Beiträge von GBL

    https://www.ebay-kleinanzeigen…335i/1545247171-216-19015


    In meiner Umgebung gibts wohl einen mit angegebenen 62tkm, allerdings lässt alles andere zu wünschen übrig, kein M Paket, muss lackiert werden wegen Kratzern, magere Austattung.

    Weiß und innen hell muss man mögen, kann man aber auch alles tauschen :saint: An sich wäre das aber vielleicht einen Besuch wert. Den Rest vom Budget kannst dann zur Seite legen wenn da was kommt, was früher oder später passieren wird.
    Das M-Paket mit neuen Originalteilen nachrüsten wird teuer. Für den Touring und Limo gibts noch komplette Sätze für um die 1000€ zzgl. Lack, Arbeit und Kleinteile. Die sind fürn E92 nicht mehr lieferbar.



    Oder du sparst noch ein halbes Jahr und holst dir diesen MEGA KRACHER up to date mit Euro 6 genau wie bows3r es gesagt und gemacht hat ;)


    Wäre aber auch eher für warten und dann die Mega Kracher Variante...

    Ich hab bloß das Gefühl das bei den neueren BMW die ganzen Reparatur Kosten nochmal deutlich höher sind...

    Der N55 hat immerhin nur einen Turbo... ;)


    Bist Du denn für alles auf eine Werkstatt angewiesen oder kannst Du auch selbst etwas machen? Mein einer Nachbar hat bei seinem E92 QP in den letzten 3 Jahren bereits beide Turbos, alle Injektoren, HDP, VANOS und die Steuerkette inklusive Gleitschienen machen lassen müssen. Das ist finanziell gesehen nicht witzig. Der Wagen ist abgesehen vom KW V2 und den 313 Felgen absolut Serie.
    Ich habe in 2 Jahren den Valvetronicantrieb selbst gemacht, mehr fällt mir gerade nicht ein. Aber auch beim N55 kann immer was teures kommen. Der Unterhalt ist nicht zu verachten, das muss man können und auch wollen.

    Ich bin in der Tat ungeduldig. Es raubt einem aber auch echt die Laune das man einfach kein gescheiten N54 findet.

    Ungeduld gepaart mit Frust ist jetzt nicht die beste Kombi um einen gebrauchten N54 zu kaufen. :D


    Guck dir mal ein paar E90 - Bilder an, vielleicht ist es ja doch eine Alternative. :) Vier Türen können auch praktisch sein... Spaß bei Seite, wenn es Coupe oder Cabrio sein soll, dann ist es so.


    Ich hatte damals echt Glück innerhalb von 2 Wochen einen (halbwegs) passenden Wagen gefunden zu haben. Kriterien waren E91, N55, kein xdrive, Handschalter und unter 120tkm. Da gab es damals 4 bei Mobile...

    Wenn man im Vorfeld schon kein gutes Gefühl hat, dann braucht man da auch nicht hin. Am Ende ist es bei Gebrauchtwagen jenseits der 100tkm und gut 10 Jahren auch Vertrauenssache. Ich habe mein Auto bei einem großen Vertragshändler mit mehreren Filialen gekauft, mit frischer HU ohne Mängel. Habe dann nach 300km Überführung die Stoßdämpfer getauscht und bei den vorhandenen kam die Kolbenstange nicht mal mehr hoch...
    Ein gepflegtes Scheckheft ist auch keine Garantie das nix kaputt geht.
    Allein beim Ölwechsel ist es mir lieber das jemand das alle 8 bis 12tkm selbst macht als das es eine Werkstatt alle 35tkm macht.

    Dazu braucht man aber einen @Panik45 und @Fluchtfahrer zum dranhängen, dann geht es schnell :D
    Übrigens, falls der Hängearsch stört, könnte man das Schlechtwegepaket einbauen. Bringt das Heck den entscheidenden Centimeter nach oben.

    Das mit dem SWP kann ich bestätigen, habe das bei allen E9x die ich mein Eigentum nennen durfte/darf gemacht.

    https://www.jb4-shop.de/bms-n54-cowl-filter.html


    Hat von euch jemand solche Mikrofilter verbaut? Lohnt sich das oder läuft man dann Gefahr, dass Wasser in die Steuergerätebox eindringt?

    Habe ich auch schon überlegt.
    Thermisch könnte das für Zylinder 5 und 6 schon eine Entlastung sein. Verlockend ist natürlich auch die Erleichterung bei etwaigen Arbeiten, aber wie oft muss man da wirklich ran...
    Am Ende war es mir wegen des Klimas in unseren Breitengeraden zu gefährlich und ich habe es gelassen. Gefühlt läuft einem das Regenwasser direkt auf den Motor, Steuergerätebox, Bremskraftverstärker, usw.

    Und Handschalter sind nicht mehr zeitgemäß, verschwinden langsam sogar im Billigsegment, deswegen wohl unter anderem der scheinbar günstige Preis.

    Das ist ja eher subjektiv. Bei 10tkm im Monat aber nachvollziehbar. Ich möchte auf die Handschaltung in meinem 335i nicht verzichten. Fahre mit dem aber keine 6000km im Jahr. Hat auch gedauert einen LCI E91 Schalter ohne Xdrive zu finden. Musste da bei der Ausstattung auch Abstriche machen, habe aber alles was mir wichtig und nützlich erschien nachgerüstet.

    Automatik ist heute Assistent #1!

    Auch hier kommt es mMn auf den Einsatzzweck des KFZ und die Überzeugung des Fahrers an.


    Edit: Mein E90 hat aber auch eine Automatik, war aber Zufall und ich hätte den auch gekauft, wenn es ein Schalter gewesen wäre.