Nach der Reparatur bin ich 700 km ohne Verbrauch gefahren, die letzten 200 wieder über ein Liter.
Die Serie hat keinen peilstab. Hab Benziner. Nur halt den ölsensor. Der letzte Schrott
Beiträge von Kardesh
-
-
1. Du hast keinen Öltank
Schande über mein Haupt
2. Welcher Motor?
3. Ölanzeige? Was hast du hier erneuert?
N46
Den ölsensor. Da beim letztens leuchten der motorkontrolleuchte dieses als defekt ausgelesen wurde. -
Hallo. Kämpfe seit 2 Monaten mit ölverlust oder Ölverbrauch.
Habe vdd und den vd erneuern lassen. Dazu kge getauscht und auch den ölsensor plus Zündkerzen. 1000 Euro investiert und immer noch nicht behoben.
Wenn ich in den Motorraum schaue kann ich keinen Leck feststellen und auch keine öllache nach längeren stand des Wagens.
Die ölanzeige, die alte und auch die neue, zeigen den Ölstand immer unterschiedlich an, mal mehr mal weniger.Mein kühlwasserstand ist unverändert im Verbrauch.Habe auch keinen beige Färbungen ölfilm am Öldeckel. Spritverbrauch kann ich nicht wirklich was dazu sagen ob es sich gesteigert hat weil wie gesagt das Problem schon Monate besteht.Habe keine blauen Abgase aus dem Auspuff, es riecht nicht mehr nach verbrannten ól nachdem die kge getauscht wurde. Ich verzweifle langsam ehrlich,zumal ich die karre ers 3 Monate habe. woran kann es liegen?
Ich bin leider Gottes kein Meister in dem Fach. Wäre über jede Hilfe dankbar.
Km 98.000
Danke fürs Lesen -
Den Wisch hab ich jetzt bei der Werkstatt gelassen.
Öldrucksensor - Funktion gestört.
Irgendwie sowas -
Gestern ölkontrolle stand auf max. 15 km später motorleuchte leuchtet auf. An die Seite gefahren Ölstand unter Minimum.200 Meter weiter war atu also bin ich darein und er hat die karre ausgelesen. Fehlermeldung: ölsensor defekt. Werd erstmal das teil auswechseln lassen. Habe immer 100-200 ml Öl reingekippt nachdem er angezeigt hat ich sollte 1 l reinhauen. Also war der Ölstand immer auf max. Und ich hab immer zuviel reingekippt ganze 800 km lang. Ich hoffe das gibt keine Folgeschäden..
-
Also gut. Was kostet das ungefähr in der freien? Kann der ölsensor nich kaputt sein?
-
keiner ne ahnung ?
-
Nabend, ich hoffe ich bin richtig ansonsten verschieben bitte.
Ich habe sämtliche threads gelesen zum thema ölverlust jedoch konnte keines mir weiterhelfen.
Folgendes, Ich habe vor einem monat die VDD wechseln lassen dabei fiel
auf das der ventildeckel einen riss hatte, die spannfeder sei wohl
durchgeschossen.580 euro reperatur gesamtkosten inklusive ölwechsel. Damit begann mein nächstes problem.
Nach der abholung meines wagens war die freude natürlich sehr groß,
dieses gefühl legte sich jedoch nach 700 KM als die meldung kam ich
solle 1 L öl nachkippen.Nach der auffüllung bin ich zur werkstatt, die haben angeblich sämtliche
test's durchgeführt ohne ergebniss. (BMW vertragswerkstatt)Dann sagte der meister zu mir, sie hätten den wagen messen lassen aber
die ergebnisse würden wohl erst direkt zu BMW gesendet und die werkstatt
dann meldung von BMW erhält welches teil defekt wäre. Die aussage erscheint mir etwas unglaubwürdig aber okay.Ich bemerkte ab und zu vermehrt weiße! abgase aus dem auspuff aber definitiv kein kühlwasserverlust.
Habe den wagen mitgenommen und wieder 700 km seitdem gefahren und dabei in beobachtung gehalten.
350 km kurzfahrtstrecken mit mehrmaligem täglichen ölstand messen. Wert auf maximum.Alles gut soweit.
200 km habe ich in langstrecke durchgefahren, durschnitt 160-180 auf autobahn.
Dann war der wert auf die hälfte gesunken, sprich - 500 ml im warmen zustandt.
Nächster morgen, ölmessung im kaltzustand und der wert lag bei 3/4, also nur -250 ml verlust.
Dann 150 km ohne pause durchgefahren auf 200km schnitt.
ölverbauch laut anzeige rapide gestiegen. Sprich auf minimum.
Gestern hat sich dann BMW wohl gemeldet. Man solle doch mal die KGE
wechseln. Es ist nun halt nich 100 prozent das teil welches den verlust
erklärt mehr ne vermutung.Was denkt IHR was das problem verursachen könnte?
Es ist auf dem öldeckel ein leichter beige farbender film drauf, jedoch
wirklich gering. Ich glaube nicht das es die ZK dichtung ist und auch
nicht das es die KGE ist. Hab hier im forum mögliche selbsttest'
durchgeführt um diese auszuschließen.als leie wohl bemerkt.
Ahja, heute sah ich nach 10 km fahrt rauchschwaden aufsteigen aus der
linken seite der motorhaube (Fahrtrichtung links). Ganz wenig und nichts
auf der rechten.Blick unter die haube, nichts festzustellen.
Ich bin echt ratlos. Der freundliche , wie es alle nennen, will mehr als 300 euro für den wechsel der KGE inklusive schläuche.
Danke fürs durchlesen
KM 98.000Edit:
Das ÖL wird Verbrannt. Sagte der. laut seiner messung. Man riecht es auch ehrlich gesagt..
Es ist nirgends im motorraum ölverlust zu erkennen.