Beiträge von Lord

    Okay du hast ein CIC und ne Combox. Gute Voraussetzungen. Somit hast du definitiv MOST.

    Im Spender:

    • Sitze vorne demontieren
    • Spiegeldreiecke vorne inkl. Hochtönern lösen
    • Türverkleidungen vorne demontieren
    • Seitenverkleidungen hinten demontieren
    • CID (Display) und Navirechner demontieren
    • Verkleidung Hutablage demontieren
    • Verkleidung Centerspeaker demontieren
    • alle Lautsprecher und Untersitzwoofer ausbauen (inkl. Centerspeaker im Armaturenbrett)
    • Verkleidung Kofferraum links lösen und Endstufe freilegen
    • Endstufe ausbauen inkl. Montageträger
    • Verkleidungen Einstiegsleisten und Seitenverkleidungen Fußraum demontieren
    • Mittelkonsole demontieren
    • Audiokabelbaum lösen (Kabel Centerspeaker, Kabel aus den Türsteckern auspinnen, Kabel von den Subs lösen, Kabel von den hinteren Lautsprechern und Kraumklanglautsprechern lösen)
    • Audiokabelbaum Fahrerfußraum Strom 12V Leitung inkl. Stecker ausstecken
    • Audiokabelbaum Masse am Massepunkt im Kofferraum auspinnen
    • Alle Kabel des Audiokabelbaums nach hinten ziehen
    • Audiokabelbaum herausnehmen
    • MOST Kabelbaum aus dem Bahnhof (unter Seitenverkleidung links hinten) lösen und unten im Kofferraumboden aus der TCU ausstecken

    Teile die übernommen werden müssen:

    • Lautsprecher Fahrer und Beifahrerseite inkl. Blenden
    • Lautsprecher Hinten Fahrer und Beifahrerseite inkl. Blenden und Hochtöner
    • Raumklanglautsprecher inkl. Blenden von der Hutablage
    • Spiegeldreiecke mit Hochtönern
    • Centerspeaker inkl. Blende
    • Subs inkl. Abdeckungen
    • Audiokabelbaum
    • Endstufe inkl. Halterung
    • MOST Kabel von Bahnhof bis COMBOX
    • Montageschrauben

    Einbau:

    • Audiokabelbaum und MOST Kabel verlegen und entsprechend einpinnen
    • MOST am Bahnhof neu zu einer Schleife umstecken
    • Lautsprecher in Tür- und Seitenverkleidungen inkl. Blenden einbauen
    • Hintere Hochtöner montieren (Markierungen sind hinten auf der Seitenverkleidung angezeichnet. Diese mit dem Dremel ausschneiden, das Leder und die Dämmwolle mit einem Skalpel sauber aufschneiden)
    • Hochtöner im Spiegeldreieck und Centerspeaker montieren
    • Raumklanglautsprecher inkl. Blenden auf der Hutablage montieren
    • Subs einbauen
    • Endstufe einbauen
    • Sicherung einsetzen

    Codierung:

    • SA677 in FA hinzufügen, Fahrzeug nach FA codieren
    • (falls kein Ton zu hören ist, Endstufe auf neueste ZUSB flashen)

    Spaß haben und n Bier aufsperren! 8)

    Du hast deine Meinung - eine Ahnung von der Materie jedoch nicht,sorry.

    Danke der Unterstellung. Allerdings zeigt deine Aussage nicht viel "Ahnung" bzw. "Erfahrung"! Ich habe ein TOP HiFi System in meinem E93 von Standard nachgerüstet also würde ich mal behaupten, dass ich in dieser Hinsicht schon etwas "Ahnung" habe. Und du so?

