Beiträge von fuzzy83

    die endstufe ist im kofferaum unter der abdeckung direkt hinter der rücksitzbank. da kann der fehler aber denke ich nicht herkommen. die endstufe wird nicht am radio mit nem chinch stecker angeschlossen, wie es normal der fall ist, sondern durch ein komisches BMW eigenes patend :D. wie das genau aussieht, weiß ich leider nicht. ich kenn es nur vom hören von einem freund, der die in seinem 118d hat. den erreich ich allerdings grad nicht :(


    das alpine radio hast du sicherlich über einen adapter mit dem bmw stecker verbunden oder?

    :dito:


    wollte grad sagen, es gibt 2 verschiedene befestigungen für den Airbag. Ich habs bei mir auch nach der Anleitung vom Sportlenkrad versucht und hab fast die krise bekommen ;).
    Gang, ganz wichtig ist beim Umbau aber, dass das neue Lenkrad mit der markierung für den Schleifring richtig draufsitzt. ansonsten geht der airbag irgendwann beim lenken hoch.


    Die batterie sollte man zur sicherheit schon ausbauen, es klappt natürlich in den meisten fällen auch ohne. Vor 2 monaten wurden bei dem BMW händler hier 15 autos aufgebrochen und die lenkräder geklaut, denke nicht, dass die diebe erst die batterie .abgeklemt haben und warteten, bis der reststrom aus den leitungen ist :D

    moinsen,


    also ich habe mich auch gewundert wie einfach der E91 im schnee fährt. klar, die lämpchen blinken sehr oft, aber dafür fährt es sich sehr sorgenfrei. so lange man nicht zu schnell ist, verzeit einem die elektronik jeden "fehler". meine beifahrer finden es zwar keineswegs lustig, wenns hinten quer geht, aber zum spass haben drückt man einfach einmal kurz DSC: einfach drauflatschen und ohne kummer & sorgen quer fahren. regelt sehr feinfühlig find ich. da bin ich ganz anderes von Mercedes und Renault gewohnt. auch am berg anfahren ist nach wie vor kein problem. ich weiß gar nicht, was die allgemeinheit gegen heckantrieb hat, endlich kann man ohne krafteinflüsse einlenken.
    schade ist nur, dass man die kraft beim diesel, durch den turbo, nicht so feinfühlig dosieren kann, wie bei einem benziner.

    moinsen,


    also schwierigkeiten würde ich das jetzt nicht nennen. auch der benziner von meinem vater springt bei -10°C schlechter an als bei Plusgraden. aber zum anspringen dreht der anlasser bei mir vielleicht einmal mehr durch. fällt kaum ins gewicht. was ich mich allerdings frage, glüht der motor schon vor, wenn man den schlüssel reinsteckt oder erst beim anlassen? hatte vor 2 wochen einen Renault Kangoo als ersatzwagen, ebenfalls Bj. 2006, den musste man noch schön 2 sec. vorglühen. wobei das noch das kleinste übel an dem wagen war X-P


    P.s.: von den temperaturen her wollen wir uns aber mal nicht beschweren. vorhin hab ich grad mit nem freund in süd-kanada telefoniert. die haben morgens -40°C. da orgelt sein 5,7l V8 auch ein wenig ;).

    moinsen,


    ich habe das X-ion 200 einfach mal auf "blauen dunst" einbauen lassen und es ist wirklich einmalig! So einen kristallklaren klang bekommt man sonst nur in fahrzeugen auf messen zu hören. ich werd die endstufe demnächst noch mal feinjustieren und dann kannst du dir das ganze gerne mal anhören.


    greetz
    Nils

    Edit: Mist zu spät :D


    ---------------------------------------------------------------------------------


    Der Komfortzugang ist wie bei Mercedes das Keyless-Go. Das bedeutet, du brauchst den Schlüssel nur bei dir haben und das Auto erkennt, dass du näher kommst. Wenn du dann die Türen öffnen willst, schließen Sie von alleine auf. Wenn du weg gehst, verriegelt der Wagen wieder. Genauso brauchst du nicht den Schlüssel in die Zündung zu stecken, sondern kannst gleich auf den Startknopf drücken.


    greetz
    Nils

    Ich vermute mall das du die meinst die ich auch meine :gruebel: oder so :D


    Geh am besten mit zwei flachen Schraubenziehern unter den Rand und hebel sie langsam nach oben.
    Die sitzen zimlich fest da muss man schon gut werkeln.
    Hab jetzt eine Narbe an der rechten Hand die ich mir beim lösen dieser Klips zugezogen habe.


    ja genau, die meinte ich. habs jetzt mal mit mehr gewalt versucht und es hat tatsächlich geklappt. hatte es mir schon gedacht, aber mit einem kleinen schraubenzieher war da nichts zu machen


    Danke!



    von der einen seiten kupferfarben? dann wäre es ein siemens. sieht aber nach alpine aus.



    von den einstellungen schon alles ausprobiert? auch mal reset gemacht?


    Ok dann hab ich das Siemens, denn hinten ist eine Kupferplatte dran. Einstellungen hab ich schon durchgeschaut. Ein bekannter meinte, dass es vielleicht an den jetzt leer liegenden lichtleitern liegt. vielleicht muss man die überbrücken.