Also ich find den gut! (technisch kann ichs natürlich nicht beurteilen, ich bin den weder gefahren noch kenn ich den Fehlerspeicher).
Daher wie meine Forenkollegen bereits gesagt haben:
- Servicehistorie (auch digital bei BMW checken)
- HDP
- Injektoren
- Unterbodenzustand
- Bitte prüfe den Verdeckmechanismus. Speziell fahr auch mal mit geschlossenen Verdeck.
Aber, wer sein Performance Lenkrad nicht monatlich penibel pflegt und wie ich sehr schwitzige Hände hat, bei dem sieht das Lenkrad wenn man nicht mit Handschuhen fährt nach kürzester Zeit so aus. Mein Nachbar ist auch "älter", fährt GLCC 63S Coupe und nen 500er SL mit zahlreichen Brabus Parts. Ich verwette meinen Allerwertesten, dass er die Kisten sicher nicht getreten hat so penibel wie er damit umgeht.
Die Preise für Fahrzeuge mit sauberer Historie sind momentan recht hoch. Sinken werden die spätestenes wenns wieder Neuwagen im Überfluss gibt. Und das dauert.
Zum M3: Für 20-30k bekommst nur die ganzen US Karren mit hohen KM Laufleistungen. Die sind als Tracktool (Umbau) sicher interssant aber ansonsten, speziell beim Cabrio würde ich da weit die Finger von lassen. Zudem der Unterhalt vom 35i auf den M nochmals teurer ist.
Tante Edit: Achja, bei der KM Laufleistung sind meistens Dämpfer, Koppelstangen, Zusatzdämpfer, Achslager HA fällig. Am besten merkt man das an der Zugstufe. Schnelle Autobahnbodenwelle, das Fahrzeug federt ein und wenn es langsam ausfedert und sich langsamer nach oben bewegt merkst du gut dass der Dämpfer müde wird. Die Ausfederung muss genauso zackig sein wie das Einfedern.