Habe gerade meine % Angabe nochmal berichtigt.
Achtung: 50' bzw. 50 Minuten sind nicht 0,5°. Sondern 0,83° (50÷60×100)
Habe gerade meine % Angabe nochmal berichtigt.
Achtung: 50' bzw. 50 Minuten sind nicht 0,5°. Sondern 0,83° (50÷60×100)
Der Fulda SportControl 2 war von den Fahreigenschaften gut, aber im Verschleiß eben nicht. Dafür kostete er mich 2020 aber auch nur ca. 115€ für den 255er.
Für den Preis hätte ich mir den wieder geholt, aber es gab ihn dann ca. 2 Jahre in dieser Dimension nicht mehr. Jetzt kostet er ca. 165€.
Man muss halt abwägen. 2022 kostete mich der 255er ContiSportContact 5P 201€.
Der Conti hat jetzt aber schon die 2. Saison überlebt und wird es wohl auch noch eine 3. schaffen.
BMW's haben doch (fast) immer einen Negativsturz. Fördert bis zu einem gewissen Punkt ja auch die Agilität.
Habe mir gerade mal mein Achsvermessungsprotokoll angesehen, und da dort alle Angaben in Grad und Minuten sind, du aber jetzt %-Angaben in den Raum geworfen hast, hast du bei mir ganz schön Kopfschmerzen aufkommen lassen und mathematische Zweifel entstehen lassen...^^
Ich war allerdings mit 17" bei der Vermessung.
Hinten Sturz Soll ist -1°50' bzw. -3,2% und da liege ich auch voll drin.
Ich denke jedoch, dass das mit breiteren Rädern jedoch gravierender ausfällt.
Hast wohl immer ordentliche Raketenstarts gemacht, wa?!^^
Vorweg, ich hoffe, du hast für die VA 'ne Abnahme machen lassen, denn einfach so darfst du diese Rad-Reifen-Kombi meines Wissens nach nicht fahren.
Wie breit sind die Felgen? ET? Spurplatten?
Das an der VA noch so viel Profil vorhanden ist, ist eigentlich relativ normal, selbst für einen XDrive würde ich mal sagen. Auch der Sturz ist bei 'ner "gesunden" Tiefe an der VA noch recht gut hinzubekommen.
An der HA sieht das allerdings anders aus... Mein E91 ist hinten nur ca. 2,5cm tiefer und bei 'ner 9,5J Felge mit ET 30 und 255er Bereifung ist da an 'n neutralen Sturz auch nicht mehr zu denken!:-)
Ich hatte eine Saison mal den Fulda SportControl 2 drauf. Sehr weicher Reifen... Der hatte nach ca. 6tkm an der HA dann innen nur noch ca. -3mm, außen war er aber noch gut...
Den Sturz wirst du aller Wahrscheinlichkeit nach bei der Tiefe und Reifenbreite nicht wirklich verbessern können. Auch der Luftdruck von 2,5bar ist meiner Meinung nicht dafür verantwortlich. Besser wären jedoch, wie schon oben von dir erwähnt ca. 3,0bar. Ich fahre jetzt Conti.^^ Und vielleicht solltest du den rechten Fuß bisschen "sorgfältiger" benutzen.
Ich hab bei 95ah immer noch die kurze Schraube verbaut.
Hab die mit nem Magnetstab eingedreht und dann mit der Ratsche fest.
Geht genau so
Auf die Idee mit dem Magnetstab bin ich auch gekommen, allerdings wollte die Schraube nicht im Gewinde greifen. Ich hatte kurzzeitig schon überlegt, die Verkleidung vor den Rücklichtern zu demontieren, um mehr Platz zu erhalten. Ekelhaft...!^^
Zur Batterie: habe die gleiche wie du, also eine Varta G14 (95Ah) letzten Monat gekauft und auch gleich eingebaut. G14 ist die alte, A5 die neue Modellbezeichnung. Beide Batterien sind baugleich.
Eine größere, also z.B. eine Varta H15/A4 (105Ah) bekommst du definitiv nicht ohne weiteres verbaut, da diese nochmal ca. 4cm länger ist, als die 95Ah und der Einbau dieser ist schon eine enge Geschichte.
Tipp von mir für den Einbau: Falls du noch, so wie ich, die kurze Schraube (07147211160) für den Batteriehalter hast, besorg dir vorher die lange Schraube. --> 61217577620
Du quälst dich ansonsten ohne Ende und ich hab' schon Frauenarzthände...
(Es ist mir unverständlich, wie man so etwas kontruieren kann und ich wünsche mir wenigstens einmal, dass der Idiot, der sich das ausgedacht hat, die Batterie mal selbst wechseln muss)
Zum Registrieren: du kannst mit Carly sowohl die Batterie einfach registrieren (wenn die neue Batterie die gleiche "Leistung" hat wie die alte) als auch eine neue Batterie mit anderer "Leistung" registrieren.
Bei Carly kannst du neben den "kleineren" Batterien jedoch nur 90Ah oder 100Ah und nicht direkt 95Ah auswählen. Man soll dann wohl den niedrigeren Wert, also 90Ah wählen.
Jetzt hab ich mal 'ne Frage: Warum habe ich eine AGM verbaut? Hatte schon immer eine AGM verbaut und Varta empfiehlt mir dies auch: siehe hier
Ich hab einen E91 LCI 330d (N57) ohne Standheizung und ohne Start-Stop mit Navi Professional.
Habe jetzt den Fernlichtassistent (FLA) nachgerüstet.
Funktioniert prima. Ist echt eine Verbesserung (Es handelt sich um das neuere Modell mit der runden Kamera).
Des Weiteren habe ich mein LCI1 Klimabedienteil gegen ein neueres LCI2 Klimabedienteil mit "ALL"-Taste getauscht. Endlich ist eine Synchronisation beider Klimazonen möglich.
Besten Dank nochmals an diestream für die Hilfe und die ganzen Codierungen!
Habe das Problem tatsächlich bei meinem Low-Tacho lösen können.^^
Jetzt zeigt der analoge Zeiger genauso wie die digitale Anzeige den unkorrigierten, tatsächlichen (fast GPS-genauen) Wert an.
Wohl gemerkt, die digitale Geschwindigkeitsanzeige ist unkorrigiert, also tatsächliche Geschwindigkeit.
Gelöst habe ich das mit dem Programm "Perfekt Toolbox".
Man muss einfach bei den Werten "Effective (real) speed (km/h):" die gleichen Werte eintragen wie bei "Displaying speed (km/h):".
Und bitte, mir ist vollkommen bewusst, dass es nich legal ist und es zu Abweichungen bei anderen Rad-/Reifenkombinationen kommen kann.
Danke noch mal für den Tipp mit dem Programm "Perfekt Toolbox".
Habe alle Nadeln jetzt perfekt auf Mitte "0"-Strich eingestellt.
Mit dem Wert bei "Start position offset" kann man den jeweiligen Zeiger super dahinrücken, wo man ihn hinhaben will.
Was bewirkt der Wert bei "Damping factor"? (Hatte noch keine Zeit, es zu testen) Heißt ja übersetzt ~Dämpfungsfaktor. Ich würde darunter jetzt verstehen, wie schnell der Zeiger von einem Wert zum anderen geht?!