Servus Leute ,
Es geht um einen E92 335i N54 Bj 11/2007.
Habe festgestellt , dass bei meinem
335i im eingelegtem Gang , also D oder R, ein rhythmisches klackern auftaucht .
Das überträgt sich auch so weit , dass sich der Auspuffsound im Linken Rohr auch genau so klackernd anhört.
In P oder auch N ist dieses Geräusch weg.
Wenn wir vor dem
Motor stehe kommt es eher von der Fahrerseite und auch ziemlich weit unten. Wenn man an der Fahrer Tür steht , hört man das Geräusch am lautesten.
Was könnte das sein ?
Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt .
Vielen Dank im Voraus !
Beiträge von serhan2425
-
-
So, jetzt würde ich auch gerne mal meine Erfahrung mit euch Teilen =)
Das erste mal war vor ca 1-2 Jahren mit meinem alten 325i 6hp19 Getriebe (1 Generation )
Am 30.10.2017 um 17 Uhr war ich zum 2 mal bei Simon zwecks einer Getriebespülung und diesmal auch eine Überholung der Mechatronik ( Zwischenblech Dämpferkolben und diverse Dichtungen )
Diesmal ging es um einen E92 335i N54 6hp21 ( 2 Generation ) mit einer Laufleistung von ca 130 tkm.
Wie von damals gewohnt, immer sehr freundlich und zuvorkommend ( sogar beim reinfahren in die Garage die Tür geschützt, damit ich sie nicht anstoße beim Aussteigen )!
Diesmal war es für mich noch aufregender, da die Mechatronik ebenso gereinigt wird.
Also fing Simon mit der Arbeit an, wie bereits von mehreren Kunden hier gesagt, jeder Handgriff sitzt ;)!
Öldeckel auf für´s schnellere abkühlen
Unterbodenverkleidung ab
Ablassschraube entfernt und Altöl aufgefangen
Getriebeölwanne demontiert
Dichthülse entferntSo nun die Mechatronik abgebaut, was für mich besonders Spannend zu beobachten war =)
Simon war wirklich sehr vorsichtig,kein Anstoßen oder irgendwelche hektischen Bewegungen mit der Mechatronik in der Hand , da diese ja ziemlich empfindlich ist ...
Dann gings los, er wusste sofort welche Schrauben wo hin gehören und hat auch immer gezielt die richtigen Schrauben geöffnet und ganz wichtig, die Mechatronik RICHTIG RUM geöffnet! Man merkt und sieht wirklich, dass er weiß was er macht =)Also Mechatronik geöffnet, mir alles Erklärt was ich wissen wollte ( Und glaubt mir, ich frage sehr viel <.< ) und angefangen erstmal die Reste der alten Dichtungen zu entfernen.
Ebenso hier, sehr vorsichtig und penibel die Fläche gereinigt!Dann wurden die Dämpferkolben gewechselt, und mir ebenso die Funktion dessen erklärt.
Alles schön gereinigt, neue Dämpfer + Zwischenblech montiert und wieder zusammen gebaut. ( Im Anhang als Datei mal ein Bild wie es aussah ).
Nun die Mechatronik wieder ins Getriebe eingebaut und es ging los mit dem Spülen.
Ich , erstmal hoch ins Auto und den Anweißungen von Simon ausgeführt, sprich Gänge durchschalten.
Währenddessen spülte er das Getriebe sorgfältig !Nach dem Spülen, wurde die neue Ölwanne montiert und natürlich auch hier genau gewusst, wo er ansetzen muss=)
Dann erstmal die Temperatur gecheckt, fürs auffüllen des Getriebeöls.
Eine kleine Pause ( Ich hab ihn "gezwungen" mal ne Pause zu machen xD )
Und weiter gings mit dem Auffüllen des Getriebeöls.
Ich also wieder Hoch ins Auto um die Gänge durchzuschalten.
