Vielen Dank
Wo bestellt ihr eigentlich eure Reifen?
Leebmann Mit BMW * und Reifengarantie. Dazu noch ein unschlagbarer Preis und aktuelle DOT (Michelin PSS)
Vielen Dank
Wo bestellt ihr eigentlich eure Reifen?
Leebmann Mit BMW * und Reifengarantie. Dazu noch ein unschlagbarer Preis und aktuelle DOT (Michelin PSS)
"Bauteil-Kurzbeschreibung:
Folgende Bauteile für den Stereo-, HiFi-Verstärker werden beschrieben:
Stereo-, HiFi-Verstärker:
HiFi-Verstärker sind Verstärker mit aktiven Frequenzweichen. Mit aktiven Frequenzweichen werden bessere akustische Ergebnisse erzielt als mit passiven Frequenzweichen.
Der HiFi-Verstärker hat keine geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung bzw. kein geschwindigkeitsabhängiges Equalising. Der HiFi- Verstärker hat nur die Aufgabe der Leistungsverstärkung der Tieftonausgänge.
Verstärker
Der Verstärker hat 4 Eingangskanäle und 7 Ausgänge.
Der Verstärker hat eine eigene Stromversorgung. Der Verstärker wird über das RAD_ON Signal vom ASK eingeschaltet (> 8 V = Ein / < 6 V = Aus).
Der Verstärker realisiert, nach Anforderung der Headunit, eine geschwindigkeitsabhängige Lautstärkenanhebung. Vor allem der Tieftonbereich wird bei höheren Fahrgeschwindigkeiten angehoben."
Korrigiere mich: Ton bekommst du schon, das Klangbild ist wie aus dieser Information wie beim Alpine System eine Glaubensfrage. Siehe auch hier: Audio Systeme E90 Bitte um Hilfe
Es ist nicht notwendig aber sehr sinnvoll
Nein, falsch. Codierst du auf HiFi wird das Fahrzeug denken, du hast eine HiFi Endstufe verbaut und das Audiosignal des CCC Navi Rechners wird deaktiviert. Somit hättest du keinen Ton mehr. Die Eton Mini 150.4 greift ja mit dem Kabeladapter auf das Audiosignal des Navi Rechners zu.
Ich stelle auch mal eine Zwischenfrage:
Hat jemand mal am M57 den Anlasser wechseln lassen müssen?
Auto steht beim BMW Händler, und wird dort gemacht, anders passte es aus der Situation (Liegenbleiber) raus nicht.
Aber 850,- Euro klingen für mich nicht nach Schnapper.
Ja, 2018. Hatte für den Tausch inkl. Teile rund 500.- EUR bei BMW bezahlt.
Long Story short: Die Werkstatt hat die Felgen nur bis zum Wuchtgewicht lackiert. (siehe Foto) Zudem fühlt sich der Lack auf der Innenseite sehr matt an. Aber Fehler können passieren, und man muss halt drüber reden. Hatte dann ein Gespräch mit dem Geschäftsführer und dem Serviceleiter. Wir haben uns darauf geeinigt und dies auch schriftlich festgehalten, dass ich zum Ende der Saison die Räder vorbeibringen darf und mir der Radsatz in Ferric Grey A80 gepulvert wird. Das ist für mich absolut fein und geht so auch in Ordnung.
Und wie stehts um den Automaten? Getriebe richtig gewartet? Wann und wie das Getriebe-Öl gewechselt? Mechatronik überholt? Kupplungsscheiben erneuert?
Also wenn du vom 676 HiFi kommst, würde ich an deiner Stelle so vorgehen:
Da die Sicherung identisch ist und die Hochtöner über "Kondensator Frequenzweichen" angeschlossen sind, haben die keine separaten Zuleitungen.
Unterschied LCI und Pre-LCI ist nur 688 Harman/Kardon oder eben 677 Top HiFi
Schlechte Software bekommen, war wohl zu soft.
Damn it! Bei meinem 30d M57 war es mit 286t km. Wenn der KWS im Fehlerspeicher stehen sollte, ist es meistens ein Kettenriss.
Meiner war ebenfalls bei BTE zur Instandsetzung. Prinzipiell solide Arbeit aber die Kommunikation ist eher dürftig.
Meinte eher bei einem Anlassversuch die Werte auszulesen.
215k km, kalt um die 0Grad, erstes mal überhaupt irgendwelche Probleme mit dem Fahrzeug, Verbrauch im Schnitt 6,5l, hauptsächlich Autobahn(gemächlich aber zwischendrin auch mal flott) und Landstraße,im BC leuchten noch die Lampen Warndreieck mit runden Pfeil, der Ausrufezeichenreifen und das Bremsen symbol mit Ausrufezeichen. Alles seit einem Moment heute morgen und dann musste der Wagen nach Hause geschleppt werden
Haha nein, die sog. Umweltbedingungen sind Bestandteil des BMW DTC (Digital Trouble Code)
Das ist etwa sowas hier:
---
Steuergerät : 40 CAS - CAS - Car Access System 2 / 3
Job Status : OKAY
Fehlerort : 39436 0x9A0C - ASW_CAN_Signal_Info_Fehler
Fehlersymptom : 0 kein passendes Fehlersymptom
Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfüllt
Fehler vorhanden : 33 Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
Warnung Flag : 48 Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
F Überlauf : ---
Fehlerklasse Nr : ---
Fehlerklasse Text : ---
P-Code : 0 --
SAE-Code : ---
P-Code7 : 0 --
Häufigkeitszähler : 85
Logistikzähler : -1
Heilungszähler : ---
Ereignis DTC : ---
Fehlerarten : 0
1. Datensatz
Umwelt Anzahl : 3
Umwelt Kilometer : 291664
Umwelt Zeit : 16:54
Daraus kann man ableiten, wie oft der Fehler aufgetaucht ist und bei welchem Kilometerstand. Wie gesagt, überprüfe optisch die DDE und tausche den KWS.