Nein, habe kein Navi.
Hat sonst noch jemand eine Idee, warum das Rücksetzen nicht klappt?
Weil der Fehler nach dem Zurücksetzen gleich erneut verursacht wird. Vernünftig auslesen und dann weitersuchen!
Nein, habe kein Navi.
Hat sonst noch jemand eine Idee, warum das Rücksetzen nicht klappt?
Weil der Fehler nach dem Zurücksetzen gleich erneut verursacht wird. Vernünftig auslesen und dann weitersuchen!
Hmm was gegen die Automatikgetriebe These spricht, ist die Temperaturabhängigkeit. Zudem, laut Log verhält sich das ZF6HP während des Problems nicht anders. Weder wird der Status einer Kupplung geändert noch ein Gang verändert. Auch das VTG des xDrive ist durchgehend offen (VA 0%)
Ich hab dieses leichte ruckeln auch, aber nur zwischen ca. 110-117km/h, allerdings bei jeder Temperatur. Ich habe dieses leichte Komfortproblem schon 10 Jahre und habe mich dran gewöhnt bzw. mich drauf eingestellt. Ich glaube fast das gehört zur Serienausstattung
Wenn's nur leicht wäre, würde ich nichts sagen und wenn's nicht temperaturabhängig wäre auch nicht. Nur es fühlt sich extrem ungesund an.
Liebes Forum,
mein Touring zeigt seit dem die Temperaturen wieder über 10 Grad betragen ein komisches Problem:
Bei Fahrten im 6. Gang zwischen 111 und 128 km/h, Drehzahlen 1800-2000 u/min und Außentemperaturen über 10 Grad Plus, ausschließlich im Teillastbereich, ruckelt das Fahrzeug sobald es Betriebswarm ist. Es fült sich quasi so an, als ob man kurz vom Fahrpedal geht, direkt wieder drauf und wieder runter. Ähnlich wie Zündaussetzer. Im Schubbetrieb oder bei Fahrpedal über 30% tritt dies nicht auf. Auch sobald es kälter ist und wir unter 10 Grad haben, ist das Problem nicht vorhanden. Aschmenge im Filter sind zwar rund 70g aber den DPF schließe ich aus, da Temperaturabhängig. Thermostate sind ebenfalls i.O. Leistung steht einwandfrei zur Verfügung. AGR im Fahrbetrieb deaktiviert. Den Automaten ebenfalls, kein Kupplungöffnen/schließen. Letzte Spülung und Überholung der Mechatronik bei Simon im Sommer letzten Jahres.
Es befinden sich keine Fehler im Speicher. Injektoren sind i.O. Unterdruckschläuche sind alle neu. KGE Filter ist neu. Logfahrten bringen leider auch keine Ergebnisse, außer dass man das Problem mitverfolgen kann.
Ich frage mich, wo soll ich das Suchen beginnen? LMM? Druckfühler in der ASB?
Für Ratschläge und Tipps bin ich sehr dankbar!
Was ist ein Ring? Ein geschlossenes System! Wenn dus nicht irgendwo anstecken kannst, dann musst du eine MOST Brücke verbauen:
So einen Terminator als Beispiel.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Langsam verlange ich echt Geld von dir! Schließe deinen MOST! Das ist ein Ringbus!
Die fraglichen Bauteile es steht Mulf2 drauf wird aber von Rheinhold nicht erkannt
Naja wenn dein MOST (auf dem Foto mit der MULF) nicht geschlossen ist, dann kann es auch nicht funktionieren
GoPro!? Sonst wird doch auch jeder Müll als POV aufgezeichnet
Motor? N47? Das Schleifen kann alles sein... Steuerkette, Lager einer Spannrolle, Klimakompressor, Hydropumpe ....
Stimmt, dann kannst du dir die Vermessung natürlich sparen, wenn du dir sicher bist, dass die gelöste Sturzschraube auf der linken Seite wieder genau auf der gleichen Position sitzt.
Edding und markieren. Dann wird sie später auch wieder an der selben Position sitzen