Bei 65 eröffneten Themen ist das auch ned so einfach
sehr leichtgängige Lenkung
Ich bin dann mal ned so.
man(n) tut was man(n) kann...!^^ Danke für das Verständnis.;-)
Bei 65 eröffneten Themen ist das auch ned so einfach
sehr leichtgängige Lenkung
Ich bin dann mal ned so.
man(n) tut was man(n) kann...!^^ Danke für das Verständnis.;-)
@BlackMachine SA: S217A AKTIVLENKUNG
hast ja in einem Thread von 2016 schon herausgefunden das du keine AL hast
diese andauernde Demenz. Es wird also schlimmer...!^^ Hast mal n Link zu dem Thread?? Hab's nicht mehr gefunden?!
Lies über die Fahrgestellnummer mal deine Ausstattung aus. AL ist Sonderausstattung.
Einfacher Test: Lenkrad im Stand bis Volleinschlag drehen, wieviel Grad braucht es dazu?
Wie gesagt, in meiner Ausstattungsliste kann ich's nicht finden und so einen Behälter hab ich auch nicht, ergo ich habe keine Aktivlenkung.
Ich weiß zwar, was du mit dem Test meinst und ich muss komplett einschlagen ("kurbeln", also ca. 1 1/2 Umdrehungen bzw. 560°) wie auch während der Fahrt, aber im Stand kurbelt man doch nicht auf der Stelle... Die armen Reifen, Lager etc. ...!;-)
Der Behälter fürs Hydrauliköl.
aber ich hab doch ne rein elektrische Lenkung?! Dann wäre zusätzlich (bei Aktivlenkung) trotzdem noch mal Hydraulik dabei??
Kann mir jemand mal das Anzugsdrehmoment für die Mutter des Heckscheibenwischers beim E91 Touring nennen?
Meiner hat Aktivlenkung und den Behälter dafür auf der Fahrerseite im Motorraum.
was heißt Behälter?? Wofür???
bimmer.work VIN Decoder
Welchen (Sonderausstattungs-)Code hat die Aktivlenkung denn? Ich habe meine komplette Ausstattung in meinem eignen Thread zusammengefasst...
Ich habe n E91 LCI 330d (N57) mit der elektrischen Lenkung, also nicht hydraulisch.
1. Kann ich dann trotzdem eine Aktivlenkung haben?
2. Falls ja, woran erkenne ich, dass ich eine habe?
Paßt.
Stabi-Lager mit M3-Niederhalter hatte ich davor. Merkt man im Vergleich zu den beiden Stabis gar nicht.
Das Fahrverhalten mit den Stabis begeistert mich nach wie vor. Paßt sehr gut zum Fahrwerk bzw. hat mir erlaubt das Konzept umzusetzen was ich mir vorgestellt hatte.
Kann ich die H&R Stabilisatoren (33211-1) denn plug&play bei mir einbauen oder muss ich da am Lenkgetriebe noch irgendwelche Kabel etc. umlegen??
Ich kann dem nur entgegen setzen, dass die o.g. Dämpfer für meinen 320d E92 ein sehr guter Ersatz waren. Meinem Empfinden nach sogar straffer als die M-Technik-Serien Dämpfer mit 120.000 km, aber auch definitiv mit anderer Dämpfungskennlinie (SuperTouring Kennlinie anstatt der Serien-M-Technik-OEM-Kennlinie).
Der E92 LCI 320d hat aber vorne auch knapp 200kg weniger.
Ich finde deine pauschalisierte Aussage, @BlackMachine, so schwierig, aber ich freue mich, dass du jetzt zufrieden bist. Denn das ist das wichtigste. Schade ist nur, wenn der Weg zum gesuchten Fahrverhalten mühsam und teuer ist.
Kannst du noch hier eintragen, welche Variante bzw. Artikelnummer vom Cup-Kit du nun verbaut hast, für andere, die ähnliches Fahrverhalten suchen.
Naja, diese "Wertung" bezieht sich natürlich vorrangig auf den E91 330d, das stimmt. Wenn die identischen Dämpfer nun z.B. bei einem 318d (viel, viel leichter) zum Einsatz kommen, kann das Fahrverhalten sich selbstverständlich wieder ganz anders auswirken.
Dazu kommt natürlich noch, jeder hat eine andere Vorstellung von seinem Wunsch-Fahrwerk und jeder hat auch ein anderes Empfinden. Was für den Einen hart ist, ist für den Anderen noch schwammig...
Ich habe jetzt das H&R Cup-Kit Sportfahrwerk 45/25 (31054-4) verbaut. --> H&R Cup-Kit Sportfahrwerk E90 Forum