist quasi "normal"? Vorallem für den Preis der ersten Option kann ich gleich zwei Sätze der zweiten kaufen!? (Bitte keine Kommentare von wegen 330ger fahren usw. Mit geht es nur darum, dass wenn die Zimmermänner höheren Verschleiß haben kann ich das gerne Verkraften, da sie deutlich günstiger sind als die erste Option)


    Nun zu meinen Fragen: Was spricht für, was gegen die beiden von mir gestellten Optionen? Die Zimmermann Scheibe in Kombi mit dem DS Performance wird vermutlich wegfallen, da die Scheibe mit dem härteren Belag nicht harmoniert. (Was passiert da eigentlich genau? Reduzierung der Lebensdauer? Bruch der Scheibe? Keine Bremsleistung?)


    Freue mich über Antworten. :)

    Wieso Ramschhändler? ...Container auf großer Kiesfläche? ... :D Das sagt wohl schon alles. Nein, ich kenne den nicht, aber ich kenne den großteil dieser Händler und das ist doch ganz einfach: Überleg doch mal, wer VERKAUFT dort sein Auto? Bzw. wo hat der Händler die Autos her? Da verkaufst du dein Auto ja nur, wenn du dringend an Kohle kommen musst, weil den Höchstpreis oder gar einen "durchschnittlichen höheren Preis" wird dieser Händler dir sicher nicht geben (können). Wenn du also dein Auto dem Händler vermachst und eben schnell an Geld kommen möchtest, dann wird dein Umgang (Pflege, Wartung, Service) vermutlich auch nicht so besonders gewesen sein können, weil du ja eh knapp bei Kasse bist ;)


    Verstehst du jetzt, wieso ich diese "Containerhändler" nicht mag. :whistling:


    Ja, die Start/Stop ist aufgeführt! Richtig! ABER: Das Auto KANN gar keine haben, weil es beim Pre-LCI im E90/E91 gar keine gibt und NIE gegeben hat. Somit ein Fehler :S

    Also zu dem Angebot:


    - Ramschhändler aus dem Container ...da würde ich allerhöchstens mein kaputtes Auto verkaufen, aber NIEMALS kaufen! :whistling:
    - Kein Navi
    - Kaum Ausstattung


    Finde den Preis okay aber das Auto hat auch keine Start/Stop-Automatik wie der Händler schreibt. Also ich würde da nach was "besseren" Suchen.


    Probleme beim x-Drive: Verteilergetriebe, Antriebswelle rechts führt durch die Ölwanne (Das alles checken), beanspruchte Hardyscheibe an der HA (ruckeln im Antriebsstrang).
    Probleme beim M57: Ölende Drallklappen (kann man aber für knappe 50€ ein für alle Mal trockenlegen) aber ist ein Grund, den Preis zu drücken ;)

    Moin,


    habe gestern den ersten Ölwechsel an meinem 30xd gemacht. Super, die Schraube ging als erstes meeega schwer raus und dann haben wir gleichzeitig feststellen dürfen, dass das Gewinde in der Ölwanne defekt ist. Fahrzeug wurde ausschließlich von BMW gewartet. Leider wurde aber der letze Ölwechsel in Kroaten bei BMW vorgenommen. Was mich im Nachhinein ärgert, da es sicher schwierig sein wird, nachzuweisen dass die Jungs daran Schuld sind.


    Wir haben dann die Schraube mir Teflonband beschichtet, festgezogen und die Schraube noch mit Dichtmasse abgedichtet. Bis jetzt ist sie immerhin dicht. :rolleyes:


    Sicher ist das keine Dauerlösung aber ich habe die nächsten 30.000km Ruhe und kann mir Gedanken machen wie ich weiter vorgehe. Gibt es seitens BMW einen Art "Reparatursatz" durch größere Schraube, oder neues schneiden eines Gewindes? Ist das überhaupt machbar bei der Aluölwanne?


    Einen neue Ölwanne kostet zwar "nur" 400€ rum aber der Aufwand... ;( beim x-Drive ist ja imens! Was ich sehen konnte, war, dass die VA weg bzw. abgesenkt werden muss, die rechte Antriebswelle geht ja durch die Ölwanne durch. D.h auch die Antriebswellen und das VA Diff müssen raus...


    Was würdet ihr machen?

    Größtes Bedenken sind in meinen Augen die die knappen 75.000km ....8 Jahre alt und pro Jahr keine 10.000km und dafür ein 6 Zylinder Diesel?? Wer macht denn sowas? Ganz davon abgesehen, dass der Motor vermutlich nur Kurzstrecke gesehen hat. Bei einem 330i lasse ich mir dass noch eingehen, aber beim Diesel. Kauf da lieber n LCI mit mehr km, der besser und länger bewegt wurde...

    So, falls es wen interessiert und sich jemand mit dem Thema befasst. Ich möchte meine Erkenntnisse zum Thema TCU teilen:


    Habe eine TCU EVEREST wie oben genannt gegen eine TCU MOST 1.5 (gebraucht aus einem anderen Fahrzeug) getauscht. Da meine Freisprechanlage (die alte TCU) nur Störgeräusche verursacht hat.


    • TCU umgebaut und auf mein Fahrzeug mit meiner VIN codiert (musste neu programmiert werden um die Richtige VIN zu schreiben, eine änderung mit T**l32 war leider nict möglich)
    • Die neue TCU hat natürlich eine andere IMEI (über die BMW in Verbindung mit der VIN) die ConnectedDrive Dienste ins Fahrzeug steuert. Somit funktioniert auch der eCall und alle anderen CD-Dienste nichtmehr.
    • Ein SIM Kartentausch alleine geht nicht weil die neue TCU einen Fehler mit der SIM Karten PIN meldet.
    • Um die volle Funktionstüchtigkeit herzustellen (Damit BMW Telematik Dienste funktioniern) muss die IMEI mit der VIN bei BMW geändert werden. (macht BMW nur bei Neukauf/Ersatz über einen Vertragshändler)
    • Alternativ kauft man eine TCU mit gleichem Hardwarestand und tauscht einfach die Telefonmodule aus.


    ?(8|

    Sehr, sehr coole Idee und Umsetzung. :thumbsup: Respekt! :thumbup:


    Ein Paar Fragen habe ich aber noch:


    a) Warum der M3 Tacho? Sagtest ja selbst, dass die Drehzahl nicht passt und die Öltemp Anzeige nicht funktioniert. :whistling:
    b) Die M3 Vorder- und Hinterachse... Was habt ihr da genau umgebaut? Die M Konstruktion ist ja viiel Breiter, vorallem auf der HA.