Nachdem der Ölstand passte, die Adaptionswerte gelöscht, war er noch so freundlich und wechselte geschwind das Öl vom Differential =)
Anschließend die Adaptionsfahrt!
Ich muss vorne rein sagen, dass mein Getriebe nicht wirklich schlecht geschaltet hatte, lediglich der harte Schaltvorgang von 3 auf 2 bemängelte ich und ab und zu eine " Rutschende Kupplung ".
Natürlich am Anfang der Adaptionsfahrt hat er die Gänge erstmal reingeknallt, was ich aus eigener Erfahrung auch so kenne.
Nach jedem Schaltvorgang merkte man wie sich die Schaltung bzw die Adaption anpasste und es immer besser wurde!
Heute nach ca 200 Km ruhiger und bissle Sportlicher Fahrweise, einwandfreie Schaltungen!
Lediglich das Problem mit dem Stoß / Ruck / Schlag ,von 3 auf 2 ist noch vorhanden, was aber nicht wirklich am Getriebe selbst liegt, sondern eher an der " Software " Xhp Stage2 die, die Drehzahl beim runterschalten von 3 auf 2 zu niedig hält, sprich erst bei ca 700u/min auf 2 schaltet. Sobald er früher runterschaltet sprich, bei ca 900u/min gibt es diesen Ruck nicht mehr !
Ich war nun zum 2ten mal bei Simon und würde immer wieder gerne zu ihm gehen, er leistet hervorragende Arbeit, ist super freundlich, zuvorkomment und das Preis-Leistungsverhältnis ist einfach unschlagbar !!
Nochmals Vielen Dank Simon !!!
Hier das Bild von der ausgebauten Mechatronik!
-
Hatte mal ein ähnliches Problem. Bei mir wurde damals ein Softwareupdate gemacht und die Getriebeadaptionswerte zurückgesetztSoftware-Update wurde vor 2 Wochen gemacht.
Getriebeadaptionen hatte ich auch schon gelöscht. Besitze Inp***.
Gab keinerlei Verbesserung...
Moin Garip,Gut, dass du die möglichen Fehlerquellen wie Hardyscheibe etc. jetzt ausgeschlossen hast.
Am 30.10. bist du ja bei mir zum Getriebeservice und ich denke, damit sollten wir die Sache in den Griff bekommenRichtig, freue mich schon auf den Termin!
Hoffentlich sind die Probleme damit auch beseitigt..
Der Schlag beim runterschalten , kann ich mir sehr gut vorstellen dass es damit behoben ist..
Aber der Schlag beim Starten ?...
ich gehe davon aus, dass du den Wagen privat gekauft hast? Wenn nicht, kannst du dich ja an den Händler wenden.Ist das Problem bei der Probefahrt nicht aufgefallen? Du schreibst, dass du die Karre noch nicht lange hast.
Richtig der Wagen wurde Privat gekauft, von einem Seriösen MT-Member.
Der Schlag war ihn bekannt nachdem ich ihn diesbezüglich gefragt hatte, er deshalb aber schon bei Bmw war und die haben es auf die ESD Klappe geschoben...
Bei der Probefahrt ist mir das nicht aufgefallen nein, zudem ich evtl 2x Gestartet hatte..
Ebenso ist mir der schlag beim runterschalten nicht aufgefallen, dachte evtl dass es an der Xhp Software lag, also Xhp runter und OEM wieder drauf.Gleiches Ergebnis nur " viel sanfter". -
Beim Gas wegnehmen habe ich dasselbe Problem. Die anderen Probleme habe ich aber nicht. (E90 325i N52B25 Bj. 2006).Das ist jedoch nicht immer der Fall. Manchmal ja, manchmal nein. Manchmal heftiges, manchmal nur leichtes Stottern.
Bei mir genau so , manchmal Stark manchmal eher "leicht"...
Das könnte ich ja noch verkraften bzw denke es kann an der Verkorkung beim N54 liegen...
