Beiträge von GBL

    Ausgehend davon, dass Du ein Automatikgetriebe hast, ist das normal ist. Wenn der Wagen noch kalt ist, ist die WÜK noch nicht geschlossen. Hier wird bewusst Schlupf in Kauf genommen um die Kats schnell durch eine höhere Drehzahl auf Temperatur zu bringen.

    Solltest Du keinen Tacho high haben, brauchst Du auch diesen noch, dieser muss aber zwingend auf dein Auto angepasst werden. Keinesfalls einfach anstecken.
    Nimm ein passendes Schaltzentrum. Ohne LDM geht weder mit oder ohne Bremsfunktion. Ab irgendwann (glaube Mitte 2006 ) wurden die Funktionen des LDM ins DSC/ESP integriert.

    wenn die Dichtbrille und Dichthülsen nicht mehr dicht sind haut dir auch Druck ab.Die Teile sind günstig, würde die mal tauschen.

    Habe ich getan, hat aber leider nichts gebracht. Sobald das Öl warm ist schließt die Kupplung nicht und das Getriebe geht in den Notlauf. Im FS steht ein Drehzahlunterschied von Abtrieb und Turbinenrad von gut 800 Umdrehungen bei 80 Grad Gettiebeöltemperatur und 312Nm

    Bin kein Experte, aber ich habe folgendes Problem mit dem 6HP19.
    Wenn der Wagen unter Last von 4 nach 5 schalten will/soll, reicht der Öldruck nicht zum schließen der Lamellenkupplung "E" aus und der Gang wird nicht "eingelegt". Dies soll am verschlissenen Lager des Stators am Pumpengehäuse im Getriebe liegen. Das Lager fungiert gleichzeitig als Dichtung.
    Eine Spülung bringt bei meinem Problem nichts.


    Eine nicht konstante Drehzahl könnte auch auf eine nicht 100 prozentig geschlossene Wandlerüberbrückungskupplung deuten.

    So, ich hab jetzt viel youtube, tis, etk und bildersuche bemüht...
    Das einzige was mir fehlt, ist die Befestigung von Teil 19 (also dem Führungslenker) am Radträger. Das ist laut TIS eine M12 Schraube, aber welche? 12? 15? Auf dem Bild ist da gar nichts eingezeichnet...Im TIS siehts eher nach 15 aus, aber die Bilder sind da ja nicht immer so genau.
    Weiß das zufällig jemand oder kennt eine bessere Quelle? :D

    Ist im Träger mit Nr. 15 verschraubt.

    Die Querlenker habe ich von TRW genommen, sind Erstausrüster und man bekommt Teile mit weggeschliffener Teilenummer und Logo. Lemförder wird aber nicht schlechter sein.
    Wenn Du mehr Sturz an der VA haben möchtest, dann kannst Du die Lenker vom M3 nehmen. Dann braucht man aber einen andere Koppelstange für den Regler vom Xenon.
    Es fehlen noch die Schrauben, da weiß ich die Nummern der Lemförder-Sätze aber nicht. Schau mal im Bereich Fahrwerk nach einem Thread "Welche Teile benötige ich für die Instandsetzung des Seriefahrwerks" so oder so ähnlich ist der Titel.

    Hi,


    guck mal hier.


    Ich habe in meinem E91 den abschaltbaren Airbag nachgerüstet. Das Kabel für den Schalter lag schon und war auf dem Handschuhfach rechts befestigt.


    Ich wolte die originale "Airbag-off" - Anzeige im Schaltzentrum Dach haben. Das war etwas gebastel, hier muss ein Kabel vom Airbagsteuergerät unter der Mittelkonsole ins SZD gelegt werden. Außerdem habe ich kein passendes SZD gefunden (dunkel, Panoramadach aber kein SOS-Knopf). Danach muss das noch kodiert werden. Seit dem funktioniert es wunderbar, habe es nur nie genutzt...


    Meine nachgerüstete Lederausstattung hatte die ISOFIX-Halterungen und ich hatte den Schalter inklusive Abdeckung von der Nachrüstung der Becherhalter übrig, so kam eins zum anderen.