Was willst du mir sagen?
wenn ich auf deinen Link klicke steht dort auf der nächsten Seite: "Sie haben einen ungültigen oder nicht mehr gültigen Link aufgerufen."
Was willst du mir sagen?
wenn ich auf deinen Link klicke steht dort auf der nächsten Seite: "Sie haben einen ungültigen oder nicht mehr gültigen Link aufgerufen."
Link down???
Habe in der Suche nichts gefunden...
Ist noch keiner auf die Idee gekommen, den Schalthebel zu kürzen??
Ich habe den originalen M-Schaltknauf, und bei BMW sind die Schalthebel ja ohnehin schon gut kurz, aber ich würde ihn gerne noch 2-3cm kürzer haben. Ist das bei BMW problematisch??
Kenne das von den VW's von früher, da war das immer super easy!
Hat jemand mal die Teilenummer von den X-Drive Domlagern für die VA??
Ist das die 31336775097 bzw. SACHS 803 006 ???
Alles richtig, er soll ja auch dämpfen. Aber ein "Sportfahrwerk" wie das von M-Technik sollte doch straffer und härter, dadurch natürlich auch unkomfortabler sein, und dann natürlich auch wesentlich mehr Straßenrückmeldung geben?!
Des Weiteren ist mir vorhin aufgefallen, dass das Fahrzeug nun beim scharfen Einlenken (Slalom) mehr "eintaucht", vorher lag er wie ein Brett.
also domlager vom x330 z.B.??
Aber um die zu verbauen, muss vorne alles wieder ab, richtig??
wieviel mm würde das ca. bringen?
So, 1. Fazit:
ich bin entäuscht!!!
(mein M-Technik Fahrwerk hatte ca. 150tkm runter.)
Ich merkte vorher jeden Zigarettenstummel auf der Straße, hatte also immer ne super Rückmeldung! Jetzt ist es viel weicher und ich spüre kleine Stöcker etc. fast garnicht mehr?!
Waren die alten Dämpfer einfach fertig und ich hab das deshalb alles gemerkt oder was ist jetzt los??? (ich wünsche sie mir nämlich gerade zurück...)
Sind die noch "zu frisch" und das gibt sich nach paar Kilometern?
Kann man mit anderen Domlagern an der VA die Höhe und Härte auch beeinflussen?
Den DPF hättest du lieber an der umlaufenden Schweißnaht aufflexen sollen! Dann hätte man ihn nach dem Entleeren an der gleichen Stelle wieder verschweißt und kein Mensch hätte später was gesehen...
Federn hatte ich aber drin gelassen.
Kurze Info:
Ich habe definitiv das M-Technik-Fahrwerk!
Folgende SACHS-Teile passten nun bei mir:
M-Technik vorne:
311 405: Dämpfer links
311 406: Dämpfer rechs
802 397: Federbeinstützlager (Domlager)
900 133: Staubschutz+Zusatzdämpfer
M-Technik hinten:
311 410: Dämpfer links+rechts (2x)
802 547: Federbeinstützlager unten
802 548: Federbeinstützlager oben unterer Teil
802 549: Federbeinstützlager oben oberer Teil
900 127: Staubschutz+Zusatzdämpfer
Dazu aber mal 2 Fragen:
Von welchem Hersteller sind die Original-Teile, die BMW ab Werk für das M-Technik-Fahrwerk verbaut? SACHS???
Kann es sein, dass das Fahrzeug nach der Erneuerung der genannten Fahrwerksteile minimal höher liegt als zuvor mit den 150tkm alten Teilen?