Das hängt aber auch vom Baujahr ab, mein 320d N47 BJ2009 hat damals super schnell warme Luft abgegeben, der hatte einen Zuheizer verbaut. In meinem 2012er N55 wird es auch relativ schnell warm, ich meine der hat ebenfalls nen Zuheizer. Mein 2005er N52 braucht dagegen ewig, der hat keinen Zuheizer.
Beiträge von GBL
-
-
So, habe mein Auto zurück. Es wurde vorne ausgesaugt und es waren keinerlei Reste der "Reparatur" im Auto zu finden. Bislang funktioniert auch alles einwandfrei. Es wurde das kurze Kabel verbaut. Ob es jetzt besser als vorher ist, ich wage es zu bezweifeln, aber die Zulassungsstelle wird mich nun in Ruhe lassen.
Ich wurde übrigens von mehreren Mitarbeitern auf das Auto angesprochen... nicht
-
Jetzt hört mal mit den Schauergeschichten auf... Ich habe meinen Wagen gestern Abend abgegeben, heute um halb 10 war er fertig. Ich bin schon sehr auf das Ergebnis gespannt...
-
Meinst du wirklich dass es sie interessiert?
Ich berichte, ist eine kleine Filiale eines Vertragshändlers. Der Wagen hat früher meinem Nachbarn gehört und er war viele Jahre dort. Vielleicht ist es denen aber auch völlig egal, nach dem Motto, Arbeit muss gemacht werden.
-
Habe gestern für kommenden Montag (21.2.2022) einen Termin gemacht. Werde wohl die Abdeckung vorher selbst demontieren und zu Hause lassen... Die werden eh wegen der Nachrüstungen gucken. Bislang kennen sie das Auto nur im Serienzustand... also ohne:
- dunklen Himmel
- Schaltwippen
- DAB
- Tempomat
- Tieferlegung
- USB
- Einstiegsbeleuchtung usw.
-
Nach meiner Erfahrung (ein eigener vergleichbarer Fall) läuft das wie folgt ab:
Du suchst dir einen Gutachter, in der Regel rechnet der auch mit der gegnerischen Versicherung ab (Hier empfehle ich das im Vorfeld schriftlich bestätigen zu lassen)
Dein Gutachter erstellt ein Gutachten mit Summe X als Schadenswert. Die gegnerische Versicherung lässt dieses Gutachten prüfen und wird den Wert um ca 20 bis 30% mindern (Lohnkosten BMW-NL gegenüber freier Werkstatt z.B.), dann ziehen sie noch die MwSt ab und überweisen den Rest. Alternativ kannst Du den Schaden natürlich auch in der Werkstatt deiner Wahl richten lassen. Das würde ich aber auch vorher abstimmen und die direkte Abrechnung mit der Versicherung bevorzugen.
Ob Du das Geld für den KVA erstattet bekommst, das weiß ich nicht. In der Regel steht in dem Gutachten ja alles drin.
Ich hatte noch keinen Fall mit der HUK als gegnerische Versicherung, aber Berichte im Freundeskreis waren nicht so dolle.
Ich drücke die Daumen.
-
Viel Erfolg
Bremsentechnisch würde ich eher auf die 35iger oder die Große aus der F-Reihe gehen.
-
Hilfreich ist auch der proaktive Weg, ich hatte das mit einen E46 und dem Airbag, da habe ich mich am die Zulassungsstelle gewandt und denen die Bestätigung des Termins bei BMW mit angehangen. Das war dann kein Problem. Möglicherweise hilft auch der Verweis auf die eigenen Datenbank aus der dann hervorgeht, das das nicht das einzige KFZ zur Nutzung ist.
-
Ich würde eher zu dem Motul oder Shell oder Aral greifen. Als ich meinen N55 gebraucht gekauft habe, waren die Innereien von bernsteinfarbenen Ablagerungen belegt. Das ging/geht mit dem Aral 0w40 super tronic nach und nach weg.
Der Vorbesitzer fuhr nur Castrol.
Oder anders, ich würde Castrol meiden und ein anderes Öl fahren.
-
Ich hätte eher Hemmungen in meine Schürze zu schrauben bzw. diese mit Sikaflex etc. zu bekleben.