Beiträge von BlackMachine

    Welche domlager waren denn vorher verbaut? Noch die alten? Dämpfer bewirken in ruhelage wie gesagt keine nennenswerte Kraft.

    am Anfang mit den M-Technik-Dämpfern auch die originalen M-Technik-Domlager.


    Nach dem Wechsel habe ich von SACHS die "M-Technik-Domlager" verbauen lassen.


    Da der Wagen nach dem Wechsel der SACHS-Dämpfer+Domlager aber höher lag, habe ich anschließend nochmal die SACHS-xDrive-Domlager vorne verbauen lassen.

    Federn sind noch die alten, originalen vom M-Technik-Fahrwerk.


    Es wurden nur die Dämpfer + Lager getauscht.


    Aber warum lag das Fahrzeug nach dem Dämpfer + Lager-Wechsel vorne min. 10-15mm höher??


    Ich hatte ja jetzt erst im Nachhinein dann nochmal die xDrive-Domlager verbauen lassen, damit er vorne wenigstens die 8mm wieder runter kommt.


    Von Sachs gibt es ja nur 2 verschiedene Stoßdämpfer für die VA:
    311 403/4: als Ersatz für Serie
    311 405/6: als Ersatz für M-Technik


    Ich schaue die Tage nochmal drauf, hatte ich aber meines Erachtens vor dem Einbau damals schon getan.


    Bei Amazon steht allerdings bei den 311 405/6:

    • Fahrwerk: für Fahrzeuge mit Schlechtwegeausführung
    • Einbauseite: Vorderachse
    • Fahrwerk: für Fahrzeuge mit M-Technik

    Das finde ich jetzt irreleitend?!
    Und ich bilde mir ein, selbiges habe ich dazu bei Leebmann24 gelesen...


    Und ich möchte dazu nochmal folgendes sagen:
    vor dem Umbau war eigentlich alles schick (M-Technik-Dämpfer haben nur geölt), direkt danach (also mit gleicher Bereifung) war es auf einmal schwammig. Deshalb kann ich die Reifen ausschließen. Er wurde nur nicht vermessen. Aussage der Werkstatt: "ist nicht erforderlich" (was ich stark anzweifle...)


    Aber kann die fehlende Vermessung das Fahrzeug höher und schwammiger machen?! Ich denke nicht.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    malne kurze Zwischenfrage: Kann das irgendwas mit dem Schlechtwegepaket zu tun haben??


    Ich habe gelesen, dass die originalen M-Technik-Dämpfer auch etwas kürzer seien sollen, was wiederum die Tieferlegung des M-Technik-Fahrwerks begründen soll (Ich hätte jedoch wiederum gedacht, dass die Tieferlegung mittels kürzerer Federn erwirkt wird). Die nun verbauten (längeren) SACHS-Dämpfer würden auf jeden Fall begründen, warum das Auto nach dem Stoßdämpfer-Wechsel höher lag.


    Winterreifen waren ca. 4 Jahre alt, Sommerreifen VA 3 Jahre, HA neu

    Ich habe auf der Suche viel gefunden, aber leider nix Konkretes...


    Ich habe einen E91 LCI 330d N57 245PS Baujahr: 2009


    Aktuell fahre ich ihn mit einer Softwareoptimierung 300PS / 650Nm, größerem LLK und geänderter (offener) AGA. Der Turbo ist Serie und hat
    jetzt ca. 160tkm. Falls der in der nächsten Zeit mal die Hufe machen sollte, möchte ich vorbereitet sein.^^


    Von wo kann ich einen guten Upgrade-Lader beziehen bzw. wird dann mein alter aufgearbeitet?
    Was habt ihr für Erfahrungen damit?