Aber dieser schlag beim Starten und vom Gang wechsel ( Automatik ) 3 auf 2 nerft mich extrem!
Wenn ich aber z.B Manuell von 3 auf 2 Schalte ist dieser Schlag nicht wahrzunehmen....
Mir kommt es so vor als käme dieser Schlag nur bei sehr niedriger Drehzahl sprich wenn die Automatik alleine runterschaltet z.B wenn man auf eine Ampel fährt...
Vielleicht jemand noch Tipps ?
WIe gesagt zu Bmw gehe ich ungerne, da die eh nur Sachen tauschen wollen , ohne 100% zu sagen , ob es das Teil ist... -
Also um dich zu beruhigen:
Selten so ein N52 gehört , der so LEISE und laufruhig ist =)
Hatte selber den N52 und HYDRO Klappern hört sich GANZ ANDERS an und wesentlich LAUTER.
Den Wagen gerne mal am We "freibrennen" und so weiterfahren wie bisher, denn für mich ( und glaub mir , bin ziemlich penible wenn es um Geräusche geht ) hört sich dein Motor absolut Gesund an =)
Lg
Edit:
Dass der Wagen bei 600. 650 u/min vibriert war bei mir ebenfalls der Fall.
Entweder ZMS ( Schaltgetriebe ) oder Schwungrad ( Automatikgetriebe ).
Was auch sein kann ist dass die NIC funktion bei dir mal Deaktiviert wurde, NIC ist die Funktion, die beim Leerlauf den Wandler abkoppelt um somit Sprit zu sparen und VIBRATIONEN zu lindern.
Achte mal drauf wenn du auf N schaltest bzw im Leerlauf, ob diese Vibrationen immer noch da sind.
Lg -
Also ein kleines Update:
Klappe wurde gefettet von Bmw, Hardyscheibe gewechselt und Mittellager gewechselt.
Leider ist das Problem immer noch vorhanden.
Aufgefallen ist auch noch, dass bei diesem "schlag" zu 80% ein Ruck nach vorn folgt...
Ich bin echt ratlos...
Niemand im netz hatte dieses Problem (Laut Google ).... -
DonSimon
Heiiii Simon,
Ich bins garip , hab mir jetzt einen 335i geholt wie gesagt:)
Der 335i hat soweit ich weiß kein Lmm mehr sondern nur noch den Ladedrucksensor, der müsste aber ja im Fehlerspeicher stehen oder ist es wie beim Lmm dass er verdreckt und abweichende Werte liefert??Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
-
senjay
Hatte dein Bekannter auch das einmalige Klackgeräusch bei jedem Startvorgang ?
Mir kommt es so vor, als würde die Kardanwelle auf die Hardyscheiben" drücken" aber irgendwas hat da spiel und somit kommt dieser schlag...so wäre meine vermutung...
Was natürlich auch sein kann, dass BMW ( ist ja nichts neues ) schlampig geschafft hat bei dem Getriebeölwechsel und zu wenig aufgefüllt haben...
Ich hatte unters Auto geguckt aber das Getriebe ist furz trocken...
Die hardyscheibe sehe ich ohne das Hitzschutzblech abzubauen, nicht wirklich.. nur einen Bruchteil , was aber nicht ausreicht um zu sagen ob sie defekt wäre oder nicht... -
Ja der Wagen hatte bei 100tkm direkt bei BMW ein Ölwechsel mit Ölwanne und Dichthülse ( Leider nur wechsel und keine Spülung )..
Denkst du es kommt vom Getriebe ?
Dieser schaltet an sich wirklich gut... -
Was auch noch zu erwähnen ist, dass beim Start ein "Klack" Geräusch wahrzunehmen ist, man spürt es und man hört es...
Kommt höchstwarscheinlich vom Antriebsstrang...Daher denke ich dass das alles eine Ursache hat...
Ich weis nicht ob sowas eine Defekte Hardyscheibe hervorrufen kann oder das Mittellager ?Ist wirklich nervig....