Uups, sorry, das es um einen E92 geht habe ich glatt überlesen.
Beiträge von GBL
-
-
Ich denke auch das es passt. Ich habe an meiner VFL Limo auch die LCI (non M) Schürze und LCI-Haube verbaut. Da es Nachrüstsätze für den LCI gibt, wird die M-Schürze -in Verbindung mit der LCI-Haube- auch am VFL passen.
Sind halt die gleich Modifikationen wie beim LCI Umbau zu machen. -
Sooo kann ich das nicht stehen lassen, unter Last oder auf der BAB klingt der M57 schon sehr gut.Natürlich ganz anders als ein Benziner, aber nicht schlechter.
Nur im Stadtverkehr nervt er.Ja gut, klingt für einen Diesel nicht schlecht. Er hat im Leerlauf dieses beruhigende Tuckern und faucht dann oben heraus.
Ein M52, M54, N52 usw. verbinde ich aber eher mit Sound, wenn es um Motoren geht.
Aber die Diesel haben natürlich auch ihre Liebhaber, passt schon -
Habe gerade nen Schwingungsdämpfer, mit 4 Schrauben und ner Abdeckung angefragt und ein Angebot für insgesamt 565,50€ + 8€ Versand bekommen.
Auf der Webseite kosten die Teile 576,10€ + kostenloser Versand.Macht also unterm Strich ne Ersparnis von 2,60€ oder 0,45 % Rabatt, echt stark!
Falls das bei Leebmann war, die Preise vom Onlineshop Leebmann24 sind andere als die, die als Basis für eine Angebotserstellung von Leebmann genutzt werden.
Wurde mir so erklärt, als ich nach Blackline Rückleuchten gesucht und sie dann bei Leebmann24 gekauft habe.
-
Ja das geht natürlich ohne, aber ich habe für die Zange 22,99 bezahlt, das hat sich für mich definitiv gelohnt. Dazu noch Textil-Gewebeklebeband und es konnte losgehen. Hätte ich schon viel früher machen sollen, hätte mir den einen oder anderen Kontakt erspart.
Ich habe bei mir eine Eton 4 Kanal Endstufe verbaut. Im Nachgang hätte ich wohl besser eine 6-Kanal nehmen sollen um die hinteren Türen auch vernünftig zu versorgen.Vielleicht rüste ich aber nochmal auf DSP um...
-
Der Türkabelbaum könnte Interessant werden.Ich habe kürzlich die Vorfeld- und Einstiegsbeleuchtung nachgerüstet. Dazu habe ich mir MQS-Kontakte aus der Bucht und eine passende Crimpzange besorgt. Der Rest ist dann Gefummel. Unbedingt die Schallisolierung in der Tür wieder ordentlich verkleben, sonst kann es innen nass werden. Ich habe das schwarze Zeugs mittig aufgeschnitten und dann zum Fügen mit nem Heißluftgebläse erwärmt. Ist bislang dicht.
-
Der M54 hatte ganz klar seine dominante Zeit und ist für sich betrachtet ein Sahnemotor. Hält man sich an letzteres und pflegt den Wagen drumrum, ändert sich daran nichts. Fürs souveräne AB Fahren ist die Zeit lange vorbei.
Den M54B30 habe ich auch sehr gemocht, der lief einfach immer. Solange der Wasser und Öl hatte war alles gut.
Und ja, er ist ungefähr 1Liter sparsamer, bei gleichem Fahrprofil, als der N52B30 gewesen. Problematisch ist aus meiner Sicht nur die Verschraubung vom Ölpumpenritzel und die zu kleinen Bohrungen an/hinter den Ölabstreifringen.Der M57 ist auch schön, aber aus meiner Sicht für eine ganz andere Zielgruppe. Wer Sound möchte, wird mit einem Diesel eh nicht glücklich. Der N47 ging von der Charakteristik her mit dem Performance Package schon ein wenig in Richtung Benziner, aber wo beim Diesel vorbei ist, geht es bei den Benziner Saugern erst langsam los.
-
-
Zugelassen nicht, aber wenn du den sehr günstig bekommst, lohnt sich eine Eintragung vielleicht - einfach bei TÜV / DEKRA nachfragen.
Das wird wohl nix, der ESD hat keine Zulassung am 330i. Eine Einzelabnahme ist natürlich möglich, jedoch sollte eine Abnahme -die im Zweifel Bestand hat- inklusive (Fahr-)Geräuschmessung sein.
Der Aufwand rechnet sich im Vergleich zum Mehrpreis vom 330i ESD nicht. -
In der Tat kann ich mich nicht erinnern das Geräusch heute gehört zu haben... Möglicherweise war der Schlauch der KGE auch undicht und das hat sich mit dem Einbau meiner Oil catch Can gegeben und jetzt ist wieder Ruhe.
Ich beobachte das.