Beiträge von BlackMachine

    Tut mir leid, aber das versteh ich jetzt nicht?!?!
    Szenario 1: ich montiere meine Felge ganz normal auf der Nabe! Das funktioniert ja ohne Probleme.
    Szenario 2: Ich montiere nun meine Felge mit ner 10mm Spurplatte. Ich benötige 10mm längere Radbolzen. Die Spurplatte liegt auf der einen Seite an der Felge und an der anderen Seite an der Bremsscheibe an.


    Wo verschwindet denn die Radnabe ohne ne Spurplatte??? Versteh ich jetzt echt nicht???

    Ich will mir im Sommer neue Felgen holen! Xtra SW5 in 8,5J und 9,5J!
    Da diese Felgen standardmäßig ET40 haben, ist es teilweise vom Felgenhersteller sogar vorgeschrieben, Distanzscheiben zu verwenden.
    Die kann man dann gleich beim Kauf mit dazu ordern!
    Ich will vorne und hinten jeweils 10mm pro Seite, also 20mm pro Achse!
    Die mitgelieferten Distanzscheiben haben folgende Maße: D=74,1mm, d=72,6mm! (Anscheinend handelt es sich dabei ja dann gleichzeitig auch um Adapterplatten?!)


    Da ich ein Spafuchs bin, möchte ich diese Distanzscheiben auch für meine Winterfelgen nutzen! Da dann auch gleich die, durch die Spurplatten längeren Bolzen genutzt werden können!^^
    Als Winterfelge fahre ich die originale BMW Felge Radialspeiche 32 in 8,0J 17''.


    Jetzt zu meinem Problem:
    Geht das?!
    Hat die originale BMW Felge eine Aufnahme von D=72,6mm?
    Könnte ich dann nicht "normale" Spurplatten mit beidseitig D=72,6mm nehmen?! z.B. eBay
    Damit könnte ich dann meine Winterfelgen (Radialspeiche 32) montieren.
    Für den Sommer würde ich mir dann Zentrierringe von D=72,6mm auf D=74,1mm holen! z.B. eBay
    Damit könnte ich dann die SW5-Felgen montieren!


    Würde das so funktionieren???


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Mal nebenher, ist 9,5J für die HA eigentlich übertrieben oder ist das noch im Rahmen?!
    Der Reifen bleibt ja n 255er!


    Und dann nochmal eine Frage zu den Distanzscheiben:
    Kann ich die mitgelieferten Distanscheiben von XTRA auch für originale BMW-Felgen nehmen?

    Ich habe mir meine originale BMW Felge "Radialspeiche 32" schwarz lackieren lassen!
    Beim Einbauen der Nabendeckel fiel mir allerdings dieser unschöne graue Rahmen der Nabendeckel auf!
    [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/161115/fubjfefq.jpg]


    1. Welchen Durchmesser haben meine Nabendeckel? (Kann's z.Z. leider nicht nachmessen...) Haben die etwa keine 68mm???
    2. Ich würde mir gerne gleich neue holen, müssen auch keine Originalen sein -->eBay
    3. Die hier haben sogar nen schwarzen Rand?! -->eBay


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Gut, dann werde ich das Getriebeöl demnächst mal wechseln lassen und das Schaltgestänge mal prüfen lassen.


    Gerade jetzt, wo es wieder kälter wird, gehts schwerer! Also auf Viskosität zurück zuführen und somit doch ein Öl-Problem?!

    Ich muss dieses Thema nochmal aufgreifen...!


    Ich habe nen E91 LCI 330d Handschalter mit M-Schaltknauf mit aktuell 94tkm!
    Ich finde das Getriebe zwar sehr sportlich und schön knackig, allerdings ist das Schaten in den ersten 2 Gängen schon des Öfteren etwas hakelig...!
    Habe als erste Maßnahme darauf hin das CDV ausbauen lassen und die Kupplung entlüften lassen.
    Dies brachte jedoch nur minimale Verbesserung mit sich. (Wenigstens fährt man jetzt nicht mehr wie n Fahranfänger...)
    Da ich n neues Zweimassenschwungrad auf Kulanz bekommen habe und die Kupplung doch schon sehr in Mitleidenschaft gezogen wurde, gabs auch gleich noch ne neue Kupplung.
    Wieder eine "kleine" Verbesserung spürbar, aber auch immer noch lange nicht Ultimum!


    Macht es Sinn, bei dieser Laufleistung ev. doch mal das Getriebeöl zu wechseln??? Habe auch schon viel positives über Liqui Moly CERATEC gehört!


    Nun bin ich auf so einen Kupplungswegbegrenzer gestoßen: eBay
    Wie sind damit nun nach längerer Zeit die Erfahrungen? Trennt die Kupplung damit nu noch komplett?


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Muss das Thema mal aufgreifen. Ich habe ein Problem...
    :):):)
    [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/161106/484n3iak.jpg]


    Jetzt bin ich auf das Thema Rückleuchten-Folieren gestoßen.
    Für mich würde es da 2 Alternativen gebe: hell-schwarz oder hell-schwarz-matt: eBay Tönungsfolie
    Ich denke mal, 200cm x 30cm werden reichen???


    Habe bis jetzt aber immer nur E91 VFL mit dunklen Rülli's oder E90/E92/E93 LCI's mit Tönungsfolie gesehen!
    Hat mal einer n schwarzen E91 LCI mit getönten Rülli's für mich als "Entscheidungshilfe"???^^


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.