Beiträge von BlackMachine

    Ich habe ein originales M-Lenkrad verbaut. Es ist mittlerweile schon ein wenig verschlissen und ich möchte es neu beziehen lassen.

    Bin dabei auf folgenden Online-Shop gestoßen: Thieme-Cardesign


    Ich möchte, dass das Lenkrad nach dem Beziehen wieder original aussieht, jedoch sollte es etwas dicker werden.

    Im Online-Shop wird diese Option "Softpolsterung" mit einer Aufdickung von +4mm beschrieben, also gehe ich davon aus, dass jeweils 2mm raufkommen.


    Habt ihr Bilder von M-Lenkrädern, die dicker sind als original, als Entscheidungshilfe für mich?

    Hast du die Kupplung auch eingefahren? Bei mir rutschte die Kupplung direkt nach dem Einbau selbst bei einer Leistung von 330PS/640NM. War das bei dir auch so?

    naja, sie wurde recht zügig eingefahren...

    Denn mit dem Wechsel der Kupplung wurde auch gleich der Turbo getauscht. Nach 'ner kurzen Einfahrphase kam dann gleich die neue Software drauf.


    Die Kupplung rutschte gar nicht.

    Ev. 'n Einbaufehler bzw. nicht korrekt gereinigt??

    Ich muss mich jetzt nochmal einklinken. Ich habe im Januar 2022 auf die Luk 624 3778 00 gewechselt. Jetzt, ca 25.000 Kilometer später rutscht die Kupplung erneut. Ich bewege das Auto sehr viel auf der Autobahn und auch viel zwischen 180-220 wo das Drehmoment im 5/6. Gang reinhaut(Leistung bei 360PS/780NM). Nun stehe ich vor der Entscheidung welche Kupplung ich mir kaufen soll... Wieder die Luk oder die andere mit der 3367 Teilenummer. Ich hatte damals nämlich Fehler in der Einfahrphase gemacht, weil ich schlichtweg nicht wusste dass ich die Kupplung einfahren muss.

    Für eure Empfehlungen und Ideen bin ich euch jetzt schonmal dankbar!

    Ich selbst habe vor kurzem diese Kupplung eingebaut: LuK SAC 624 3367 00


    Fahre sie mit ca. 390PS und 770Nm jetzt seit knapp 1000km und sie hält problemlos. Laut Erfahrungsberichten hier aus'm Forum sollte bei deiner Leistung aber auch die von die verbaute LuK SAC 624 3778 00 halten.

    Zwischen 5000 und 5300 ist auch der optimale Leistungsbereich bei einem Diesel

    Bei mir liegt jetzt mit Upgrade-Turbolader die maximale Leistung bei 4500U/min an, wobei ich sagen muss, dass der "380PS-Bereich" bei ca. 3750U/min beginnt und bei ca. 4750U/min endet. Also gar nicht soo weit von entfernt.


    Aber du hast schon vollkommen Recht, in dem Bereich ab 5000U/min passiert nix mehr. Ich war nur neugierig.

    habe total drauf vergessen das cdv ventil auszubauen ist das beim e90 lci auch so einfach das zwischenstück und dan rein stecken?


    wo entlüftet man die kupplung beim e90 ?

    ja, richtig. einfach das die CDV-Einheit entfernen und ohne wieder zusammen stecken.


    Ich glaube das Entlüften ging einfach per Pumpen am Pedal. Bin mir aber etwas unsicher. Ist lange her. Da sollte vielleicht jemand mit mehr Erfahrung nochmal etwas zu sagen.

    Habt ihr schon mal was von der Marke Hirscher Automotive gehört?

    Kann jemand etwas zur Qualität, Passgenauigkeit sagen?


    Preislich kosten die Filter nur die Hälfte verglichen z.B. mit Bosch, Mahle etc.


    eBay Hirscher Filterpaket


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Cool, Danke erstmal für dein Know-how.

    Ja genau, von besserer Zerstäubung durch mehr Druck sprach er auch. Vielleicht wollte er mit mir auch über die 400PS hinaus...

    Ich werde mich mit ihm dazu am Montag noch einmal persönlich unterhalten.

    Ist es korrekt, dass der originale Raildrucksensor bis 2200bar messen kann? Habe ich hier jetzt so heraus gelesen.


    Mein Tuner sagte mir, dass für die Leistungssteigerung auf ~400PS es besser wäre, einen Raildrucksensor zu verbauen, der etwas mehr ab kann (ca. 135€). So, laut seiner Aussage, könnte die Abstimmung schöner, rußfreier erfolgen. Es wäre wohl aber nicht zwangsläufig erforderlich.