Beiträge von BlackMachine

    @Christian_scirocco2: danke für den eBay-Tip, hab gleich bestellt.


    Hätte die silberne Wiechers sowieso dann noch schwarz lacken lassen...


    Aber die Wiechers sieht von der Knickung auch irgendwie ein wenig anders aus?! Kann es sein, dass die weiter hinten verläuft, also "grader" ist?


    Wenn die DK aus Stahl ist, wiegt die ja bestimmt ca. 2,5kg, oder?!^^


    peda: Also mal ehrlich jetzt, grundsätzlich hast du ja vollkommen recht, jedes Kilogramm wirkt sich negativ auf Beschleunigung und Kurvenverhalten aus. Aber ich fahre ja nun absolut mal keinen Rennwagen. Ich esse dann morgen einfach n Brötchen weniger, um das Mehrgewicht zu kompensieren!;-)


    Zur Nachteil-Thematik "wenn links Bumms dann auch rechts Rumms": Die Ex-Modelle besitzen ja schon ab Werk eine "kleine" Domstrebe. Wird dies dann nicht zwangsläufig sowieso passieren??

    und ist bei der Strebe dann beim N57 330d irgendwas verdeckt bzw. im Weg?

    Ich stehe vor der Überlegung, mir ev. das H&R Cup Kit Sportfahrwerk (nicht das Komfortfahrwerk!) zu holen, da ich nach viel Leserei rausgehört habe, dass es recht straff sein soll. Ich bin ein sportlich ambitionierter Fahrer und trage mein Kfz sowieso über jeden Bordstein!;-)


    Ich hatte zuvor das ab Werk verbaute M-Technik-Fahrwerk verbaut und war damit sehr zufrieden. Nach ca. 155tkm wurde gewechselt. Ich war jedoch nicht bereit, ca. 250€ pro Dämpfer für die M-Technik-Komponenten (welche nach Recherche anscheinend ja auch nicht mehr den Originalen entsprechen...) zu bezahlen und entschied mich für die Sachs-M-Technik-Komponenten. D.h. Dämpfer+Lager neu, Federn blieben drin. Da ich aktuell mit dem recht schwammigen Fahrverhalten sehr unzufrieden bin, erwäge ich erneut einen Tausch. Derweil habe ich auch noch auf xDrive-Domlager gewechselt.


    Wer fährt das H&R Cup Kit Sportfahrwerk und kann Erfahrungen schildern?
    Ein wenig tiefer als das M-T-Fw darf es auch gerne sein, daher denke ich, geht das klar: 45-50mm / 25mm
    Da ich zuvor das M-T-Fw fuhr und nun sogar noch xDrive-Domlager verbaut habe, bedeutet das ja, dass die Differenz der Tieferlegung kleiner ausfällt, da ich ja von -23mm / -15mm starte. Also wäre es dann ja nur noch 22-27mm / 10mm tiefer.

    Wer hier hat in einem Diesel (hauptsächlich 6 Zylinder) die Racingline Domstrebe von Wiechers verbaut? --> Wiechers Racingline Domstrebe 067033


    Die BMW Performance Domstrebe gefällt mir optisch garnicht, aber jeder, der zu den allgemeinen Vor- (und meinetwegen auch Nachteilen) einer Domstrebe etwas sagen möchte, ist herzlich eingeladen.


    Gibt es was zu beachten? Passt alles einwandfrei?


    Ich würde mich selbst schon als sportlich ambitionierten Fahrer bezeichnen, der für jedes bisschen "mehr" Sportlichkeit und direkteres Einlenken froh ist.