Beiträge von BlackMachine

    Muss das Thema noch mal hochholen...


    Habe einen High-Tacho und will die Nadeln wieder richtig positionieren.

    Frage dazu, wie stehen die Nadeln original? Stehen alle 4 Zeiger im Urzustand auf Strichmitte der "0"?

    Hallo Freunde, ich habe ein Problem...


    Es geht um meinen E91 LCI 330d (N57).

    Im Sommer diesen Jahres habe ich die beiden Pumpen im Tank erneuert. (Zuvor wurde die HDP gegen eine stärkere getauscht. Durch einen Einbaufehler (Vor- und Rücklauf vertauscht) und etlichen Startversuchen stellte sich heraus, dass mindestens eine der beiden Tankpumpen defekt ist... egal, tut jetzt nichts zur Sache...)


    gewechselt wurde:

    1x Kraftstoffpumpe/Füllstandsgeber rechts (16117190946): Ich habe ein adäquates Ersatzteil von Pierburg genommen (7.05656.17.0)

    1x Fördereinheit/Füllstandsgeber links (16117190947): Ich habe ein adäquates Ersatzteil von VDO genommen (A2C53220368Z)


    Nach dem Wechsel dieser beiden Pumpen sprang das Auto astrein an, es gab keinerlei Aussetzer, alles funktionierte. Funktion der beiden Pumpen wurde via diverser Programme getestet und das dazugehörige Steuergerät wurde zurückgesetzt.

    Ich muss dazu sagen, dass ich die erste Zeit jedoch weder komplett vollgetankt noch fast komplett leergefahren habe.


    Nun ist mir in letzter Zeit schon einige Male folgendes aufgefallen:

    1. Sobald der Tank fast leer ist (Restreichweite <50km) springt das Auto schlecht an. Er rödelt und rödelt und rödelt, bis er dann endlich anspringt. (Ich kannte dieses Problem von der defekten Tankpumpe. Die hat ewig gebraucht, bis sie den geforderten Druck erreicht hat und dann sprang das Auto an.) Ist der Tank 1/4, 1/2, 3/4 oder komplett voll habe ich keinerlei Startprobleme!

    2. Ich kann den Tank (scheinbar) nicht mehr komplett befüllen. Ich war eben tanken. Restreichweite 18km. Ich habe 52,65l getankt (mit 3x nachdrücken) Laut Datenblatt hat mein Fahrzeug einen Tankinhalt von 61l.

    So sah die Tankanzeige nach dem Tanken aus:

    Tankanzeige


    Ich tippe doch stark darauf, dass ich beim Einbau der Tankpumpe rechts bzw. der Fördereinheit links irgendetwas mit dem (oder den) Tankgeber(n) gemacht habe, was man nicht machen sollte, oder?!

    Aber warum springt er dann so schlecht mit leerem Tank an?

    Es liegt doch nicht etwa daran, dass ich keine originalen Tankpumpen genommen habe, oder?! Habe da nämlich auch schon Geschichten über Toleranzabweichungen bei den Füllstandsgebern etc. gehört.


    Bitte um Hilfe!!!

    Ich habe einen E91 LCI mit Panoramadach und habe einen selbstablendenden (EC-elektrochrom) Rückspiegel mit Licht- und Regensensor.


    Habe mir gebraucht folgenden Spiegel geholt: 51169225976

    Zusätzlich dazu benötigt man dann auch eine andere Abdeckung: 51167161083 oder 51169219140


    Da ich ein Panoramadach habe, ist bei mir nicht ein großer Stecker sondern es sind mehrere kleine Stecker.

    Fernlichtassistent (1)


    Vom linken, kleinen schwarzen benötigt man dann das 1. grüne Kabel (CAN L) und das 2. orange-grüne Kabel (CAN H)

    Fernlichtassistent (2)