    Des weiteren, auch wenn du ein 3rd-Party System einbaust (Basis Standard) musst du erstmal das Audiosignal abgreifen. Wenn du "Ahnung" hättest, wüsstest du das MOST hochauflösend (16-bit, 44.1 kHz PCM) überträgt. Wenn du keinen MOST Verstärker hast kannst du nur die Navigationsaugänge nutzen. Und sorry aber jeder im HiFi Forum bestätigt dir, dass diese miserabel sind. Wenn wir beim Thema bleiben und du willst ein 3rd-System einbauen, welches qualitativ höherwertig ist wie das TOP System musst du konsequenterweise auch die Kabel in die Türen neu legen. Die Standard 1,5mm Quadrat sind nicht das Gelbe vom Ei. Dann brauchst auch noch gute Untersitzwoofer oder nen externen Bass über die Skidurchreiche, welche den Kofferraum im Coupe ziemlich einschränkt. Ebenso brauchst nen MOST-fähigen Verstärker und den platzierst du wo? Konsequenterweise dort, unten links im Kofferraum wo auch der Werksseitge Verstärker verbaut ist. Ein gebrauchtes TOP System gibts unter 1000 Mäuse. Ein 3rd-Party z.B. CSP kostet 1350 aufwärts. So jetzt bist du dran und kannst mir ja mal deine "Ahnung von der Materie" erläutern. Wir sind sicher alle gespannt!


    P.S. Ich lasse mich gerne des Besseren belehren aber dazu hätte ich gern ein paar Fakten und Zahlen! Danke ;)

    Ouh, das hab ich nicht gewusst, dass das Standardding keinen Verstärker drin hat:pinch: Das macht die Sache dann doch bissl aufwendiger

    Nein eigentlich nicht, da beim Top / Individual HiFi der Audiokabelbaum NUR die Leitungen vom Verstärker zu den Lautsprechern und die Stromzufuhr sind. CAN und Audiosignale laufen komplett über den MOST. D.h. du musst "nur" am Spender die Kabel an den Türen auspinnen, unter den Sitzen bei den Woofern, am Center Speaker auf dem Armaturenbrett, die Seitenverkleidungen und die Hutablage. Das ganze dann in das neue Fahrzeug rein und die Lautsprecher selbst natürlich. MOST kommt eben drauf an, was bereits vorhanden ist. Entweder nur vom "Bahnhof" die Schleife über den Verstärker legen oder eben komplett von unter dem Lenkrad bis in den Kofferraum ziehen.

    DaMace Beim Standard Sound System hat er hinten keinen Verstärker. Deshalb muss er eh den Audiokabelbaum aus dem Spender übernehmen. Das Standard System wird direkt über das Navi befeuert. Und wie gesagt, MOST Bahnhof hat er nur, wenn er eine TCU/MULF/Combox im Kofferraum hat. Ansonsten muss er auch MOST komplett übernehmen.

    Ich widerspreche @robertx66 hier eindeutig! Das umzurüsten ist sehr simpel! Und KEINE 1000€ Nachrüstlösung ist besser :P Definitiv nicht!


    Du musst nur den Audiokabelbaum inkl. MOST (wenn du noch keine TCU etc. im Kofferraumboden hast) ausstripen und dann in deinen einbauen. Beim Coupe müssen Sitze, Türverkleidungen vorne, Seitenverkleidungen hinten, Rücksitzbank und Hutablage raus. Die Lautsprecher zu tauschen ist echt einfach.


    Bei "Nachrüstlösungen" muss übrigends das selbe gemacht werden! 8o


    Das codieren ist relativ easy. Bei einem Verstärker aus einem Pre-LCI kann es sein, dass du diesen erst auf eine aktuelle Firmware flashen musst. Dauert aber max. 10min.


    ;)

    BMW stellt im Jahr 6 Millionen Bremsscheiben her und baut ca. 2 Millionen Autos im Jahr. Also ich kann rechnen

    Deine Rechnung ist nicht ganz richtig. BMW kauft deiner Rechnung nach die restlichen 2 Mio Scheiben zu. Das stimmt so nicht. BMW lässt u.a. bei Jurid oder Textar (TMD Friction) auch produzieren und verbaut diese. Die externe Produktion ist weiten größer als 2 Mio. Ob du nun eine Scheibe aus Berlin bekommst oder eine aus Rosbach (Hessen) spielt keine Rolle, beide sind nach BMW Vorgaben gefertigt. Welche Zubehör Scheibe nun 1:1 der BMW Scheibe entspricht, ist Modell, Baujahr usw. abhängig.