Du schreibst 8 Tage hast den zugelassen, welche Strecke bist denn mit dem Wagen gefahren, die 50km? Wenn er vorher kurz vor Minimum stand und Du jetzt 1 Liter aufgefüllt hast, keine Lampe im Kombiinstrent brennt und keine Warnmeldungen im Check Control stehen, dann würde ich jetzt weiterfahren und beobachten.
Beiträge von GBL
-
-
Sind ja fast TFSI Werte, die kippen teils Sprit nach und Tanken Öl....
Aber ernsthaft, hast Du 1Liter auf 50km nachgekippt? Schau Mal in den Kühlwasserausgleichsbehälter ob da cremiger Schmodder drin ist. Auch wie der Öldeckel von unten aussieht.
-
Ich würde die einfach in den Türstecker einpinnen. Man muss die untere Verkleidung der B-Säule entfernen, aber da man eh schon an den Kabelführungen unter den Einstiegsleisten dran ist, ist das auch nicht mehr der große Mehraufwand. Ich habe so die Türgriff- und Einstiegsbeleuchtung in die Türen verlegt.
Aufwändiger als die vorhandenen zu nutzen ist es aber natürlich schon.
-
Der Verbrauch geht in die Höhe und die Hydrostößel fangen an zu klackern. Im Stadtverkehr nimmt meine 330iA Limo von 14 bis zu 16L Super Plus auf 100km...
Ein Freund fährt auch einen Mondeo Kombi, der Kofferraum ist doppelt so groß wie der von meinem E91, das ist eine ganz andere Liga. Will Dir den E91 nicht ausreden, nicht falsch verstehen. Ein Familienkombi ist es meiner Meinung nach aber definitiv nicht. Wir fahren zu viert regelmäßig mit Dachbox in den Urlaub...
-
Du schreibst Kinder... Je nach eigener Körpergröße bleibt dann nicht mehr viel Platz auf der Rückbank. Bei einem 6Zylinder Benziner ist der N52 mMn eine gute Wahl. Allerdings gab es den nur im VFL (VorFaceLift) und der mag Kurzstrecke nicht wirklich. Meiner jedenfalls nicht.
Wenn 6 Zylinder Benziner im Facelift, dann auf die Injektoren und die Hochdruckpumpe achten. Das gilt aber auch für die 4 Zylinder mit Direkteinspritzung.
Der jüngste E91 wird diesen Sommer aber auch 10 Jahre alt, da kann immer etwas kommen.
Für diesen Anwendungsfall würde wohl auch einen 320d oder einen 318i nehmen. Den 318i als Saugrohreinspritzer.
-
Nee, das habe ich mir jetzt erstmal gespart. Wenn die Steuerzeiten wirklich nicht stimmen, dann wird der Fehler wieder kommen.
Ist wirklich merkwürdig, aber bevor ich alles auseinandernehme probiere ich es nochmal so.
Das auch zu keinem Zeitpunkt die MKL kam spricht mMn auch gegen verstellte Steuerzeiten.
Ich beobachte das peinlichst und halte euch auf dem Laufenden.
-
Osram Nightbreaker Laser ist da die erste Wahl. Das sind die Nachfolger der Nightbreaker Unlimited.
Die CBI (cool blue intense) sind von der Lichtfarbe eher bläulich, verlieren bei Regen aber an Kraft bzw. wird das Licht "geschluckt". Bei Amazon gibt es auch von Usern Vergleichsbilder.
-
Update:
Während ich so nach und nach die Komponenten demontiert habe, ist mir ausgefallen, das die Verschraubungen der schwarzen Leiste mit den Kabeln zu den Zündspulen lose waren. Da an der vorderen auch eine Masseverbindung mit dran ist, habe ich diese erstmal festgezogen, habe die Fehler gelöscht und bin gefahren. Die Fehler kamen nicht wieder. Ich beobachte das jetzt weiter und lese nach jeder Fahrt den FS aus, ob sich da die Sensoren wieder melden.
Ich bin die Runde ohne LMM und Ansauggerauschdampfer gefahren, was da an Soundkulisse kommt ist schon beachtlich. Für den Alltag nicht brauchbar, aber für ne kleine Runde ziemlich cooler Sound.
-
-
Mir ist bislang 1 Pumpe im E91 und eine im E46 kaputt gegangen. Da der TE geschrieben hat, das die Pumpe keinen Mucks mehr von sich gibt, bin ich von einem Defekt ausgegangen.
@TE: schon an der Sache dran gewesen?