So, die 3367 ist heute angekommen, erster Unterschied den ich erkennen kann ist, dass ich jetzt den B8080 anstatt den B8080S Reibbelag habe. Hoffentlich nehmen die sich wirklich nichts.
hast du den 3367 Kupplungssatz nu schon verbaut? Ergebnis??
""
So, die 3367 ist heute angekommen, erster Unterschied den ich erkennen kann ist, dass ich jetzt den B8080 anstatt den B8080S Reibbelag habe. Hoffentlich nehmen die sich wirklich nichts.
hast du den 3367 Kupplungssatz nu schon verbaut? Ergebnis??
ich wollte noch mal ein kleines Update geben.
Ich habe den LuK 3367 verbaut: ist der 8080
mein Kumpel hat sich jetzt den 3778 geholt: ist der 8080S.
So, habe die Bremsluftkanäle jetzt verbaut: --> Klick
Habe für meinen E91 mit M-Paket ab Werk folgende Teile benötigt:
1 Stück: 51117891397 Aufnahme NSW M links
1 Stück: 51117891398 Aufnahme NSW M rechts
1 Stück: 51747891379 Luftführung vorne M links
1 Stück: 51747891380 Luftführung vorne M rechts
4 Stück: 07147151963 Sechskantblechschraube
Habe meine alten Radhausschalen behalten und nur die Löcher reingeschnitten. Das war mir die ~150€ nicht wert.
Alles anzeigenJa muss immer gemacht werden.
Hab ja geschrieben das das drehen nicht immer möglich ist und man oft seinen alten Deckel weiterverwenden muss.
Haben dir das gleiche gesagt wie ich geschrieben hab.
Das umbauen des Deckel ist easy.
Innen baust du auch nichts aus.
Bleibt alles beim alten.
Musst den Deckel nur halten weil da eine Feder drunter ist.
Die schießt dir sonst den Deckel davon.
Es ist nur Deckel ab und neuer Deckel drauf.
Du zerlegst die Pumpe nicht weiter.
Bis auf die Geschichte mit der Feder (ich hab noch keine HDP zerlegt und kann mir aktuell auch nicht vorstellen, wie die von innen aussieht), muss auf irgendeine Stellung o.ä. geachtet werden?
Bosch Diesel Center hat teilweise gesagt: Zerlegen nur im Hochdruckraum; absolut staubfreie Umgebung; Arbeit nur für geschultes Personal, da Hochdruckbauteil; etc. etc.
Habe nun Rücksprache mit mehreren autorisierten Bosch Diesel Centern gehalten. Einfach den "Deckel" der neuen Pumpe um 180° drehen ist nicht möglich, da die Bohrung in diesem nur einseitig ist. Aber der Umbau des "Kopfes" von meiner HDP auf die 40d HDP klappt.
Aber: mir wurde mehrfach gesagt, dass dieser Umbau nicht ganz ohne ist... Beim Umbau muss penetrant auf die Stellung und Ausrichtung der einzellnen Komponenten geachtet werden. Baut man das in der falschen Stellung zusammen, merkt man das beim Zusammenbau nicht. Erst wenn der Motor gestartet wird, und dann ist's zu spät
Wer hat definitiv eine Upgrade-HDP verbaut und kann mir nochmal Tipps geben? Denn ohne die Drehung des "Pumpenkopfes" um 180° passt doch keine 40d bzw. 50d HDP???
Das muss doch grundsätzlich immer gemacht werden, oder nicht??
Nicht wirklich, ein paar ordentliche Bremsungen und die Scheiben sind verzogen und es rubbelt. Ich fahre ja an sich ziemlich entspannt, aber die Scheiben sind laufend krumm...
Die 18 Zoll Fxx Anlage ist aber leider aktuell nicht günstig zu bekommen, sonst hätte ich auch schon umgerüstet. Jetzt versuche ich es mal mit den Leichtbauscheiben vom Z4
Ich nehme an, du meinst die M Sportbremse 02NH, also für vorne die 370x30 und für hinten die 345x24 Scheiben?!
Was, außer Scheiben, Beläge, Sättel und Schutzblech muss man dafür denn noch tauschen??
Also meiner hat keine.
Weis nicht nach welchen Kriterien die verbaut wurden…
also Fahrzeuge ohne M-Paket haben wohl die Löcher in der Radhausverkleidung, sprich 51717172499 und 51717172500
ich hatte eigentlich immer angenommen, dass die Standard-Bremse der 6 Zylinder (also 348 un 336) gut dimensioniert ist. wurde aber bereits eines besseren belehrt...
ich hab ab Werk vorne 348mm und hinten 336mm