So, gibt ein Update...!
Ich hab mir (mal wieder) n ordentliches Ding geleistet...
Aber zurück auf Anfang.
Ich hatte heute zunächst vor, die Übertotpunktfeder wieder einzubauen. Beim Abschrauben der Verkleidung kam mir auf einmal der weiße Plastik-Bolzen (der, der Geberzylinder mit dem Kupplungspedal verbinden soll...) entgegen geflogen. Anscheinend hatte ich diesen beim Ausbauen der Übertotpunktfeder und beim anschließenden wieder Montieren nicht 100% reingeklickst. Hatte mir zuvor sogar extra n Neuen bestellt. Das erklärt natürlich alles!!!
Bolzen dann richtig reingeklickst und siehe da, jetzt ist auch kein Leerweg mehr da!^^
Konnte dann auch meinen "alten" Kupplungswegbegrenzer wieder einbauen.
vorzeitiges Fazit:
es jackelt und wackelt nichts (vermutlich wegen der installierten Messinghülsen)
Die Kupplung kommt jetzt aber irgendwie ein Stückchen später, obwohl das physikalisch eigentlich ja garnicht möglich sein kann, oder?! Denn am Geberzylinder wurde ja nichts verändert? (kurze Zwischenfrage: beim gestrigen Entlüften wurde mit einem etwas höheren Druck abgedrückt. Könnte es gegebenfalls daran liegen?? Druck war aber nicht zu hoch, sagte mir der Meister. Kann nix passieren, mehr sollte dann aber nicht mehr sein!
Das Kupplungspedal kommt jetzt nicht mehr ganz so doll zurück. (Wenn man sich mal die Übertotpunktfeder ansieht, kein Wunder, ist ja schon ne heftige Feder-in-Feder-Konstruktion)
Die Kupplung kommt jetzt wie eine "normale" Kupplung halt kommen sollte. Man merkt ziemlich genau den Schleifpunkt, es ist halt gefühlvoller. Mit Übertotpunktfeder ist es eher ein sehr künstliches und monotones Pedalgefühl, soll heißen, das Kupplungspedal kommt von Ende bis Anfang mit dem gleichen Druck und der gleichen Geschwindigkeit zurück. So verpasst man schon mal den korrekten Schleifpunkt und fühlt sich manchmal, als könne man kein Auto mehr fahren.
Aber es ist jetzt erstmal ein kompletter Unterschied. Man denkt wirklich, man sitzt in einem anderen Auto. Muss ich mich jetzt auch erstmal dran gewöhnen.
Das einzige was ich vermisse, ist das "straffere", etwas schwergängigere Kupplungspedal. Ne Männerkupplung halt!
Tritt sich das Kupplungspedal schwerer, wenn man eine "Sport"-Kupplung (also eine mit verstärkten Federn) verbaut???