Beiträge von wolf_philipp

    Also die 8750 Öres sind schon recht realistisch. Du benötigst eine neue Frontschürze, Stoßstange, einen neuen Scheinwerfer und einen neuen Kotflügel zzgl. Lackierung.
    Der Radkasten muss neu werden.
    Eine Fahrwerksvermessng sollte gemacht werden.
    Ein Streitfall könnte die Motorhaube sein. Auf deinen Bilder sieht man keine Beschädigung dieser. Da könnte auch der Gutachter diese nicht als Position zur Reparatur gezählt haben.


    Du kannst aber auch mit deiner Versicherung sprechen, ob dieses nochmal einen Gutachter schicken wollen.


    Nichtsdestotrotz denke ich, dass das Gutachten nicht zu niedrig angesetzt ist.


    Der Wagen, an dem du vorbeigefahren bist, war aber kein e91 sondern ein e61.


    Viel Erfolg bei den weiteren Schritten.

    Also - ein versteckter Unfallwagen ist mein jetziger nicht. Die Historie kenne ich und mein Schulfreund hätte mir sicherlich auf etwas davon erzählt, wenn es so wäre. Allerdings hatte er mal (schon in meinem Besitz) einen leichten Auffahrschaden. Damit würde ich etvl. noch die gebrochene Feder begründen. Alles andere nicht, denn ich sehe keine Korrelation zu einem fehlerhaften I-Drive-Controller und auch nicht zum Fensterheber. Das Problem mit der Unterdruckleitung habe ich auch schon von anderen e91-Besitzern gehört (auch von e61-Besitzern). Die Kupplung ist ja wohl ein fast ausgetretenes Thema bei BMW, sodass ich dieses Problem wieder beim Neuen haben könnte.
    Davon ab, stimme ich euch zu. Das Angebot ist sehr fair. Es ist noch die VFL-Variante, allerdings mit LCI-Motor.
    @ Black-Chilly: Gibt es denn auch ein offizielles BMW Performance Paket für den 318d? Der 320d und der 318d sollte ja wohl der gleiche sein, oder? Nur der Turbo muss wohl kleiner sein, soweit ich weiß.
    Oder von welcher Tuning-Maßnahme sprichst du?

    Hallo liebe Gemeinde,
    vielleicht könnt Ihr mir sagen, was Eure Entscheidung in diesem Fall wäre.


    Derzeit habe ich ja nur Negativerfahrungen mit meinem e91 (320d) zu vermelden.
    Nach der 3. Kupplung, einem neuen Kombiinstrument, etc. aus den vergangenen 1 1/2 Jahren, stehen nun wieder neue Reparaturen an, deren Kosten allerdings BMW nicht mehr übernimmt (auch nicht teilweise auf Kulanz).


    Folgende Mängel sind vorhanden:
    - irgendeine Kraftstoff-Unterdruckleitung hat sich an der Karosserie innen aufgerieben, was zur Folge hat, dass ca. 3l Diesel aus dem rechten hinteren Radkasten laufen, wohlgemerkt nach korrektem Volltanken (nicht Übertanken)
    - I-Drive-Controller reagiert nur noch sporadisch
    - Stahlfeder des rechten Scharnier der Kofferraumklappe ist gebrochen - dadurch hält sich die geteilte Scheibe nicht mehr oben und außerdem ist die Kofferraumklappe fasst zu einem Fallbeil geworden
    - rechter hinterer Fensterheber blockiert, wenn er ganz heruntergefahren ist und dadurch kommt die Scheibe nur noch nach mehrmaligem Betätigen des Knopfes hoch
    - hinteres Wischerachslager war fest (ist inzwischen wieder durch Eigenleistung behoben)


    Eigentlich k*tzt mich dieses Auto nur noch an.


    Mein Schulfreund, der bei BMW arbeitet hat mir jetzt ein Angebot unterbreitet, bei welchem ich am Überlegen bin, dieses anzunehmen. Folgendes hat er mir offeriert:
    Mein jetziger wird für 15k € zurückgekauft (BJ 05/2006 - 89tkm, bei BMW reparierter Stoßstangenschaden und neuen linken Kotflügel (unterschiedliche Vorfälle)) inkl. aller Mängel (HU/AU muss diesen Monat auch noch sein und Bremsflüssigkeitswechsel) und wenn ich 4k € zusätzlich investiere, bekomme ich einen 318d e91 aus 05/2008 miit 59tkm. Zusätzlich zur jetzigen Ausstattungsliste hätte dieser Panoramadach, Sportsitze, 2d-Karten-Business-Navi (jetziger hat nur jenes mit Symboldarstellung), Hifi-LS-System, allerdings kein Sportlenkrad.
    Der neue hätte ja dann schon den M47N2 drin und außerdem wieder 1 Jahr EuroPlus.


    Das Angebot ist wirklich sehr fair, meiner Meinung nach. Eigentlich wollte ich nach der Historie mit meinem e91 aber weg von B-ring M-ich W-erkstatt.


    Wie würdet Ihr Euch entscheiden?

    Ui, das ist hart!
    Aber ok, wenn es dort eine Meldung seitens BMW für die Service-Partner gab, dann hast du ja zumindest eine Chance für eine Kulanzregelung.
    Gehört habe ich davon trotzdem noch nichts.
    Trotzdessen, nimm dir einen Anwalt.
    Nach meinem Werkstattbesuch in der vergangenen Woche würde ich jeden abgelehnten Kulanzantrag mit einem Anwaltschreiben belohnen.
    Die Erfahrungen, die ich bisher mit meiner Montagsgurke gemacht habe, veranlassen mich einfach zu solchen Maßnahmen.
    B-ring M-ich W-erkstatt!