Beiträge von BlackMachine

    So, gibt ein Update...! :wall:
    Ich hab mir (mal wieder) n ordentliches Ding geleistet...


    Aber zurück auf Anfang.
    Ich hatte heute zunächst vor, die Übertotpunktfeder wieder einzubauen. Beim Abschrauben der Verkleidung kam mir auf einmal der weiße Plastik-Bolzen (der, der Geberzylinder mit dem Kupplungspedal verbinden soll...) entgegen geflogen. Anscheinend hatte ich diesen beim Ausbauen der Übertotpunktfeder und beim anschließenden wieder Montieren nicht 100% reingeklickst. Hatte mir zuvor sogar extra n Neuen bestellt. Das erklärt natürlich alles!!!
    Bolzen dann richtig reingeklickst und siehe da, jetzt ist auch kein Leerweg mehr da!^^
    Konnte dann auch meinen "alten" Kupplungswegbegrenzer wieder einbauen.


    vorzeitiges Fazit:
    es jackelt und wackelt nichts (vermutlich wegen der installierten Messinghülsen)
    Die Kupplung kommt jetzt aber irgendwie ein Stückchen später, obwohl das physikalisch eigentlich ja garnicht möglich sein kann, oder?! Denn am Geberzylinder wurde ja nichts verändert? (kurze Zwischenfrage: beim gestrigen Entlüften wurde mit einem etwas höheren Druck abgedrückt. Könnte es gegebenfalls daran liegen?? Druck war aber nicht zu hoch, sagte mir der Meister. Kann nix passieren, mehr sollte dann aber nicht mehr sein!
    Das Kupplungspedal kommt jetzt nicht mehr ganz so doll zurück. (Wenn man sich mal die Übertotpunktfeder ansieht, kein Wunder, ist ja schon ne heftige Feder-in-Feder-Konstruktion)
    Die Kupplung kommt jetzt wie eine "normale" Kupplung halt kommen sollte. Man merkt ziemlich genau den Schleifpunkt, es ist halt gefühlvoller. Mit Übertotpunktfeder ist es eher ein sehr künstliches und monotones Pedalgefühl, soll heißen, das Kupplungspedal kommt von Ende bis Anfang mit dem gleichen Druck und der gleichen Geschwindigkeit zurück. So verpasst man schon mal den korrekten Schleifpunkt und fühlt sich manchmal, als könne man kein Auto mehr fahren.
    Aber es ist jetzt erstmal ein kompletter Unterschied. Man denkt wirklich, man sitzt in einem anderen Auto. Muss ich mich jetzt auch erstmal dran gewöhnen.
    Das einzige was ich vermisse, ist das "straffere", etwas schwergängigere Kupplungspedal. Ne Männerkupplung halt! 8)
    Tritt sich das Kupplungspedal schwerer, wenn man eine "Sport"-Kupplung (also eine mit verstärkten Federn) verbaut???

    der Leerweg ist meiner Meinung nach wichtig.

    ergibt Sinn, aber fast 5cm???


    Habe heute frisch entlüften lassen, Leerweg bleibt!


    Zum Thema Pedalrückholfeder auch ausbauen: BMW-Spezi hat gesagt, im kalten Zustand vielleicht kein Problem, aber wenn das Öl heiß wird (Richtung Siepunkt) könnte das Kupplungspedal dann ev. nur noch sehr langsam zurückkommen...


    Mal ne ganz andere Frage: kann man die Stange des Geberzylinders in der Länge verstellen, sprich ist da am Kopf irgendwie ein Gewinde dran? (Habe beim Umbau da nicht drauf geachtet)
    Wenn ja, könnte man über diesen Weg ja den Leerweg minimieren!


    So lassen werde ich es auf jeden Fall nicht! Ich werde die Übertotpunktfeder dann wohl oder übel wieder einbauen...!

    Werde heute oder morgen meine Kupplung nochmal entlüften lassen, mal sehen, ob's was birngt?!
    Bevor ich jetzt Dummheiten mache, was passiert, wenn ich die Rückholfeder (also Teil Nr. 15) ausbaue?
    Das Kupplungspedal kommt doch durch den Druck der Kupplung von alleine wieder zurück, oder??


    Also bis auf die Tatsache, dass sich von Grundstellung des Kupplungspedals bis ca. 5cm Reindrücken (also hier wird das Pedal nur von der Rückholfeder bewegt) nichts tut, fährt es sich vom reinen Kuppeln her wirklich besser.

    So, kann was berichten...
    Habe heute vorne meine Wischerblätter gewechselt. Als ich meinen fahrerseitigen Scheibenwischer hochklappen wollte, fiel mir auf, dass das nicht (mehr) geht, da der Arm an der Motorklappe hängen bleibt. Also hat mir die Werkstatt beim Frontscheibenwechsel doch diesen Arm zu tief montiert. Habe ihn um eine Zahnstellung höher gesetzt, jetzt passt alles und der Wischer ist nun auch wieder in Endstellung parallel zur A-Säule.


    Hätte mir aber auch schonmal eher auffallen können...!^^

    Habe die Übertotpunktfeder eben aus meinem 330d E91 N57 entfernt...
    Erstmal sprang mein Auto nicht mehr an -->Kupplungspedal drücken. (Liegt an meinem installierten Kupplungswegbegrenzer, den musste ich erstmal entfernen, dann sprang das Auto an. (Vor dem Ausbau der Übertotpunktfeder sprang er so noch problemlos an?!)
    Ich konnte die Gänge aber auch problemlos bei ausgeschalteten Motor einlegen?!
    Wackeln tut nichts, da ich vom Pedal selbst gleich die alten Kunststoffhülsen gegen Messinghülsen getauscht habe.


    ABER: Ich habe nun von Grundstellung des Pedals bis zum "Hartwerden" ca. 5cm Spiel. In diesem Bereich wird das Pedal nur noch von der Rückholfeder zurück gebracht.
    Meine Kupplung ist definitiv korrekt entlüftet, denn die Ursache dieses "Spiels" ist eine Andere. Mit dem Pedal wird ja dieser Kupplungszylinder (Ist das so richtig ausgedrückt?!) betätigt. Dieser ist in diesem Bereich jedoch schon sehr leichtgängig bzw. zu Ende?! Man merkt richtig, dass die Kupplung erst richtig nach diesen ca. 5cm "Spiel" betätigt wird. Dieses "Spiel" wird natürlich durch die Übertotpunktfeder übertüncht.


    Ich werde die Übertotpunktfeder definitv wieder einbauen, so fährt sich das jetzt erstmal richtig bescheiden...!
    Hat jemand noch eine andere Idee???

    Ihr müsst mal meine Neugier stillen!^^


    Es geht um CIC Fahrzeuge mit PDC.
    Sobald ich den Rückwärtsgang einlege bzw. den PDC-Knopf drücke, sehe ich im CIC ja mein Fahrzeug inkl. der Abstandswarnungen.
    Ich sehe einen schwarzen E91 Touring mit Panorama-Dach. (also genau meins!!!) Ist das jetzt Zufall oder ist die Anzeige komplett individuell?
    Soll heißen, wenn jemand n roten E90 ohne Panorama-Dach hat, wird dann im CIC auch ein roter E90 ohne Panorama-Dach angezeigt???