Beiträge von Lord

    Also ich find den gut! (technisch kann ichs natürlich nicht beurteilen, ich bin den weder gefahren noch kenn ich den Fehlerspeicher).

    Daher wie meine Forenkollegen bereits gesagt haben:

    • Servicehistorie (auch digital bei BMW checken)
    • HDP
    • Injektoren
    • Unterbodenzustand
    • Bitte prüfe den Verdeckmechanismus. Speziell fahr auch mal mit geschlossenen Verdeck.

    Aber, wer sein Performance Lenkrad nicht monatlich penibel pflegt und wie ich sehr schwitzige Hände hat, bei dem sieht das Lenkrad wenn man nicht mit Handschuhen fährt nach kürzester Zeit so aus. Mein Nachbar ist auch "älter", fährt GLCC 63S Coupe und nen 500er SL mit zahlreichen Brabus Parts. Ich verwette meinen Allerwertesten, dass er die Kisten sicher nicht getreten hat so penibel wie er damit umgeht.

    Die Preise für Fahrzeuge mit sauberer Historie sind momentan recht hoch. Sinken werden die spätestenes wenns wieder Neuwagen im Überfluss gibt. Und das dauert.

    Zum M3: Für 20-30k bekommst nur die ganzen US Karren mit hohen KM Laufleistungen. Die sind als Tracktool (Umbau) sicher interssant aber ansonsten, speziell beim Cabrio würde ich da weit die Finger von lassen. Zudem der Unterhalt vom 35i auf den M nochmals teurer ist.


    Tante Edit: Achja, bei der KM Laufleistung sind meistens Dämpfer, Koppelstangen, Zusatzdämpfer, Achslager HA fällig. Am besten merkt man das an der Zugstufe. Schnelle Autobahnbodenwelle, das Fahrzeug federt ein und wenn es langsam ausfedert und sich langsamer nach oben bewegt merkst du gut dass der Dämpfer müde wird. Die Ausfederung muss genauso zackig sein wie das Einfedern.

    Wenn Unfall dann Anwalt

    My 5ct: Bei Bagatellschäden oder kleineren Schäden gleich zum Anwalt zu rennen finde ich etwas übertrieben. Klar, wenn sich die Versicherung quer stellt dann geht man natürlich zum Anwalt. Aber ansonsten steigen nur all unsere Versicherungsprämien wenn jeder wegen jeder Kleinigkeit zum Anwalt geht und der für 300-400€ nichts anderes macht, als ein Schreiben aufzusetzen.

    5 Vorbesitzer muss nicht viel heißen.
    Erstbesitz Firma, dann überführt der Geschäftsführer den Wagen ins Privatvermögen und dann bekommt der Sohn diesen. Wären schon 3 Hände.
    Mich würde der Auspuff abschrecken-für das Geld findet man mit etwas Geduld auch einen unverbastelten M3.

    Was stört dich am Auspuff? Ist zwar nicht legal aber wird sehr oft gemacht. Er schreibt ja auch, dass der originale dabei ist.


    Mich würde eher stutzig machen, dass er schreibt Stoff/Leder und es ist Vollleder und bei 150k sollte wie schon geschrieben das FW komplett überholt worden sein. Des weiteren ist nur das Standard Soundsystem verbaut und das Fahrzeug hat auch kein PDC. Der Motorraum schaut für ein gepflegtes Fahrzeug nicht besonders sauber aus. Zudem wurde vermutlich der letzte Ölwechsel bei einer freien Werkstatt gemacht. (Muss jetzt nichts bedeuten).


    Und zum Thema Vorbesitzer: Wenn diese nachvollziehbar sind, ist das schon in Ordnung. Ein guter Verkäufer stellt auch gerne den Kontakt zu seinem Vorbesitzer her. Allerings bei 10 Jahren und 5 Besitzern hat das Fahrzeug alle 2 Jahre den Besitzer gewechselt. Aber kann man ja rausfinden. ;)


    Naja der Ersteller hat ja eh gesagt, dass er weiter sucht. :D

    Update 02/2022

    • Heckwischer fest, neuen Taster und neues Wischerachslager verbaut

    Mein Touring hatte noch die erste Version des Heckfenster-Tasters verbaut. Diese Variante besitzt noch einen Aluring in dessen Führung das Achslager gesteckt ist. Leider sind Wischerachse, Achslager und Tastergehäuse komplett korrodiert. Der erste Versuch, nach demontage von Wischerarm, Muttern und Sprengring die Achse durch das Achslager zu schlagen, sind kläglich gescheitert. Nach literweise WD40 und zahlreichen Hammerschlägen konnte die Achse zwar gedreht werden aber Achslager und Tastergehäuse waren immer noch unzertrennlich. Nungut die einzige Lösung die mir eingefallen ist, Löcher mit einem 3mm Stahlbohrer neben der Achse ins Achslager zu bohren hat funktioniert. Nach zahlreichen Löchern rings um die Achse hat sich die Verschmelzung endlich gelöst.


    Zur Info: Die neuen Tastergehäuse sind komplett aus Kunststoff ohne Aluminiumführung.

    Ab ca. 700/800.- EUR (Bagatellschaden) fordern Versicherungen in der Regel ein Gutachten ein. Da reicht dann kein KVA mehr. Das kann die Versicherung entscheiden. Du kannst selbstverständlich einen eigenen Gutachter beauftragen, diesen musst du natürlich bezahlen und kannst dir die Kosten für das Gutachten von der gegnerischen Versicherung erstatten lassen.


    Du schreibst Rechnung! Hast du dann dort für den Betrag X bereits reparieren lassen?

    Ladies and Gentlemen,


    seit letzen September habe ich bei kühleren Temperaturen sporadisch ein "klopfen" an meinem Verdeck am E93 festgestellt. Es hört sich metallisch an und ist genau über dem Fahrer wahrnehmbar. Ein Amerikaner hat das Problem gefunden und gelöst:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich habe mir meinen Ausrückstift angesehen und festgestellt, dass auch in meinem Fall ebenfalls der Kunststoffring gebrochen ist. :sleeping: Allerdings denke ich, dass es besser wäre den Kunststoffring zu ersetzen. Den gibt es leider nicht einzeln. Ich würde das Teil im 3D Druck nachbauen. Bevor ich nun mein Verdeck zerlege, das funktionierende Teil von der Beifahrerseite ausbaue, vermesse und nachdrucke meine Frage: Hat jemand zufällig ein Gestänge rumliegen und kann dies ausmessen oder vielleicht hat ja jemand sogar die technische Zeichnung davon. 8)

    Hi Erik,


    ich habs beim E93 gemacht, da ist es aber auch ein wirklicher Sack und kein Sackerl wie im E91. Im Touring bekommst ja ned mal zwei Paar Ski ordentlich rein :D Beim E93 gehen sogar drei Paar Powderlatten rein.


    Aber beim Touring, wenn dein Spenderteil (Rücksitzbank) aus dem selben Leder/Stoff ist wie dein Fahrzeug, dann geht das sehr einfach. Ansonsten schau mal im Syndikat: https://www.bmw-syndikat.de/bm…90___E91___E92___E93.html Ist zwar ein E92 aber das spielt keine Rolle :P