Ich hatte mir mal die Mühe gemacht, alle verfügbaren Teilenummern von Schaltstangen aller E91-Modelle rauszusuchen. Dann per google-Bildersuche die Schaltstangen rausgesucht und virtuell nebeneinandergelegt (paint, powerpoint...) und näherungsweise verglichen. Als Anhaltswert habe ich die Gelenkkugel genommen, die immer gleich groß ist - egal ob Diesel oder Benziner.
genau das hab ich gestern auch gemacht. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass es nachher doch nicht so perfekt ist, ist groß.
1. ist es unterhalb der Kugel zu lang, stößt es an die Kardan, ist es zu kurz, hab ich längere Schaltwege als jetzt.
2. ist es oberhalb der Kugel zu lang, ist der Schalthebel länger als jetzt, ist es zu kurz, siehts nachher lächerlich aus.
3. stimmt die Kröpfung nicht, steht der Hebel nachher sonstwohin und schlimmstenfalls lassen sich Gänge nicht mehr einlegen...
Mal nebenbei, viele Schalthebel (einschließlich meiner) haben eine leichte Biegung nach links, damit der Hebel im Leerlauf dann gerade steht. Der Performance-Schalthebel hat diese Biegung nicht. Der müsste ja bei übelst vielen Leute jetzt nach rechs stehen. Aber man könntd den ja biegen.
Ich finde, mein 330d hat ja eigentlich schon relativ kurze Schaltwege, aber ich möchte es halt gern noch n Stück kürzer. Auch die Länge des Schalthebels geht, aber ich möchte ihn noch 1-2cm kürzer haben.
Ich werde mir nun die vollverstellbare Schaltstange von Schmiedmann holen: --> ShortShift
Da kann ich dann alles genau auf meine Bedürfnisse einstellen.